Odlum Brown Vancouver Open 2009/Herren

Odlum Brown Vancouver Open 2009
Ergebnisse Damen
Datum3.8.2009 – 9.8.2009
Auflage5
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortVancouver
Kanada Kanada
Turniernummer254
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Israel Dudi Sela
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Travis Parrott
Sieger (Einzel)Zypern Republik Marcos Baghdatis
Sieger (Doppel)Sudafrika Kevin Anderson
Sudafrika Rik De Voest
TurnierdirektorRyan Clark
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeKanada Pierre-Ludovic Duclos (260)
Stand: 11. Januar 2017

Die Odlum Brown Vancouver Open 2009 waren ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. August 2009 in Vancouver stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Rajeev Ram1. Runde
02.Deutschland Michael Berrer1. Runde
03.Zypern Republik Marcos BaghdatisSieg
04.Israel Harel Levy1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Ryan SweetingAchtelfinale

06.Sudafrika Kevin Anderson1. Runde

07.Schweiz Marco ChiudinelliAchtelfinale

08.Australien Marinko MatosevicAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Ram644
Vereinigte Staaten S. Jenkins76Vereinigte Staaten S. Jenkins66144
Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic657Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic376
QNiederlande I. Sijsling275Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic66
ALTVereinigte Staaten A. Kuznetsov44Ukraine S. Bubka43
Ukraine S. Bubka66Ukraine S. Bubka737
Vereinigte Staaten M. Yani74628Australien M. Matosevic5665
8Australien M. Matosevic6467Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic643
3Zypern Republik M. Baghdatis663Zypern Republik M. Baghdatis366
WCVereinigte Staaten D. Britton423Zypern Republik M. Baghdatis66
Indien P. Amritraj76Indien P. Amritraj41
Kroatien I. Dodig533Zypern Republik M. Baghdatis657
WCKanada P. Bester646WCKanada P. Bester375
QVereinigte Staaten K. Van’t Hof462WCKanada P. Bester166
Italien A. Stoppini435Vereinigte Staaten R. Sweeting634
5Vereinigte Staaten R. Sweeting663Zypern Republik M. Baghdatis66
7Schweiz M. Chiudinelli67Belgien X. Malisse44
ALTAustralien N. Lindahl257Schweiz M. Chiudinelli565
Australien C. Ball45QVereinigte Staaten L. Cook717
QVereinigte Staaten L. Cook67QVereinigte Staaten L. Cook6263
Korea Sud K.-t. Im366QVereinigte Staaten T. Smyczek367
Sudafrika R. De Voest643Korea Sud K.-t. Im01
QVereinigte Staaten T. Smyczek166QVereinigte Staaten T. Smyczek66
4Israel H. Levy642QVereinigte Staaten T. Smyczek262
6Sudafrika K. Anderson364Belgien X. Malisse636
Kanada P.-L. Duclos646Kanada P.-L. Duclos604
Belgien X. Malisse76Belgien X. Malisse366
Kanada P. Polansky52Belgien X. Malisse66
WCVereinigte Staaten T. Dent366WCVereinigte Staaten T. Dent33
Vereinigte Staaten R. DeHeart633WCVereinigte Staaten T. Dent66
WCVereinigte Staaten R. Harrison76WCVereinigte Staaten R. Harrison33
2Deutschland M. Berrer52

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
1. Runde
02.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
1. Runde
03.Indien Prakash Amritraj
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten S. Lipsky
461
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten R. Sweeting
67Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten R. Sweeting
633
Israel A. Hadad
Israel H. Levy
76Israel A. Hadad
Israel H. Levy
76
Indien H. Mankad
Vereinigte Staaten D. Martin
672Israel A. Hadad
Israel H. Levy
652
4Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
66Sudafrika K. Anderson
Sudafrika R. De Voest
76
Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten N. Monroe
344Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
36[9]
Indien S. Amritraj
Vereinigte Staaten R. Ram
32Sudafrika K. Anderson
Sudafrika R. De Voest
63[11]
Sudafrika K. Anderson
Sudafrika R. De Voest
66Sudafrika K. Anderson
Sudafrika R. De Voest
66
WCZypern Republik M. Baghdatis
Argentinien J.-F. Spina
76QParaguay 1990 R. Delgado
Vereinigte Staaten K. Van’t Hof
44
WCKanada P.-L. Duclos
Kanada V. Pospisil
641WCZypern Republik M. Baghdatis
Argentinien J.-F. Spina
66
Korea Sud K.-t. Im
Australien M. Matosevic
66Korea Sud K.-t. Im
Australien M. Matosevic
44
3Indien P. Amritraj
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
22WCZypern Republik M. Baghdatis
Argentinien J.-F. Spina
464
QParaguay 1990 R. Delgado
Vereinigte Staaten K. Van’t Hof
76QParaguay 1990 R. Delgado
Vereinigte Staaten K. Van’t Hof
67
WCVereinigte Staaten D. Britton
Vereinigte Staaten R. Harrison
51QParaguay 1990 R. Delgado
Vereinigte Staaten K. Van’t Hof
63[10]
Australien C. Ball
Ukraine S. Bubka
64[10]Australien C. Ball
Ukraine S. Bubka
46[8]
2Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
46[7]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay