OFI Kreta
OFI Kreta | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Omilos Filathlon Irakleiou | |||
Sitz | Iraklio | |||
Gründung | 1925 | |||
Farben | schwarz und weiß | |||
Präsident | Michael Bousis | |||
Website | oficretefc.com | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Traianos Dellas | |||
Spielstätte | Theodoros-Vardinogiannis-Stadion | |||
Plätze | 9.088 | |||
Liga | Super League | |||
2023/24 | 10. Platz | |||
OFI Kreta, üblicherweise nur OFI (griechisch ΟΦΗ – Όμιλος Φιλάθλων Ηρακλείου, Omilos Filathlon Irakleiou, Verein der Sportfreunde von Iraklio), ist ein griechischer Sportverein aus Iraklio, Kretas Hauptstadt. Im Verein wird Fußball, Volleyball und Basketball gespielt.
Geschichte
Der Verein wurde 1925 gegründet, seine Farben sind Schwarz und Weiß. OFI trägt seine Heimspiele im Theodoros-Vardinogiannis-Stadion[1] aus und ist zusammen mit Ergotelis der größte Fußballverein der Insel.
OFI stieg 1968 erstmals in die griechische erste Liga, die Alpha Ethniki auf und gehörte dieser bis 1971 an, als man als Tabellenletzter abstieg. 1976 stieg man als Tabellenerster wieder auf. 2009 musste der Verein, nach 33 Jahren ununterbrochener Erstklassigkeit, als Tabellenvierzehnter erneut den Gang in die zweite Liga, die Beta Ethniki antreten. Zwar wurde dort der dritte Rang erreicht, OFI konnte sich jedoch in den Playoffs nicht durchsetzen und verpasste den direkten Wiederaufstieg. Im darauf folgenden Jahr schaffte es OFI, sich als Tabellendritter über die Playoffs wieder für die erste Liga zu qualifizieren. Zunächst war OFI der Aufstieg aufgrund des Wettskandals 2011 in Griechenland verweigert worden, der Klub konnte jedoch erfolgreich Einspruch einlegen und die Playoffs anschließend für sich entscheiden.
2018 konnte OFI als Meister der Football League in die griechische Super League aufsteigen. Zur Winterpause musste der Trainer Nikos Papadopoulos seinen Posten räumen und der ehemalige Spieler Jamie Vera übernahm das Amt. Mit ihm schaffte OFI den 13. Tabellenplatz und qualifizierte sich für die Relegation, wo sie auf den Zweitplatzierten der Football League AO Platanias trafen. Im Hinspiel bei Platanias kam OFI nicht über ein 0:0 hinaus. Erst im Rückspiel im heimischen Stadion gelang der Mannschaft der Klassenerhalt. OFI besiegte Platanias mit 3:2, wo Adil Nabi in der vierten Minute der Nachspielzeit das umjubelte Tor schoss.
Trainer
- Zdeněk Ščasný (2002–2003)
- Reiner Maurer (2006–2007)
Europapokalbilanz
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
1986/87 | UEFA-Pokal | 1. Runde | Hajduk Split | 1:4 | 1:0 (H) | 0:4 (A) |
1987/88 | Europapokal der Pokalsieger | 1. Runde | FK Witoscha Sofia | 3:2 | 0:1 (A) | 3:1 (H) |
2. Runde | Atalanta Bergamo | 1:2 | 1:0 (H) | 0:2 (A) | ||
1993/94 | UEFA-Pokal | 1. Runde | Slavia Prag | 2:1 | 1:1 (A) | 1:0 (H) |
2. Runde | Atlético Madrid | 2:1 | 0:1 (A) | 2:0 (H) | ||
3. Runde | Boavista Porto | 1:6 | 1:4 (H) | 0:2 (A) | ||
1995 | UEFA Intertoto Cup | Gruppenphase | Nea Salamis Famagusta | 2:1 | 2:1 (H) | |
Bayer 04 Leverkusen | 0:1 | 0:1 (A) | ||||
JK Pärnu Tervis | 2:0 | 2:0 (H) | ||||
FK Budućnost Podgorica | 4:3 | 1 | 4:3 (A)||||
Achtelfinale | Bursaspor | 1:2 | 1:2 (A) | |||
1997/98 | UEFA-Pokal | 2. Qualifikationsrunde | KR Reykjavík | 3:1 | 0:0 (A) | 3:1 (H) |
1. Runde | Ferencváros Budapest | 4:2 | 3:0 (H) | 1:2 (A) | ||
2. Runde | AJ Auxerre | 4:5 | 1:3 (A) | 3:2 (H) | ||
2000/01 | UEFA-Pokal | 1. Runde | Napredak Kruševac | 6:0 | 0:0 (A) | 6:0 (H) |
2. Runde | Slavia Prag | 3:6 | 2:2 (H) | 1:4 (A) | ||
2007 | UEFA Intertoto Cup | 3. Runde | Tobol Qostanai | 0:2 | 0:1 (A) | 0:1 (H) |
2020/21 | UEFA Europa League | 2. Qualifikationsrunde | Apollon Limassol | 0:1 | 0:1 (H) |
Gesamtbilanz: 30 Spiele, 12 Siege, 4 Unentschieden, 14 Niederlagen, 39:40 Tore (Tordifferenz −1)
Kader 2024/25
Stand: 15. August 2024[2]
|
|
Titel/Statistik
- Balkanpokal: 1989
- Griechischer Pokalsieger (1 ×): 1987
- Beste Platzierung (1. Liga): Platz 2, 1986
- Schlechteste Platzierung (1. Liga): Platz 17, 1971
- Meister der Football League 2017/18
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Archivierte Kopie ( vom 26. März 2014 im Internet Archive)
- ↑ OFI Kreta - Vereinsprofil. Abgerufen am 15. August 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves