Olimpia Milano

Olimpia Milano
SpitznameScarpette rosse
Gegründet1936
HalleUnipolForum
(12.500 Plätze)
Homepageolimpiamilano.com
PräsidentLeo Dell’Orco
EigentümerGiorgio Armani
TrainerEttore Messina
LigaEuroLeague
2023/24: Hauptrunde 12. Platz
 Lega Basket Serie A
2023/24: Finale, Hauptrunde 2. Platz
FarbenRot, Weiß
Auswärts
Erfolge
31× italienische Meisterschaft:
1936, 1937, 1938, 1939, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954,
1957, 1958, 1959, 1960, 1962, 1963, 1965, 1966, 1967,
1972, 1982, 1985, 1986, 1987, 1989, 1996, 2014, 2016,
2018, 2022, 2023, 2024
italienischer Pokal: 1972, 1986, 1987, 1996, 2016,
2017, 2021, 2022
5× italienischer Supercup: 2016, 2017, 2018, 2020, 2024
Europapokal der Landesmeister: 1966, 1987, 1988
Europapokal der Pokalsieger: 1971, 1972, 1976
Korać-Cup: 1985, 1993
Intercontinental Cup: 1987

Olimpia Milano ist einer der erfolgreichsten italienischen Basketballvereine. Der Club aus Mailand ist mit 31 nationalen Titelgewinnen italienischer Rekordmeister, gewann dreimal den Europapokal der Landesmeister und spielt in der Serie A. Die Spiele werden im UnipolForum ausgetragen, welches bei Basketballspielen 12.500 Plätze bietet. Offiziell trägt der Verein den Sponsorennamen EA7 Emporio Armani Milano.

Sponsorennamen

Weitere Erfolge

Aktueller Kader

Kader von EA7 Emporio Armani Milano (Stand: 9. Dezember 2024)
SpielerCoaches
Nr.Nat.NamePositionGeburtGrößeInfo
1NordmazedonienNenad DimitrijevićGuard23.02.1998186 cm
2ItalienItalienNiccolò MannionGuard14.03.2001188 cm
3ItalienItalienGiordano BortolaniGuard02.12.2000193 cm
5FrankreichFrankreichFabien CauseurForward16.07.1987196 cm
7ItalienItalienStefano TonutGuard07.11.1993194 cm
10Argentinien/ItalienItalienLeandro BolmaroGuard11.09.2000198 cm
12Vereinigte StaatenVereinigte StaatenArmoni BrooksGuard05.06.1998191 cm
16Vereinigte StaatenVereinigte Staaten/AserbaidschanZach LeDayForward30.05.1994202 cm
17ItalienItalienGiampaolo RicciForward27.09.1991201 cm
21ItalienItalienDiego FlaccadoriGuard05.04.1996193 cm
25Senegal/ItalienItalienOusmane DiopForward19.02.2000201 cm
30ItalienItalienGuglielmo CarusoForward03.07.1999204 cm
31Vereinigte StaatenVereinigte Staaten/DanemarkShavon ShieldsForward05.06.1994201 cm
32Vereinigte StaatenVereinigte Staaten/SlowenienJosh NeboCenter16.08.1992206 cm
33Montenegro/SpanienSpanienNikola MirotićForward11.02.1991208 cm
Nat.NamePosition
ItalienItalienEttore MessinaHead Coach
Legende
Abk.Bedeutung
Nr.Trikotnummer
Nat.Nationalität
CMannschaftskapitän
SSuspension
Verletzungsbedingte Inaktivität

Bedeutende ehemalige Spieler

  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Bradley 1 Saison: '65/'66
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ItalienItalien Mike D’Antoni 13 Saisons: '77–'90
  • ItalienItalien Dino Meneghin 11 Saisons: '81–'90, '93–'95
  • ItalienItalien Roberto Premier 8 Saisons: '81–'89
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Antoine Carr 1 Saison: '83/'84
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joe Barry Carroll 1 Saison: '84/'85
  • ItalienItalien Riccardo Pittis 9 Saisons: '84–'93
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob McAdoo 4 Saisons: '86–'90
  • ItalienItalien Antonello Riva 5 Saisons: '89–'94
  • Serbien Aleksandar „Saša“ Đorđević 2,5 Saisons: '92–'94, '04/'05
  • Argentinien Hugo Sconochini 4 Saisons: '93–'95, '02–'04
  • Serbien Dejan Bodiroga 2 Saisons: '94–'96
  • ItalienItalien Gregor Fučka 3 Saisons: '94–'97
  • ItalienItalien Ferdinando Gentile 3,5 Saison: '94–'96, '96/'97, '97/'98
  • ItalienItalien Alessandro De Pol 3 Saisons: '94–'97
  • Panama Rolando Blackman 1 Saison: '95–'96
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Thurl Bailey 1 Saison: '97–'98

Auszeichnungen

Die italienische Sportzeitung Gazzetta dello Sport wählte Tracer Milano 1987 zu „Italiens Mannschaft des Jahres“.

Commons: Olimpia Milano – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien