Oberrothorn

Oberrothorn

Oberrothorn (Mitte) mit Allalinhorn (links), Rimpfischhorn (rechts) und Unterrothorn, Blauherd und Sunnegga (unten)

Höhe3414 m ü. M.
LageBezirk Visp, Kanton Wallis, Schweiz
GebirgeWalliser Alpen
Dominanz3,6 km → Rimpfischhorn
Schartenhöhe260 m ↓ Pfulwe
Koordinaten628971 / 97428
Oberrothorn (Kanton Wallis)
Oberrothorn (Kanton Wallis)

Das Oberrothorn ist ein 3414 m ü. M. hoher Berg im Kanton Wallis, nahe Zermatt. Das Oberrothorn befindet sich rund 6 km östlich von Zermatt.

Der komplett eisfreie Gipfelaufbau und ein markierter Weg, zuletzt über den breiten, schuttbedeckten Südostgrat, machen das Oberrothorn zu einem der höchsten «Wandergipfel» der Alpen. Das Oberrothorn bietet eine umfassende Sicht auf über zwanzig[1] Viertausender der Walliser Alpen, darunter Dom, Täschhorn, Rimpfischhorn, Strahlhorn, Monte Rosa, Matterhorn, Dent Blanche, Ober Gabelhorn, Zinalrothorn und Weisshorn.

Aufstieg

Ein Aufstieg von Zermatt über Findeln und das Berghaus Fluhalp dauert aufgrund der Höhendifferenz von 1800 m etwa 5 Stunden. Mit der Métro Sunnegga (2288 m ü. M.) und den sich anschließenden Seilbahnen zum Blauherd (2580 m ü. M.) und Unterrothorn (3104 m ü. M.) kann die Aufstiegszeit drastisch verringert werden.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
360°-Panorama vom Oberrothorn

Literatur

Einzelnachweise

  1. 360°-Panorama auf alpen-panoramen.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Oberrothorn Panorama 360.jpg
Autor/Urheber: Whgler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
360°-Panorama vom Gipfel des Oberrothorns (zusammengesetzt aus zehn Einzelbildern)
Unter- und Oberrothorn.jpg
Autor/Urheber: Whgler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Allalinhorn (links), Oberrothorn (Bildmitte), Unterrothorn (rechts davor), Rimpfischhorn (rechts). Im Vordergrund Blauherd und Sunnegga (unten)
Reliefkarte Wallis blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Wallis