Ohaba Lungă

Ohaba Lungă
Ohabalunga
Hosszúszabadi
Ohaba Lungă führt kein Wappen
Ohaba Lungă (Rumänien)
Basisdaten
Staat:Rumänien Rumänien
Historische Region:Banat
Kreis:Timiș
Koordinaten:45° 55′ N, 21° 59′ O
Zeitzone:OEZ (UTC+2)
Fläche:104,79 km²
Einwohner:1.084 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:10 Einwohner je km²
Postleitzahl:307300
Telefonvorwahl:(+40) 02 56
Kfz-Kennzeichen:TM
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Ohaba Lungă, Dubești, Ierșnic, Ohaba Română
Bürgermeister:Gigi Murărescu (PSD)
Postanschrift:Str. Principală Nr. 33
loc. Ohaba Lungă, jud. Timiș, RO–307300
Website:
Lage der Gemeinde Ohaba Lungă im Kreis Timiș
Ohaba Lungă

Ohaba Lungă (deutsch Ohabalunga, ungarisch Hosszúszabadi) ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens. Zur Gemeinde Ohaba Lungă gehören auch die Dörfer Dubești, Ierșnic und Ohaba Română.

Geografische Lage

Ohaba Lungă liegt im Nordosten des Kreises Timiș, an der Kreisstraße 609, in 28 Kilometer Entfernung von Lugoj und 88 Kilometer von Timișoara.

Nachbarorte

RădmăneștiOhaba RomânăDubești
CrivobaraKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtTopla
BaraCladovaIerșnic

Geschichte

Der Ort wurde 1440 erstmals urkundlich erwähnt. 1447 war das Gut im Besitz von Nikolaus Banfy und gehörte zum Kreis Arad. Später gehörte Ohaba Lungă zum Kreis Timiș, dann zum Kreis Hunedoara. Im 17. Jahrhundert erscheint der Ort unter der Bezeichnung Olah-Ohaba, 1810 hieß er Ohaba Rumunyaska. Anfang des 19. Jahrhunderts taucht der Ort unter den Bezeichnungen Rumunyast (1828 und 1851) und Hosszúzbadi (1878) auf.[3]

Nach dem Frieden von Passarowitz (1718), als das Banat eine Habsburger Krondomäne wurde, war Ohaba Teil des Temescher Banats.

Am 4. Juni 1920 wurde das Banat infolge des Vertrags von Trianon dreigeteilt. Der größte, östliche Teil, zu dem auch Ohaba gehört, fiel an das Königreich Rumänien. Seitdem ist Ohaba Lungă die amtliche Bezeichnung.

Demografie

Die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Ohaba Lungă:

Volkszählung[4]Ethnie
JahrEinwohnerRumänenUngarnDeutscheAndere
18802492245612213
1910316729714412131
193030482929106049
1977168116472131
20021225116810-47

Weblinks

Commons: Ohaba Lungă – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 24. April 2021 (rumänisch).
  3. agero-stuttgart.de (Memento vom 27. April 2016 im Internet Archive), Gheorghe Cotoșman: Das mittelalterliche Banat.
  4. kia.hu, (PDF; 982 kB) E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Timiș laut Volkszählungen von 1880 bis 2002.

Auf dieser Seite verwendete Medien