OHL 1985/86

Ontario Hockey League - OHL.svgOntario Hockey League
◄ vorherigeSaison 1985/86nächste ►
Meister:Guelph Platers
• OHL  |  LHJMQ •  |  WHL •

Die OHL-Saison 1985/86 war die 6. Spielzeit der Ontario Hockey League (OHL). Die Peterborough Petes gewannen als punktbestes Team der regulären Saison die Hamilton Spectator Trophy. Im Playoff-Finale setzten sich die Guelph Platers gegen die Belleville Bulls durch und errangen so ihren ersten und einzigen J. Ross Robertson Cup.

Reguläre Saison

Abschlusstabellen

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen:     = Playoff-Qualifikation,     = Hamilton-Spectator-Trophy-Gewinner

Leyden Division

Leyden DivisionGPWLTGFGAPts
Peterborough Petes664519229819092
Belleville Bulls663727230536876
Oshawa Generals663727228525776
Kingston Canadians663528329725773
Cornwall Royals662836230735658
Toronto Marlboros662241329734547
Ottawa 67’s661846227435238

Emms Division

Emms DivisionGPWLTGFGAPts
North Bay Centennials664121433024086
Guelph Platers664123229723584
Kitchener Rangers663527431830974
Windsor Compuware Spitfires663426628025974
Sudbury Wolves662933429333062
London Knights662833527129261
Hamilton Steelhawks662636426830656
Sault Ste. Marie Greyhounds661548326338733

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert

SpielerTeamGPGAPtsPIM
Ray SheppardCornwall Royals63816114225
Scott McCroryOshawa Generals66528013240
Jason LafrenièreHamilton Steelhawks
Belleville Bulls
6249831324
Ron SankoNorth Bay Centennials
Kitchener Rangers
674389132138
Shawn BurrKitchener Rangers59606712783
Jack MacKeiganToronto Marlboros66635911264
Craig DuncansonSudbury Wolves
Cornwall Royals
614367110190
Gary McColganOshawa Generals57495510422
Mike StapletonCornwall Royals56396510474
Tim ArmstrongToronto Marlboros64356910436

Play-offs

Play-off-Baum

 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale OHL-Meisterschaft
                   
L1Peterborough Petes4         
L6Toronto Marlboros0 
Zwischenrunde, s. unten
  
L3Oshawa Generals2
 
L4Kingston Canadians4 
L1Peterborough Petes3
 L2Belleville Bulls4 
L2Belleville Bulls4   
 
L5Cornwall Royals1 
Zwischenrunde, s. unten
  
 
 
L2Belleville Bulls2
 E2Guelph Platers4
E1North Bay Centennials4      
 
E6London Knights0 
Zwischenrunde, s. unten
  
E3Kitchener Rangers1
 
E4Windsor Comp. Spitfires4 
E2Guelph Platers4
 E4Windsor Comp. Spitfires2 
E2Guelph Storm4   
 
E5Sudbury Wolves0 
Zwischenrunde, s. unten
  
 
 
Zwischenrunde

Zur Saison 1985/86 wurde ein neues Playoff-Format eingeführt, bei dem die sechs Sieger aus der ersten Runde in eine Zwischenrunde einziehen. Dort spielen die drei Teams jeder Conference in je einer Gruppe, wobei jede Mannschaft zweimal gegen ihre beiden Konkurrenten spielt; einmal auswärts, einmal zuhause. Der Gruppenletzte schied danach aus, die anderen beiden Mannschaften bestritten das Halbfinale im gewohnten Best-of-Seven-Modus. Diese Zwischenrunde wurde bereits in der Folgesaison wieder abgeschafft, indem man zum System mit Freilosen zurückkehrte.

Leyden DivisionGPWL
Peterborough Petes431
Belleville Bulls422
Kingston Canadians413
Emms DivisionGPWL
Guelph Platers440
Windsor Compuware Spitfires5*23
North Bay Centennials5*14

*Die Spitfires und die Centennials benötigten ein zusätzliches Entscheidungsspiel um den zweiten Platz.

J.-Ross-Robertson-Cup-Sieger

J.-Ross-Robertson-Cup-Sieger

Guelph Platers[1]

Torhüter: Steve Guenette, Andy Helmuth

Verteidiger: Steve Chiasson, Brian Hayton, Kerry Huffman, Denis Larocque, Bill Loshaw, Al MacIsaac, Luc Sabourin, Marc Tournier

Angreifer: Rob Arabski, Paul Brydges, Luciano Fagioli, Rob Graham, Paul Kelly, Lonnie Loach, John McIntyre, Jamie McKinley, Keith Miller, Mike Murray, Gary Roberts

Cheftrainer: Jacques Martin

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert

SpielerTeamGPGAPtsPIM
Jason LafrenièreBelleville Bulls231022326
Gary RobertsGuelph Platers2018133143
Dan GrattonBelleville Bulls242092916
Paul BrydgesGuelph Platers1910152522
Mark TeevensPeterborough Petes164212519
Jamie McKinleyGuelph Platers209152412
Brian MacDonaldBelleville Bulls24915246
Keith MillerGuelph Platers20816246
Marc TournierGuelph Platers143202328
Graeme BonarPeterborough Petes1611102115

Auszeichnungen

All-Star-Teams

First All-Star-Team[2]
Angriff:Nick KypreosJason LafrenièreRay Sheppard
Verteidigung:Jeff BrownTerry Carkner
Tor:Kay Whitmore
Trainer:Jacques Martin
Second All-Star-Team[2]
Angriff:Gary RobertsShawn BurrGraeme Bonar
Verteidigung:Petri MatikainenGreg Smyth
Tor:Steve Guenette
Trainer:Bert Templeton
Third All-Star-Team[2]
Angriff:Craig DuncansonShayne CorsonRon Sanko
Verteidigung:Steve ChaissonJeff Chychrun
Tor:Alan Perry
Trainer:Fred O’Donnell

Vergebene Trophäen

AuszeichnungTeam
J. Ross Robertson CupGuelph Platers
Hamilton Spectator TrophyPeterborough Petes
Emms TrophyNorth Bay Centennials
Leyden TrophyPeterborough Petes
AuszeichnungSpieler/OffiziellerTeam
Red Tilson TrophyRay SheppardCornwall Royals
Eddie Powers Memorial TrophyRay SheppardCornwall Royals
Matt Leyden TrophyJacques MartinGuelph Platers
Jim Mahon Memorial TrophyRay SheppardCornwall Royals
Max Kaminsky TrophyJeff Brown
Terry Carkner
Sudbury Wolves
Peterborough Petes
Jack Ferguson AwardTroy MalletteSault Ste. Marie Greyhounds
Dave Pinkney TrophyKay Whitmore
Ron Tugnutt
Peterborough Petes
Emms Family AwardLonnie LoachGuelph Platers
F. W. „Dinty“ Moore TrophyPaul HenriquesNorth Bay Centennials
Belleville Bulls
William Hanley TrophyJason LafrenièreBelleville Bulls
Leo Lalonde Memorial TrophySteve GuenetteGuelph Platers
Bobby Smith TrophyChris CliffordKingston Canadians

Siehe auch

  • Saison 1985/86 der Western Hockey League
  • Saison 1985/86 der Québec Major Junior Hockey League
  • Memorial Cup 1986

Weblinks

Einzelnachweise

  1. historischer Kader 1985/86 auf hockeydb.com (englisch, abgerufen am 2. September 2015)
  2. a b c Aaron Bell: 2014–2015 OHL Media Information Guide. Ontario Hockey League, S. 147. (englisch, frei online abrufbar als PDF-Datei (Memento des Originals vom 17. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ontariohockeyleague.com, 4674 kB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ontario Hockey League - OHL.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo