Odlum Brown Vanopen 2017/Damen

Odlum Brown Vanopen 2017
Datum15.8.2017 – 20.8.2017
Auflage14
Navigation2015 ◄ 2017 ► 2018
International Tennis Federation
AustragungsortVancouver
Kanada Kanada
Kategorie$100.000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/28Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Sieger (Einzel)Belgien Maryna Zanevska
Sieger (Doppel)Australien Jessica Moore
Vereinigtes Konigreich Jocelyn Rae
Stand: 20. August 2017

Die Odlum Brown Vanopen 2017 waren ein Tennisturnier für Damen in Vancouver. Das Hartplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2017 und fand vom 15. bis 20. August 2017 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Madison BrengleAchtelfinale
02.Japan Nao HibinoViertelfinale
03.Slowakei Jana ČepelováAchtelfinale
04.Tunesien Ons JabeurViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Julia Boserup1. Runde

06.Ukraine Kateryna Koslowa1. Runde

07.Tschechien Tereza Martincová1. Runde

08.Montenegro Danka KovinićFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten M. Brengle66
Ungarn D. Gálfi411Vereinigte Staaten M. Brengle725
WCKanada K. Sebov745Italien J. Paolini6367
Italien J. Paolini6567Italien J. Paolini34
Niederlande A. Rus328Montenegro D. Kovinić66
Vereinigtes Konigreich N. Broady66Vereinigtes Konigreich N. Broady1r
Kanada B. Andreescu6248Montenegro D. Kovinić2
8Montenegro D. Kovinić2668Montenegro D. Kovinić67
4Tunesien O. Jabeur66WCKanada C. Zhao364
QSpanien S. Soler Espinosa214Tunesien O. Jabeur166
QBelgien Y. Bonaventure754Rumänien P. M. Țig622
Rumänien P. M. Țig63764Tunesien O. Jabeur22r
WCKanada A. Wozniak645WCKanada C. Zhao64
WCKanada C. Zhao267WCKanada C. Zhao066
Belgien Y. Wickmayer66Belgien Y. Wickmayer644
6Ukraine K. Koslowa338Montenegro D. Kovinić713
5Vereinigte Staaten J. Boserup34Belgien M. Zanevska566
Italien M. Trevisan66Italien M. Trevisan262
Australien Ar. Rodionowa33rBelgien M. Zanevska626
Belgien M. Zanevska64Belgien M. Zanevska66
Tschechien B. Krejčíková6264QAustralien P. Hon44
QAustralien P. Hon736QAustralien P. Hon626
PRSlowenien P. Hercog413Slowakei J. Čepelová462
3Slowakei J. Čepelová66Belgien M. Zanevska646
7Tschechien T. Martincová42Kroatien J. Fett262
Kroatien J. Fett66Kroatien J. Fett476
QJapan E. Hozumi643Rumänien M. Buzărnescu653
Rumänien M. Buzărnescu76Kroatien J. Fett466
PRSchweiz S. Vögele4732Japan N. Hibino613
Korea Sud S.-j. Jang656Korea Sud S.-j. Jang54
Vereinigte Staaten L. Chirico6412Japan N. Hibino76
2Japan N. Hibino366

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Japan Eri Hozumi
Japan Miyu Katō
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Nicole Melichar
Vereinigtes Konigreich Anna Smith
1. Runde
03.Australien Monique Adamczak
Australien Storm Sanders
Viertelfinale
04.Australien Jessica Moore
Vereinigtes Konigreich Jocelyn Rae
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Japan E. Hozumi
Japan M. Katō
62[14]
Vereinigte Staaten A. Weinhold
Kanada C. Zhao
36[12]1Japan E. Hozumi
Japan M. Katō
66
Kanada B. Andreescu
Ungarn D. Gálfi
74[7]WCVereinigte Staaten K. Christian
Kanada A. Wozniak
02
WCVereinigte Staaten K. Christian
Kanada A. Wozniak
56[10]1Japan E. Hozumi
Japan M. Katō
74[8]
4Australien J. Moore
Vereinigtes Konigreich J. Rae
64[10]4Australien J. Moore
Vereinigtes Konigreich J. Rae
686[10]
Rumänien M. Buzărnescu
Belarus W. Lapko
46[7]4Australien J. Moore
Vereinigtes Konigreich J. Rae
2
Niederlande A. Rus
Belgien M. Zanevska
72[10]Niederlande A. Rus
Belgien M. Zanevska
1r
WCVereinigte Staaten U. M. Arconada
Kanada C. Robillard-Millette
56[4]4Australien J. Moore
Vereinigtes Konigreich J. Rae
67
Belgien Y. Bonaventure
Vereinigtes Konigreich N. Broady
74[9]Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Mexiko G. Olmos
15
Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Mexiko G. Olmos
56[11]Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Mexiko G. Olmos
26[10]
Griechenland V. Grammatikopoulou
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
6433Australien M. Adamczak
Australien S. Sanders
62[7]
3Australien M. Adamczak
Australien S. Sanders
76Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Mexiko G. Olmos
77
Montenegro D. Kovinić
Vereinigte Staaten A. Tatischwili
44Vereinigte Staaten E. Bektas
Chile A. Guarachi
561
Vereinigte Staaten M. Sanchez
Spanien S. Soler Espinosa
66Vereinigte Staaten M. Sanchez
Spanien S. Soler Espinosa
32
Vereinigte Staaten E. Bektas
Chile A. Guarachi
47[12]Vereinigte Staaten E. Bektas
Chile A. Guarachi
66
2Vereinigte Staaten N. Melichar
Vereinigtes Konigreich A. Smith
65[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen