Oberstolberg
Oberstolberg Stadt Stolberg (Rhld.) | |
---|---|
Koordinaten: | 50° 46′ N, 6° 14′ O |
Höhe: | 228 m ü. NHN |
Einwohner: | 7509 (2017)[1] |
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0 Wahrzeichen von Oberstolberg, die Burg Stolberg hoch über der Altstadt |
Oberstolberg ist ein Stadtteil von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen mit rund 7.509 Einwohnern (Stand: 2017). Zusammen mit Unterstolberg bildet er die Stolberger Innenstadt. Die Höhe beträgt an der Grabenstraße 227,5 m ü. NHN. Der Stadtteil wird von dem Vichtbach durchflossen.
Oberstolberg besteht im Wesentlichen aus der historischen Stolberger Altstadt und dem Vogelsang, der Fußgängerzone Steinweg, dem Bereich des ehemaligen Marktes (heute „Willy-Brandt-Platz“) und dem Waldgebiet Hammerberg. Angrenzende Ortsteile sind Unterstolberg im Norden sowie im Osten Donnerberg, Duffenter und im Westen Münsterbusch. In Richtung Vicht liegen die Unternehmen Dalli und Prym an der Zweifallerstraße. Die Bebauung wird überragt von der Burg Stolberg.
Verkehr
Zu erreichen ist Oberstolberg über die Abfahrt Eschweiler-West auf der A 4. Die L 238 wird in einem Tunnel durch den Jordansberg durch den Stadtteil geführt und endet in der Zweifallerstraße.
In Oberstolberg liegen die Euregiobahn-Haltepunkte Stolberg-Rathaus und Stolberg-Altstadt (vor 2002: Stolberg-Hammer). Der DB-Bahnhof ist Stolberg (Rheinl) Hbf.
Die Buslinien des Aachener Verkehrsverbunds verbinden Oberstolberg mit den übrigen Stadtteilen sowie mit den Nachbarstädten.
Sehenswürdigkeiten
Impressionen aus Oberstolberg
- Jugendstilhaus
- Rathausstraße mit Bankfilialen
- Euregiobahn-Halt Stolberg-Rathaus
- Euregiobahn-Halt Stolberg-Altstadt
- Historische Altstadtbebauung am Vichtbach
- Burg mit Untertor und die kath. Kirche
- Ehemalige Arnoldsmühle
Gebäude am Kaiserplatz
- Altes und (links) neues Rathaus
- Ehemaliges Amtsgericht
- Ehemaliges Goethe-Gymnasium
- Ehemalige Zentralpost
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Sonja Essers: Mehr Geburten, aber weniger Einwohner in Stolberg. In: Stolberger Zeitung. Abgerufen am 2. Februar 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Aufklärung, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arnolds_Mühlen_in_der_Stolberger_Altstadt
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Stolberg-Altstadt der Euregiobahn auf der Bahnstrecke Stolberg–Eupen
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal Kaiserplatz 9 in Stolberg-Oberstadt
Stolberg (Rheinland), Rathausstraße (sog. "Bankenmeile")
Vichtbach in der Stolberger Altstadt
Autor/Urheber: Eschweiler ♀ 19:22, 21. Jul. 2010 (CEST), Lizenz: Copyrighted free use
Altes und neues Rathaus am Kaiserplatz Stolberg (Rhld.)
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal Kaiserplatz 6 in Stolberg-Oberstadt
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Stolberg, Germany: Burg Stolberg.