Olavi Kuronen

Olavi Kuronen
Voller NameEino Olavi Kuronen
NationFinnland Finnland
Geburtstag22. Januar 1923
GeburtsortMaaninkaFinnland Finnland
Sterbedatum8. Januar 1989
SterbeortJoensuuFinnland Finnland
Karriere
VereinPuijon Hiihtoseura
Medaillenspiegel
US-Meisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
US-MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold1950 DuluthNormalschanze
 

Eino Olavi Kuronen (* 22. Januar 1923 in Maaninka; † 8. Januar 1989 in Joensuu) war ein finnischer Skispringer.

Werdegang

1950 sprang Kuronen mit 90 m auf der damals größten finnischen Schanze, der Puijo-Schanze in Kuopio finnischen Rekord. Im gleichen Jahr gewann er die US-amerikanische Skisprung-Meisterschaft und wurde mit der Torger Tokle Memorial Trophy ausgezeichnet, einer Auszeichnung für den Gewinner der US-Meisterschaften des Norwegen-Vereins New York in Duluth, Minnesota.[1] Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1950 in Lake Placid wurde er mit Sprüngen von 64,5 m und 62 m Zwölfter auf der Normalschanze.[2]

Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Oslo wurde er auf der Normalschanze Zwölfter.[3] Es war das einzige internationale Turnier, bei dem er antrat.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Toger Tokle Memorial Trophy (Memento vom 15. Mai 2011 im Internet Archive) (PDF)
  2. 1950 verdensmester. Abgerufen am 9. März 2009.
  3. Resultat - Stor bakke M - Skihop - Oslo 1952. (Nicht mehr online verfügbar.) www.games-encyclo.org, archiviert vom Original am 13. Januar 2016; abgerufen am 9. März 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.games-encyclo.org

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal