Olimpiada Wladimirowna Iwanowa
Olimpiada Iwanowa | ||||||||||||||||||||||
Nation | Russland | |||||||||||||||||||||
Geburtstag | 26. August 1970 | |||||||||||||||||||||
Geburtsort | Munsjuty, Sowjetunion | |||||||||||||||||||||
Größe | 168 cm | |||||||||||||||||||||
Gewicht | 54 kg | |||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Gehen | |||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
|
Olimpiada Wladimirowna Iwanowa (russisch Олимпиада Владимировна Иванова, engl. Transkription Olimpiada Ivanova; * 26. August 1970 in Munsjuty, Tschuwaschische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Geherin.
Bei den Weltmeisterschaften 1997 gewann sie Silber im 10-km-Gehen. Nachdem sie des Dopings überführt worden war, musste sie jedoch die Medaille zurückgeben und wurde für zwei Jahre gesperrt.[1]
Bei den Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton und bei den Europameisterschaften 2002 in München gewann sie die Goldmedaille in der Disziplin 20-km-Gehen. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen gewann sie die Silbermedaille im 20-km-Gehen hinter Athanasia Tsoumeleka (GRE) und vor Jane Saville (AUS).
Bei den Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki verbesserte sie mit 1:25:41 h den Weltrekord im Gehen über 20 km und erhielt dafür neben der Goldmedaille 100.000 US-Dollar Rekordprämie.
Olimpiada Iwanowa hatte bei einer Größe von 1,68 m ein Wettkampfgewicht von 54 kg.
Weblinks
- Olimpiada Ivanova in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Olimpiada Wladimirowna Iwanowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Olimpiada Ivanova ( des vom 27. August 2003 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , www.leichtathletik.de 2002
Personendaten | |
---|---|
NAME | Iwanowa, Olimpiada Wladimirowna |
ALTERNATIVNAMEN | Иванова, Олимпиада Владимировна; Ivanova, Olimpiada |
KURZBESCHREIBUNG | russische Geherin und Olympiazweite |
GEBURTSDATUM | 26. August 1970 |
GEBURTSORT | Munsjuty, Tschuwaschische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Национальное телевидение Чувашии, Lizenz: CC BY 3.0
Russian race walker Olimpiada Ivanova
Icon logo of World Athletics