Oberstaufen Cup 2012

Oberstaufen Cup 2012
Datum23.7.2012 – 29.7.2012
Auflage21
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortOberstaufen
Deutschland Deutschland
Turniernummer833
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/12Q/16D
Preisgeld30.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Daniel Brands
Vorjahressieger (Doppel)Osterreich Martin Fischer
Osterreich Philipp Oswald
Sieger (Einzel)Deutschland Dominik Meffert
Sieger (Doppel)Rumänien Andrei Dăescu
Rumänien Florin Mergea
TurnierdirektorHans Hermann
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeAustralien John Millman (257)
Stand: 1. Januar 2014

Der Oberstaufen Cup 2012 war ein Tennisturnier, das vom 23. bis 29. Juli 2012 in Oberstaufen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Daniel Gimeno TraverViertelfinale
02.Deutschland Matthias BachingerViertelfinale
03.Russland Andrei KusnezowHalbfinale
04.Frankreich Guillaume RufinHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Daniel Muñoz de la Nava1. Runde

06.Argentinien Martín AlundViertelfinale

07.Spanien Arnau Brugués DaviAchtelfinale

08.Argentinien Diego Junqueira1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien D. Gimeno Traver77 
 Moldau Republik R. Albot6365 1Spanien D. Gimeno Traver66 
QRumänien A. Dăescu00r Tschechien J. Mertl34 
 Tschechien J. Mertl61 1Spanien D. Gimeno Traver654 
 Niederlande T. Schoorel636QDeutschland N. Langer76 
 Spanien I. Navarro463 Niederlande T. Schoorel632 
QDeutschland N. Langer66 QDeutschland N. Langer76 
5Spanien D. Muñoz de la Nava32 QDeutschland N. Langer66 
3Russland A. Kusnezow6263Russland A. Kusnezow14 
 Frankreich M. Teixeira2623Russland A. Kusnezow636
WCDeutschland B. Knittel61 WCDeutschland B. Knittel161
PRKroatien F. Škugor31r3Russland A. Kusnezow67 
 Frankreich G. Burquier76 6Argentinien M. Alund25 
WCDeutschland R. Kern620  Frankreich G. Burquier642 
PRAustralien J. Millman54 6Argentinien M. Alund76 
6Argentinien M. Alund76 QDeutschland N. Langer43 
8Argentinien D. Junqueira33  Deutschland D. Meffert66 
 Argentinien P. Galdón66  Argentinien P. Galdón76 
 Niederlande J. Huta Galung267  Spanien A. Menéndez621 
 Spanien A. Menéndez67  Argentinien P. Galdón3665
 Frankreich M. Rodrigues6164Frankreich G. Rufin617
QFrankreich A. Benneteau362 Frankreich M. Rodrigues23 
QSlowakei M. Semjan23 4Frankreich G. Rufin66 
4Frankreich G. Rufin66 4Frankreich G. Rufin653 
7Spanien A. Brugués Davi66  Deutschland D. Meffert76 
 Deutschland S. Greul31 7Spanien A. Brugués Davi44 
 Deutschland D. Meffert76  Deutschland D. Meffert66 
WCDeutschland K. Krawietz673  Deutschland D. Meffert636
 Tschechien I. Minář76 2Deutschland M. Bachinger264
 Tschechien D. Lojda51  Tschechien I. Minář52 
WCDeutschland D. Baumann21 2Deutschland M. Bachinger76 
2Deutschland M. Bachinger66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Lukáš Dlouhý
Tschechien David Škoch
1. Runde
02.Rumänien Andrei Dăescu
Rumänien Florin Mergea
Sieg
03.Spanien Adrián Menéndez
Spanien Iván Navarro
1. Runde
04.Australien Adam Hubble
Australien Nima Roshan
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien L. Dlouhý
Tschechien D. Škoch
652 
 Argentinien P. Galdón
Argentinien M. Trungelliti
76  Argentinien P. Galdón
Argentinien M. Trungelliti
164 
 Spanien J. Marsé Vidri
Spanien C. Poch Gradin
66  Spanien J. Marsé Vidri
Spanien C. Poch Gradin
67 
 Argentinien M. Alund
Argentinien D. Junqueira
02  Spanien J. Marsé Vidri
Spanien C. Poch Gradin
46[3]
3Spanien A. Menéndez
Spanien I. Navarro
646[7] Russland A. Kusnezow
Neuseeland J. Statham
63[10]
 Deutschland A. Satschko
Kroatien F. Škugor
73[10] Deutschland A. Satschko
Kroatien F. Škugor
44 
 Russland A. Kusnezow
Neuseeland J. Statham
67  Russland A. Kusnezow
Neuseeland J. Statham
66 
WCSpanien A. Brugués Davi
Spanien N. Pelach Torres
25  Russland A. Kusnezow
Neuseeland J. Statham
6461 
 Deutschland K. Krawietz
Deutschland D. Meffert
66 2Rumänien A. Dăescu
Rumänien F. Mergea
77 
 Frankreich A. Benneteau
Schweiz S. Fiacan
01  Deutschland K. Krawietz
Deutschland D. Meffert
67 
 Deutschland M. Bachinger
Griechenland N. Karagiannis
73[8]4Australien A. Hubble
Australien N. Roshan
466 
4Australien A. Hubble
Australien N. Roshan
636[10] Deutschland K. Krawietz
Deutschland D. Meffert
62[9]
WCSlowakei V. Bruthans
Slowakei M. Semjan
71[11]2Rumänien A. Dăescu
Rumänien F. Mergea
36[11]
 Deutschland F. Fallert
Deutschland N. Langer
56[13] Deutschland F. Fallert
Deutschland N. Langer
23 
WCNiederlande S. Groen
Deutschland M. Zelch
35 2Rumänien A. Dăescu
Rumänien F. Mergea
66 
2Rumänien A. Dăescu
Rumänien F. Mergea
67 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Logo HEAD German Masters Series.png
Autor/Urheber:

Head German Masters Series / DTB

, Lizenz: Logo

Logo der Head German Masters Series

Logo OberstaufenCup2012.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Oberstaufen-Cups 2012