Olympionike
Olympionike (von Olympia und griechisch νίκηnikē, deutsch ‚Sieg‘) steht im Altgriechischen für einen Sieger bei den Olympischen Spielen.[1]
In Abweichung zur etymologischen Bedeutung werden heute – besonders im Journalismus und in der Umgangssprache – oft sämtliche an Olympischen Spielen teilnehmenden Sportler, egal ob Sieger oder nicht, so bezeichnet.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Johannes Regner: Olympioniken. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XVIII,1, Stuttgart 1939, Sp. 232–241, hier Sp. 232.
- ↑ OLYMPIONIKE – Definition und Synonyme von Olympionike im Wörterbuch Deutsch. Abgerufen am 5. März 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: ZDF/Terra X/Gruppe 5/ Susanne Utzt, Cristina Trebbi/ Jens Boeck, Dieter Stürmer / Fabian Wienke / Sebastian Martinez/ xkopp, polloq, Lizenz: CC BY 4.0
Olympioniken der Antike - berühmt und berüchtigt (CC BY 4.0)
Autor/Urheber: Doha Stadium Plus Qatar from Doha, Qatar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
International Olympic Committee badge for gold medallists of the 1976 Olympic Games