Océane Dodin
Océane Dodin ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Océane Dodin 2017 in Surbiton | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 24. Oktober 1996 (28 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2012 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Thomas Drouet Frédéric Dodin (Vater) | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.801.790 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 432:274 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 17 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 46 (12. Juni 2017) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 104 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 3:6 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 375 (23. Oktober 2017) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Océane Dodin (* 24. Oktober 1996 in Lille) ist eine französische Tennisspielerin.
Karriere
Dodin gab 2011 ihr Debüt auf der ITF Women’s World Tennis Tour und gewann dort 2013 ihren ersten Profititel. Im Anschluss erhielt sie vom französischen Tennisverband eine Wildcard für die Qualifikation der French Open, scheiterte aber in der ersten Runde. Ende 2014 legte Dodin eine starke Hallensaison hin, bei der sie zwei ITF-Turniere der $25.000-Kategorie in Shrewsbury und Sowade gewann, in Luxemburg erstmals in der Qualifikation zu einem Turnier der WTA Tour antrat und in Poitiers bei einem Turnier der $100.000-Kategorie das Finale erreichte.
In der Tennisweltrangliste vorgerückt, stand Dodin bei den Australian Open zum ersten Mal im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers und rückte dort mit einem Sieg über Alison Riske auf Anhieb in die zweite Runde vor. Nach einer Phase wechselhafter Resultate, gelang ihr 2016 dann der Durchbruch auf der WTA Tour. Beim ITF-Turnier der $100.000-Kategorie in Contrexéville noch im Endspiel unterlegen, gewann sie in Quénec City mit einem Finalerfolg über Lauren Davis ihren ersten WTA-Titel und zum Saisonabschluss bei ihrer zweiten Endspielteilnahme das Turnier von Poitiers, auch dort mit einem Sieg über Lauren Davis. 2017 hatte Dodin Schwierigkeiten, an die guten Ergebnisse der Vorsaison anzuknüpfen und es gelang ihr nur die Teilnahme an einem einzigen WTA-Halbfinale in Washington, obwohl sie in Madrid mit Dominika Cibulková zum ersten Mal eine Spielerin aus den Top 10 der Weltrangliste schlagen und in die dritte Runde einziehen konnte. Im Juni 2017 erzielte sie mit Position 46 die beste Weltranglistenplatzierung ihrer Karriere.
2018 hatte Dodin mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, musste die Saison frühzeitig beenden und fiel im Ranking weit zurück. Nach einem Jahr, das sie überwiegend auf der ITF Tour verbrachte, meldete sie sich Anfang 2020 mit dem Erreichen des Viertelfinales in St. Petersburg als Qualifikantin erfolgreich zurück. Außerdem konnte sie im Verlauf des Jahres zwei weitere ITF-Titel gewinnen. 2021 gelang Dodin dann mit dem Einzug ins Halbfinale von Palermo sowie der zweiten Runde des WTA 1000-Turniers in Montreal die Rückkehr unter die Top 100 der Welt.
In die französische Fed-Cup-Mannschaft wurde sie bislang einmal berufen, kam aber nicht zum Einsatz.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 28. April 2013 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:3 |
2. | 18. Mai 2014 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 4:6, 6:4, 6:3 |
3. | 29. Juni 2014 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:2 |
4. | 20. September 2014 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:4, 6:3 |
5. | 23. November 2014 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | 7:5, 6:4 |
6. | 21. November 2015 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 7:63, 7:5 |
7. | 4. September 2016 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:3, 6:4 |
8. | 18. September 2016 | ![]() | WTA International | Teppich (Halle) | ![]() | 6:4, 6:3 |
9. | 30. Oktober 2016 | ![]() | ITF $100.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:4, 6:2 |
10. | 13. Oktober 2019 | ![]() | ITF W25+H | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:4, 6:2 |
11. | 1. März 2020 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 3:6, 6:1, 6:3 |
12. | 25. Oktober 2020 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:4, 6:2 |
13. | 21. November 2021 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:3, 6:1 |
14. | 8. Januar 2023 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz | ![]() | 6:1, 6:1 |
15. | 29. Januar 2023 | ![]() | ITF W60 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 3:6, 6:2, 7:5 |
16. | 12. Februar 2023 | ![]() | ITF W60 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:2, 7:5 |
17. | 4. November 2023 | ![]() | ITF W60 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 62:7, 6:3, 6:2 |
18. | 19. November 2023 | ![]() | ITF W40 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:1, 7:5 |
Karrierestatistik und Turnierbilanz
Einzel
Die letzte Aktualisierung erfolgte nach dem ITF-Turnier in Petingen 2024.
Turnier | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | T / T | S/N | Sieg% |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | – | – | 2 | 1 | 2 | 1 | – | Q1 | Q1 | 1 | – | AF | 0 / 6 | 5:6 | 45 % |
French Open | Q1 | – | 1 | 1 | 2 | 1 | Q1 | 1 | 1 | 1 | 2 | – | 0 / 8 | 2:8 | 20 % |
Wimbledon | – | – | Q1 | Q1 | 1 | Q2 | Q3 | n. a. | 3 | 1 | Q2 | 1 | 0 / 4 | 2:4 | 33 % |
US Open | – | – | 2 | Q1 | 2 | – | – | 1 | Q3 | 1 | Q3 | 1 | 0 / 5 | 2:5 | 29 % |
Doha | – | – | a. K. | – | a. K. | Q1 | a. K. | – | a. K. | 1 | a. K. | – | 0 / 1 | 0:1 | 0 % |
Dubai | a. K. | – | a. K. | – | a. K. | – | a. K. | – | a. K. | Q2 | – | 0 / 0 | 0:0 | – | |
Indian Wells | – | – | – | – | 1 | – | – | n. a. | – | 1 | – | 2 | 0 / 3 | 1:3 | 25 % |
Miami | – | – | Q1 | – | 1 | 2 | – | n. a. | 1 | – | – | 3 | 0 / 4 | 2:4 | 33 % |
Madrid | – | – | – | Q1 | AF | – | – | n. a. | Q1 | 1 | Q1 | Q1 | 0 / 2 | 2:2 | 50 % |
Rom | – | – | – | – | Q2 | – | – | – | – | – | Q2 | 2 | 0 / 1 | 0:1 | 0 % |
Kanada | – | – | – | Q1 | 1 | – | – | n. a. | 2 | – | – | – | 0 / 2 | 1:2 | 33 % |
Cincinnati | – | – | – | – | 1 | – | – | 1 | – | – | – | – | 0 / 2 | 0:2 | 0 % |
Billie Jean King Cup | – | – | – | – | – | – | – | – | PO | – | – | 0 / 1 | 0:1 | 0 % | |
Statistik | S/N | Sieg% | |||||||||||||
Turnierteilnahmen | 12 | 17 | 26 | 29 | 24 | 14 | 22 | 15 | 33 | 34 | 31 | 18 | Gesamt: 275 | ||
Erreichte Finals | 1 | 6 | 2 | 5 | 0 | 0 | 4 | 2 | 2 | 0 | 7 | 1 | Gesamt: 30 | ||
Gewonnene Titel | 1 | 4 | 1 | 3 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 5 | 0 | Gesamt: 18 | ||
Hartplatz-Siege/-Niederlagen | 17:6 | 33:10 | 16:13 | 33:14 | 9:13 | 3:6 | 29:10 | 22:8 | 27:16 | 11:21 | 49:12 | 23:12 | 272:141 | 66 % | |
Sand-Siege/-Niederlagen | 0:1 | 0:1 | 2:8 | 19:7 | 9:6 | 2:7 | 11:7 | 7:6 | 12:12 | 18:13 | 11:11 | 2:6 | 93:85 | 52 % | |
Rasen-Siege/-Niederlagen | 0:0 | 0:0 | 2:4 | 3:3 | 3:4 | 4:2 | 2:1 | 0:0 | 4:3 | 0:2 | 2:2 | 0:1 | 20:22 | 48 % | |
Teppich-Siege/-Niederlagen | 3:2 | 10:1 | 5:2 | 5:2 | 0:0 | 0:0 | 6:2 | 0:0 | 0:1 | 0:0 | 0:0 | 3:1 | 32:11 | 74 % | |
Gesamt-Siege/-Niederlagen | 20:9 | 43:12 | 25:27 | 60:26 | 21:23 | 9:15 | 48:20 | 29:14 | 43:32 | 29:36 | 62:25 | 28:20 | 417:259 | 62 % | |
Sieg% | 69 % | 78 % | 48 % | 70 % | 48 % | 38 % | 71 % | 67 % | 57 % | 45 % | 71 % | 58 % | Gesamt: | ||
Jahresendposition | 609 | 245 | 150 | 71 | 85 | 319 | 192 | 107 | 101 | 108 | 102 | N/A |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; KF (kleines Finale) = unterlegen im Spiel um Platz drei; RR = Round Robin (Gruppenphase); n. a. = nicht ausgetragen; a. K. = andere Kategorie; PO (Playoff) = Auf- und Abstiegsrunde im Billie Jean King Cup; K1, K2, K3 = Teilnahme in der Kontinentalgruppe I, II, III im Billie Jean King Cup.
Anmerkung: Diese Statistik berücksichtigt alle Ergebnisse im Einzel bei ITF- und WTA-Turnieren. Als Quelle dient die ITF-Seite der Spielerin. Dargestellt sind nur WTA-Turniere der Kategorien Premier Mandatory und Premier 5 (2009–2020) bzw. die WTA-Turniere der Kategorie 1000 (seit 2021).
Doppel
Turnier | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | — | — |
French Open | — | — | — | — | 1 | 1 | 1 |
Wimbledon | 2 | — | — | — | 1 | 2 | |
US Open | 1 | — | — | — | — | — | 1 |
Weblinks
- WTA-Profil von Océane Dodin (englisch)
- ITF-Profil von Océane Dodin (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Océane Dodin (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Océane Dodin (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dodin, Océane |
KURZBESCHREIBUNG | französische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 24. Oktober 1996 |
GEBURTSORT | Lille, Frankreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Carine06 from UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Surbiton, June 2017.