Oliver Bleddyn

Oliver Bleddyn
Zur Person
UCI-Id10085000575
Geburtsdatum27. Januar 2002 (23 Jahre)
NationAustralien Australien
DisziplinBahn
Körpergröße180 cm
Renngewicht69 kg
Internationale Team(s)
2023–ARA-Skip Capital
Wichtigste Erfolge
Ozeanienmeister-Trikot Ozeanien-Meister – Mannschaftsverfolgung (2022, 2023)
Goldmedaille Olympische Spiele – Mannschaftsverfolgung (2024)
Letzte Aktualisierung: 4. Dezember 2024

Oliver Bleddyn (* 27. Januar 2002) ist ein australischer Bahnradsportler, der auf Ausdauerdisziplinen spezialisiert ist.

Sportlicher Werdegang

Bleddyn wuchs in Western Australia auf und fuhr ab dem Alter von 12 Jahren Rennen für den Peel District Cycling Club auf Straße und Bahn.[1] Seine größeren Erfolge hatte er auf der Bahn, wo er sich zum Spezialisten für die Mannschaftsverfolgung entwickelte. In diesem Wettbewerb gewann er viermal die Ozeanien-Meisterschaften (2018 und 2019 bei den Junioren sowie 2022 und 2023 in der Elite) und einmal die australischen Meisterschaften. 2021 zog er nach Adelaide, um auf der dortigen Radrennbahn besser trainieren zu können. Außerhalb Ozeaniens vertrat er Australien im Nations Cup 2023 und 2024 sowie bei den Weltmeisterschaften 2023.

Im Straßenradsport gewann Bleddyn die Bronzemedaille im Einzelzeitfahren bei den Ozeanien-Meisterschaften 2023. Mit dem Team ARA-Skip Capital fuhr er 2023 und 2024 Nachwuchsrennen in Europa.

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewann er die Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung.

Erfolge

Bahn

2018
Ozeanienmeister-Trikot Ozeanien-Meister 2019 (Junioren) – Madison (mit Graeme Frislie), Mannschaftsverfolgung (mit Bill Simpson, Graeme Frislie und Kael Thomas)
Silbermedaille Ozeanien-Meisterschaften 2019 (Junioren) – Einerverfolgung
2019
Ozeanienmeister-Trikot Ozeanien-Meister 2020 (Junioren) – Mannschaftsverfolgung (mit Alastair Mackellar, Angus Miller und Dalton Stretton)
2022
Ozeanienmeister-Trikot Ozeanien-Meister – Mannschaftsverfolgung (mit Graeme Frislie, Conor Leahy, James Moriarty und Josh Duffy)
Bronzemedaille Ozeanien-Meisterschaften – Madison (mit Blake Agnoletto)
2023
Ozeanienmeister-Trikot Ozeanien-Meister – Mannschaftsverfolgung (mit Blake Agnoletto, Josh Duffy und Conor Leahy)
Australisches Meistertrikot Australischer Meister – Mannschaftsverfolgung (mit Leo Zimmermann, William Holmes und Angus Miller)

Straße

2023
Bronzemedaille Ozeanien-Meisterschaften (U23) – Einzelzeitfahren

2024

Gold Olympische Spiele – Mannschaftsverfolgung (mit Kelland O’Brien, Sam Welsford und Conor Leahy)

Einzelnachweise

  1. Oliver Bleddyn. Australian Olympic Committee, abgerufen am 30. Juni 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
MaillotAustralia.PNG
Maillot de Australia
Oceania Championship Jersey 2015.svg
(c) Shape based upon file:Jersey rainbow.svg by User:IIVQ, CC BY-SA 4.0
Simplified version of the jersey from 2015 onwards, see e.g. 1, 2. At the 2015 Oceania MTB championship a jersey without the wave pattern was awarded 3.
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal