Okal Cup 1997

Okal Cup 1997
Datum20.10.1997 – 26.10.1997
Auflage1
Navigation 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortEckental
DeutschlandDeutschland Deutschland
Turniernummer83
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)DeutschlandDeutschland Rainer Schüttler
Sieger (Doppel)DeutschlandDeutschland Lars Rehmann
DeutschlandDeutschland Rainer Schüttler
Stand: Turnierende

Der Okal Cup 1997 war ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. Oktober 1997 in Eckental stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.SchwedenSchweden Patrik Fredriksson1. Runde
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Geoff GrantAchtelfinale
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Salzenstein1. Runde
04.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew RichardsonHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.DeutschlandDeutschland Rainer SchüttlerSieg

06.DeutschlandDeutschland Dirk DierAchtelfinale

07.TschechienTschechien David Rikl1. Runde

08.AustralienAustralien Michael Tebbutt1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 SchwedenSchweden P. Fredriksson26            
  ItalienItalien D. Musa67   ItalienItalien D. Musa614
  FrankreichFrankreich R. Gilbert373   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Weiner366 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Weiner666    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Weiner34
  TschechienTschechien D. Škoch16   TschechienTschechien P. Luxa66 
  TschechienTschechien P. Luxa67   TschechienTschechien P. Luxa67 
  SchweizSchweiz I. Heuberger66   SchweizSchweiz I. Heuberger45 
8 AustralienAustralien M. Tebbutt44    TschechienTschechien P. Luxa66
4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Richardson276 4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Richardson22 
WC DeutschlandDeutschland L. Rehmann662 4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Richardson67 
  FrankreichFrankreich S. Simian41 Q DeutschlandDeutschland M. Kohlmann36 
Q DeutschlandDeutschland M. Kohlmann66  4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Richardson77
Q DeutschlandDeutschland F. Stauder470   DeutschlandDeutschland B. Karbacher56 
  DeutschlandDeutschland B. Karbacher666   DeutschlandDeutschland B. Karbacher66 
  RusslandRussland M. Safin16 6 DeutschlandDeutschland D. Dier14 
6 DeutschlandDeutschland D. Dier67    TschechienTschechien P. Luxa41
5 DeutschlandDeutschland R. Schüttler76 5 DeutschlandDeutschland R. Schüttler66
WC DeutschlandDeutschland D. Elsner62 5 DeutschlandDeutschland R. Schüttler66 
  PortugalPortugal E. Couto166   PortugalPortugal E. Couto04 
  AustralienAustralien T. Larkham643  5 DeutschlandDeutschland R. Schüttler66
  RusslandRussland A. Stoljarow634   DeutschlandDeutschland L. Burgsmüller14 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Merklein366   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Merklein63 
  DeutschlandDeutschland L. Burgsmüller66   DeutschlandDeutschland L. Burgsmüller76 
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Salzenstein03  5 DeutschlandDeutschland R. Schüttler66
7 TschechienTschechien D. Rikl663 Q SchwedenSchweden M. Stadling42 
  SchwedenSchweden H. Holm736   SchwedenSchweden H. Holm46 
  OsterreichÖsterreich G. Mandl566   OsterreichÖsterreich G. Mandl67 
WC DeutschlandDeutschland M. Hantschk731    OsterreichÖsterreich G. Mandl464
Q SchwedenSchweden M. Stadling66 Q SchwedenSchweden M. Stadling636 
Q ItalienItalien S. Pescosolido11 Q SchwedenSchweden M. Stadling66 
WC DeutschlandDeutschland B. Phau373 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Grant23 
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Grant666  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Salzenstein
AustralienAustralien Michael Tebbutt
1. Runde
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Geoff Grant
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Merklein
Viertelfinale
03.OsterreichÖsterreich Georg Blumauer
WeissrusslandWeißrussland Maks Mirny
Finale
04.TschechienTschechien Petr Luxa
TschechienTschechien David Škoch
Halbfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Salzenstein
 AustralienAustralien M. Tebbutt
23    
  PortugalPortugal E. Couto
 OsterreichÖsterreich G. Mandl
66    PortugalPortugal E. Couto
 OsterreichÖsterreich G. Mandl
42 
  KroatienKroatien S. Hiršzon
 AustralienAustralien T. Larkham
636   SudafrikaSüdafrika C. Haggard
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Richardson
66 
  SudafrikaSüdafrika C. Haggard
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Richardson
367     SudafrikaSüdafrika C. Haggard
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Richardson
664 
3 OsterreichÖsterreich G. Blumauer
 WeissrusslandWeißrussland M. Mirny
646  3 OsterreichÖsterreich G. Blumauer
 WeissrusslandWeißrussland M. Mirny
376 
  SchwedenSchweden P. Fredriksson
 FrankreichFrankreich S. Simian
360  3 OsterreichÖsterreich G. Blumauer
 WeissrusslandWeißrussland M. Mirny
66 
  DeutschlandDeutschland M. Huning
 DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
67   DeutschlandDeutschland M. Huning
 DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
34 
  OsterreichÖsterreich U. Plamberger
 OsterreichÖsterreich T. Strengberger
36   3 OsterreichÖsterreich G. Blumauer
 WeissrusslandWeißrussland M. Mirny
463
  SchwedenSchweden H. Holm
 SchwedenSchweden N. Holm
666  WC DeutschlandDeutschland L. Rehmann
 DeutschlandDeutschland R. Schüttler
616
  SowjetunionSowjetunion Ģ. Dzelde
 DeutschlandDeutschland B. Jacob
733    SchwedenSchweden H. Holm
 SchwedenSchweden N. Holm
374  
WC DeutschlandDeutschland D. Dier
 DeutschlandDeutschland B. Karbacher
463 4 TschechienTschechien P. Luxa
 TschechienTschechien D. Škoch
656 
4 TschechienTschechien P. Luxa
 TschechienTschechien D. Škoch
646   4 TschechienTschechien P. Luxa
 TschechienTschechien D. Škoch
31
WC DeutschlandDeutschland D. Elsner
 DeutschlandDeutschland M. Hantschk
23  WC DeutschlandDeutschland L. Rehmann
 DeutschlandDeutschland R. Schüttler
66 
WC DeutschlandDeutschland L. Rehmann
 DeutschlandDeutschland R. Schüttler
66  WC DeutschlandDeutschland L. Rehmann
 DeutschlandDeutschland R. Schüttler
76 
  ItalienItalien M. Navarra
 ItalienItalien S. Pescosolido
673 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Grant
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Merklein
63 
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Grant
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Merklein
756  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000