Oberegger Stausee

Oberegger Stausee
Der Oberegger Stausee vom nordwestlichen Ufer aus
Geographische Lageim Günztal nordwestlich von Deisenhausen, südlich von Oberegg
Zuflüssevon der Günz abzweigender Kanal
Abflussin die Günz mündender Kanal
Daten
Koordinaten48° 16′ 10″ N, 10° 19′ 0″ O
Oberegger Stausee (Bayern)
Oberegger Stausee (Bayern)
Höhe über Meeresspiegel497 m ü. NN
Flächeca. 40 hadep1
Längeca. 1190 mdep1[1]
Breiteca. 270 mdep1[1]

Besonderheiten

Stausee

Zufluss der Günz in den Oberegger Stausee
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seelänge
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite
Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

Der Oberegger Stausee, auch Oberegger Weiher genannt, ist ein Stausee an der Günz zwischen Oberegg, einer Gemarkung von Wiesenbach (Schwaben), und Deisenhausen. Das Rückhaltebecken im Nebenschluss wurde für das 1942 in Betrieb genommene[2] Wasserkraftwerk Oberegg gebaut. Der See staut das Wasser nachts auf und gibt es tagsüber, wenn mehr Elektrizität benötigt wird, wieder ab.[3]

Nutzung des Sees als Badesee

Bis ungefähr 1970 war der Oberegger Stausee ein beliebter Badesee.[4] Danach verlagerte sich die Nutzung auf die Baggerweiher im Günztal. Grund war die verschlechterte Wasserqualität, durch die Zunahme der Wasservögel. Dies führte später zur Ausweisung des Naturschutzgebietes und zum offiziellen Badeverbot.[5] Als Alternative wurde der Oberrieder Weiher bei Breitenthal zum Naherholungsgebiet ausgebaut.

Naturschutzgebiet

Seit dem Jahr 1989[5] sind der Oberegger Stausee und das direkte Uferumfeld[6] Naturschutzgebiet. Die „Vogelfreistätte Oberegger Stausee“ misst 42 Hektar und ist ein überregional bedeutender Rast- und Brutplatz für Wasservögel,[7] die auch vielfach hier überwintern.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Bayernviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (Memento desOriginals vom 27. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de
  2. Internetseite der Bayerischen Elektrizitätswerke über das Wasserkraftwerk Oberegg@1@2Vorlage:Toter Link/www.bew-augsburg.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Internetseite der Bayerischen Elektrizitätswerke über die Wasserkraftwerke an der Günz (Memento desOriginals vom 9. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bew-augsburg.de
  4. Internetseite der Wasserwacht Krumbach (Memento desOriginals vom 30. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wasserwacht-krumbach.de
  5. a b Verordnung über das Naturschutzgebiet „Vogelfreistätte Oberegger Stausee“ vom 22. November 1988 der Regierung von Schwaben, Amtsblatt Nr. 38/2, Dezember 1988@1@2Vorlage:Toter Link/www.uok.bayern.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 62 kB)
  6. Naturschutzgebietskarte zur Verordnung über das Naturschutzgebiet „Vogelfreistätte Oberegger Stausee“ vom 22. November 1988@1@2Vorlage:Toter Link/www.uok.bayern.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. PDF-Datei über die verschiedenen Schutzgebiete im Landkreis Günzburg (Memento desOriginals vom 1. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landkreis-guenzburg.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Oberegger Stausee.JPG
Autor/Urheber: Τῖφυς ὁ Κυβερνητήρ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Oberegger Stausee vom nordwestlichen Ufer aus
Oberegger Stausee - Zufluss.JPG
Autor/Urheber: Τῖφυς ὁ Κυβερνητήρ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zufluß der Günz in den Oberegger Stausee vom Wehr aus