Odlum Brown Vanopen 2018/Damen

Odlum Brown Vanopen 2018
Datum14.8.2018 – 19.8.2018
Auflage15
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
International Tennis Federation
AustragungsortVancouver
Kanada Kanada
Kategorie$100.000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinBelgien Maryna Zanevska
Vorjahressieger (Doppel)Australien Jessica Moore
Vereinigtes Konigreich Jocelyn Rae
SiegerinJapan Misaki Doi
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Desirae Krawczyk
Mexiko Giuliana Olmos
Stand: 20. August 2018

Die Odlum Brown Vanopen 2018 waren ein Tennisturnier für Damen in Vancouver. Das Hartplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2018 und fand vom 14. bis 19. August 2018 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Ukraine Kateryna KoslowaAchtelfinale
02.Belgien Yanina WickmayerAchtelfinale
03.Russland Jekaterina Alexandrowa1. Runde
04.Tunesien Ons Jabeur1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Katie BoulterViertelfinale

06.Deutschland Mona BarthelRückzug

07.Niederlande Arantxa RusAchtelfinale

08.Brasilien Beatriz Haddad MaiaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ukraine K. Koslowa66
Frankreich F. Ferro331Ukraine K. Koslowa471
Paraguay V. Cepede Royg22Kanada E. Bouchard656
Kanada E. Bouchard66Kanada E. Bouchard613
WCKanada G. Dabrowski33Japan N. Hibino366
Japan N. Hibino66Japan N. Hibino616
Montenegro D. Kovinić363LLBelgien M. Zanevska263
LLBelgien M. Zanevska67Japan N. Hibino20
3Russland J. Alexandrowa22Vereinigtes Konigreich H. Watson66
Vereinigtes Konigreich H. Watson66Vereinigtes Konigreich H. Watson466
Ukraine M. Kostjuk470Belgien Y. Bonaventure644
Belgien Y. Bonaventure656Vereinigtes Konigreich H. Watson636
Vereinigte Staaten M. Brengle345Vereinigtes Konigreich K. Boulter361
Russland A. Kalinskaja66Russland A. Kalinskaja52
WCKanada F. Abanda6325Vereinigtes Konigreich K. Boulter76
5Vereinigtes Konigreich K. Boulter166Vereinigtes Konigreich H. Watson714
8Brasilien B. Haddad Maia66QJapan M. Doi6466
Kanada C. Zhao318Brasilien B. Haddad Maia567
Rumänien A. Dulgheru66Rumänien A. Dulgheru77
Ungarn F. Stollár21Rumänien A. Dulgheru40
QJapan M. Doi366QJapan M. Doi66
WCKanada K. Sebov632QJapan M. Doi66
Russland I. Chromatschowa6Russland I. Chromatschowa00
4Tunesien O. Jabeur3rQJapan M. Doi67
7Niederlande A. Rus466QItalien M. Trevisan45
QMexiko G. Olmos6437Niederlande A. Rus22
Polen M. Fręch270QItalien M. Trevisan66
QItalien M. Trevisan6666QItalien M. Trevisan267
WCKanada R. Marino467WCKanada R. Marino6263
Vereinigtes Konigreich N. Broady615WCKanada R. Marino77
QIsrael J. Glushko4622Belgien Y. Wickmayer55
2Belgien Y. Wickmayer67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Naomi Broady
Ungarn Fanny Stollár
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Desirae Krawczyk
Mexiko Giuliana Olmos
Sieg
03.Chile Alexa Guarachi
Neuseeland Erin Routliffe
1. Runde
04.Russland Anna Kalinskaja
Russland Irina Chromatschowa
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich N. Broady
Ungarn F. Stollár
22
Ukraine K. Koslowa
Niederlande A. Rus
66Ukraine K. Koslowa
Niederlande A. Rus
66
Belgien Y. Bonaventure
Belgien Y. Wickmayer
65[9]Vereinigte Staaten M. Brengle
Vereinigte Staaten L. Chirico
33
Vereinigte Staaten M. Brengle
Vereinigte Staaten L. Chirico
17[11]Ukraine K. Koslowa
Niederlande A. Rus
6
3Chile A. Guarachi
Neuseeland E. Routliffe
36[6]WCKanada C. Branstine
Kanada R. Marino
1r
WCKanada C. Branstine
Kanada R. Marino
63[10]WCKanada C. Branstine
Kanada R. Marino
66
WCUkraine M. Kostjuk
Kasachstan J. Rybakina
66WCUkraine M. Kostjuk
Kasachstan J. Rybakina
34
WCVereinigte Staaten J. Failla
Kanada A. Vagramov
32Ukraine K. Koslowa
Niederlande A. Rus
25
Japan M. Doi
Georgien O. Kalaschnikowa
662Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Mexiko G. Olmos
67
Vereinigtes Konigreich K. Dunne
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
34Japan M. Doi
Georgien O. Kalaschnikowa
61
Montenegro D. Kovinić
Belgien M. Zanevska
27[9]4Russland A. Kalinskaja
Russland I. Chromatschowa
20r
4Russland A. Kalinskaja
Russland I. Chromatschowa
65[11]Japan M. Doi
Georgien O. Kalaschnikowa
646[9]
Australien M. Inglis
Vereinigte Staaten R. McAdoo
422Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Mexiko G. Olmos
72[11]
Brasilien B. Haddad Maia
Brasilien L. Stefani
66Brasilien B. Haddad Maia
Brasilien L. Stefani
56[5]
Vereinigte Staaten S. Marand
Mexiko V. Rodríguez
222Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Mexiko G. Olmos
73[10]
2Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Mexiko G. Olmos
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen