Olympiastadion St. Moritz
Olympiastadion St. Moritz | ||
---|---|---|
Stadion 1928 | ||
Frühere Namen | ||
Badrutts Park | ||
Daten | ||
Ort | ![]() | |
Koordinaten | 785052 / 152853 | |
Oberfläche | Rasen Eisfläche | |
Veranstaltungen | ||
Lage | ||
Das Olympiastadion St. Moritz, auch Badrutts Park genannt, ist ein Stadion in der Schweizer Gemeinde St. Moritz.
In diesem Stadion fanden im Rahmen der Olympischen Winterspiele 1928 und 1948 Wettkämpfe im Eishockey, Eisschnelllauf und Eiskunstlauf statt. Zudem wurden im Stadion die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie der Spiele abgehalten.
Inzwischen ist das Stadion im Sommer ein Teil des Kulm Golfplatzes. Der Möbeldesigner Rolf Sachs liess das Gebäude, das zwei Jahrzehnte nicht genutzt wurde, restaurieren und wohnt darin.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Olympia-Stadion St. Moritz. Abgerufen am 16. Juni 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Italy from 2003 to 2006
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
US Flag with 49 stars. In use 4 July 1959–3 July 1960. It was defined in Executive Order 10798.
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00789 / CC-BY-SA 3.0
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing