Odlum Brown Vanopen 2022/Damen

Odlum Brown Vanopen 2022
Ergebnisse Herren
Datum14.8.2022–21.8.2022
Auflage1
Navigation2019 ◄ 2022 ► 2023
WTA Challenger Series
AustragungsortVancouver
Kanada Kanada
Turniernummer2064
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld115.000 US$
SiegerinGriechenland V. Grammatikopoulou
Sieger (Doppel)Japan Miyu Katō
Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Stand: Turnierende

Die Odlum Brown Vanopen 2022 waren ein Tennisturnier der Damen in Vancouver. Das Hartplatzturnier der Kategorie Challenger war Teil der WTA Challenger Series 2022 und fand vom 14. bis 21. August 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Odlum Brown Vanopen 2022 fand vom 13. bis 14. August 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

QualifikantinnenLucky Loser
Australien Priscilla HonGriechenland Valentini GrammatikopoulouJapan Kurumi Nara
Vereinigtes Konigreich Yuriko MiyazakiVereinigte Staaten Catherine Harrison

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Madison BrengleViertelfinale
02.Italien Lucia BronzettiFinale
03.Vereinigte Staaten Claire Liu1. Runde
04.China Volksrepublik Wang XinyuAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Schweden Rebecca PetersonHalbfinale

06.Kanada Rebecca Marino1. Runde

07.Japan Misaki Doi1. Runde

08.Italien Elisabetta Cocciaretto1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten M. Brengle66
Australien L. Cabrera001Vereinigte Staaten M. Brengle76
LLJapan K. Nara23Vereinigte Staaten C. Vandeweghe52
Vereinigte Staaten C. Vandeweghe661Vereinigte Staaten M. Brengle723
WCKanada E. Bouchard22Vereinigte Staaten E. Navarro566
Niederlande A. Hartono66Niederlande A. Hartono632
Vereinigte Staaten E. Navarro367Vereinigte Staaten E. Navarro266
6Kanada R. Marino6467Vereinigte Staaten E. Navarro461
3Vereinigte Staaten C. Liu33Griechenland V. Grammatikopoulou636
WCKanada C. Brace66WCKanada C. Brace52
Australien A. Sharma22Griechenland V. Grammatikopoulou76
Griechenland V. Grammatikopoulou66Griechenland V. Grammatikopoulou66
Frankreich C. Paquet66Frankreich C. Paquet34
WCKanada C. Zhao42Frankreich C. Paquet66
Vereinigtes Konigreich H. Watson376Vereinigtes Konigreich H. Watson42
8Italien E. Cocciaretto652Griechenland V. Grammatikopoulou66
5Schweden R. Peterson662Italien L. Bronzetti24
Slowakei A. K. Schmiedlová225Schweden R. Petersonw.o.
Griechenland D. Papamichail13QVereinigte Staaten C. Harrison
QVereinigte Staaten C. Harrison665Schweden R. Peterson67
Australien M. Inglis716Australien M. Inglis165
Frankreich H. Tan6361Australien M. Inglis66
Frankreich K. Mladenovic424China Volksrepublik X. Wang32
4China Volksrepublik X. Wang665Schweden R. Peterson22
7Japan M. Doi322Italien L. Bronzetti66
Andorra V. Jiménez Kasintseva66Andorra V. Jiménez Kasintseva7657
Polen M. Chwalińska7264Vereinigtes Konigreich J. Burrage5767
Vereinigtes Konigreich J. Burrage6267Andorra V. Jiménez Kasintseva51
QAustralien P. Hon662Italien L. Bronzetti76
WCKanada M. Stakusic33QAustralien P. Hon23
QVereinigtes Konigreich Y. Miyazaki222Italien L. Bronzetti66
2Italien L. Bronzetti66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Japan Miyu Katō
Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Sieg
02.Japan Misaki Doi
Schweden Rebecca Peterson
1. Runde
03.Japan Nao Hibino
Georgien Oksana Kalaschnikowa
Halbfinale
04.Ungarn Tímea Babos
Vereinigte Staaten Angela Kulikov
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Japan M. Katō
Vereinigte Staaten A. Muhammad
67
Spanien M. Bassols Ribera
Griechenland D. Papamichail
251Japan M. Katō
Vereinigte Staaten A. Muhammad
66
Italien L. Bronzetti
Italien E. Cocciaretto
17[4]WCKanada E. Bouchard
Kanada K. Cross
13
WCKanada E. Bouchard
Kanada K. Cross
663[10]1Japan M. Katō
Vereinigte Staaten A. Muhammad
66
3Japan N. Hibino
Georgien O. Kalaschnikowa
663Japan N. Hibino
Georgien O. Kalaschnikowa
30
Polen M. Chwalińska
Slowakei A. K. Schmiedlová
223Japan N. Hibino
Georgien O. Kalaschnikowa
66
Kanada R. Marino
Vereinigtes Konigreich H. Watson
66Kanada R. Marino
Vereinigtes Konigreich H. Watson
43
Brasilien I. Gamarra Martins
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
421Japan M. Katō
Vereinigte Staaten A. Muhammad
67
Australien A. Sharma
Vereinigte Staaten C. Vandeweghe
664Ungarn T. Babos
Vereinigte Staaten A. Kulikov
35
Niederlande A. Hartono
Australien O. Tjandramulia
42Australien A. Sharma
Vereinigte Staaten C. Vandeweghe
Griechenland V. Grammatikopoulou
Andorra V. Jiménez Kasintseva
3664Ungarn T. Babos
Vereinigte Staaten A. Kulikov
w.o.
4Ungarn T. Babos
Vereinigte Staaten A. Kulikov
674Ungarn T. Babos
Vereinigte Staaten A. Kulikov
76
Vereinigtes Konigreich J. Burrage
Australien M. Inglis
27[5]Australien L. Cabrera
Australien P. Hon
623
Deutschland J. Lohoff
Tschechien R. Voráčová
65[10]Deutschland J. Lohoff
Tschechien R. Voráčová
32
Australien L. Cabrera
Australien P. Hon
76Australien L. Cabrera
Australien P. Hon
66
2Japan M. Doi
Schweden R. Peterson
53

Auf dieser Seite verwendete Medien