Oldsmobile Aurora

Oldsmobile Aurora
Produktionszeitraum:1994–2003
Klasse:Oberklasse
Karosserieversionen:Limousine
Vorgängermodell:Oldsmobile 88, Oldsmobile 98

Der Oldsmobile Aurora war ein Auto, das von Anfang 1994 bis Sommer 2003 von Oldsmobile, einer Marke des General-Motors-Konzerns gebaut wurde, und das letzte Oberklassemodell von Oldsmobile.

Jahrzehntelang war Oldsmobile mit seinen Modellen 88 und 98 in der amerikanischen Oberklasse erfolgreich positioniert gewesen, doch mit der im Modelljahr 1985 erfolgten Umstellung dieser beiden Modellreihen auf Frontantrieb war diese Stellung verloren gegangen. Die neuen Modelle wurden von der Kundschaft nicht akzeptiert und litten unter dem Ruf, Autos für ältere Autofahrer zu sein. Mit dem Aurora sollte jetzt ein Auto mit dynamischem Charakter eingeführt werden, mit dem Oldsmobile seinen früheren Ruf als besonders fortschrittliche Automarke zurückgewinnen sollte.

Der Entwurf dieses Wagens (bezüglich Design und Technik) wurde erstmals 1989 vorgestellt und trug den Namen Oldsmobile Tube Car.[1]

Aurora (1994–1999)

1. Generation
Oldsmobile Aurora (1997)

Oldsmobile Aurora (1997)

Produktionszeitraum:1994–1999
Karosserieversionen:Limousine
Motoren:Ottomotor:
4,0 Liter (186 kW/253 PS)
Länge:5217 mm
Breite:1890 mm
Höhe:1400–1407 mm
Radstand:2891 mm
Leergewicht:1799 kg

Der Aurora wurde im Januar 1994 eingeführt, von Anfang an aber als „Modell 1995“ bezeichnet. Technisch war er mit dem Buick Riviera und mit dem Cadillac Seville verwandt. Er hatte, als einziger Oldsmobile zu seiner Zeit, einen Achtzylindermotor. Es war eine auf 4000 cm³ verkleinerte Version des Northstar-Motors von Cadillac; die Leistung betrug 184 kW (250 PS).

Der Aurora hatte einen schönen Anfangserfolg, doch schon 1996 ließ der Absatz nach. Es zeigte sich, dass der Markenruf von General Motors so beschädigt war, dass der Aurora trotz vorhandener Qualitäten nicht mit den Luxuswagen deutscher oder japanischer Herkunft (wie Mercedes, BMW, Lexus oder Infiniti) mithalten konnte.

Aurora (1999–2003)

Heckansicht
2. Generation
Oldsmobile Aurora (2000)

Oldsmobile Aurora (2000)

Produktionszeitraum:1999–2003
Karosserieversionen:Limousine
Motoren:Ottomotoren:
3,5–4,0 Liter
(160–186 kW/218–253 PS)
Länge:5062 mm
Breite:1852 mm
Höhe:1440 mm
Radstand:2850 mm
Leergewicht:1645 kg

Ende 1999 wurde der Aurora überarbeitet. Mittlerweile waren die älteren großen Modelle von Oldsmobile, die Modelle 88 und 98, aufgegeben worden. Der Aurora war jetzt das einzige Angebot von Oldsmobile in der Oberklasse. Es gab ihn nun auch, als Nachfolger des 88, mit einem 3500 cm³ großen V6-Motor, der 215 PS (158 kW) leistete.

Eigenartigerweise wurde der erneuerte Aurora von Anfang an als Modell 2001 bezeichnet. Den Modelljahrgang 2000 gab es nicht, denn alle im Jahr 2000 gebauten Fahrzeuge gehörten schon zum Modelljahr 2001.

Nunmehr traten die ersten Gerüchte auf, dass die Marke Oldsmobile wegen anhaltender Erfolglosigkeit ganz aufgegeben werden sollte. Diese Gerüchte wirkten sich naturgemäß auf den ohnehin schon enttäuschenden Verkaufserfolg aller Oldsmobile-Modelle aus.

Mitte 2002 wurde der Sechszylinder aus dem Programm genommen. Im Modelljahr 2003 gab es nur noch das Achtzylinder-Aggregat.

Die Verkaufszahlen sanken weiter, bis die Produktion des Aurora im Sommer 2003 schließlich eingestellt wurde.

Ende April 2004 wurde dann die traditionsreiche Marke Oldsmobile komplett aufgegeben.

Weblinks

Commons: Oldsmobile Aurora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1989 Oldsmobile Tube Car Concept, Mike Rosa, Autos of Interest vom 23. Mai 2012; Zugriff am 2. November 2015
« vorher – Zeitleiste der Oldsmobile-Pkw-Modelle in den Vereinigten Staaten von 1980 bis 2004
Typ1980er1990er2000er
0123456789012345678901234
Untere MittelklasseStarfire
MittelklasseOmegaCalaisAchievaAlero
Cutlass CieraIntrigue
Obere MittelklasseCutlassCutlass
Cutlass SupremeCutlass Supreme
Eighty-Eight 88Eighty-Eight 88
Custom CruiserCustom Cruiser
LSS
OberklasseNinety-Eight 98Ninety-Eight 98Ninety-Eight 98Regency
ToronadoToronado
AuroraAurora
VanSilhouetteSilhouette
SUVBravadaBravadaBravada

Auf dieser Seite verwendete Medien

Oldsmobile v3-Automarken-Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Markenlogo von Oldsmobile

2nd gen Oldsmobile Aurora.jpg
Autor/Urheber: Matthew Bowen, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Second generation Oldsmobile Aurora. (C) 2004 Matthew Bowen
1997 Oldsmobile Aurora front.jpg
Autor/Urheber: The Oldsmobile Edge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
1997 Oldsmobile Aurora V8, front view
Aurora V6.JPG
2001-2003 Oldsmobile Aurora V6 photographed in Montreal, Quebec, Canada.