O’Dayne Richards

O’Dayne Richards

O’Dayne Richards (2015)
O’Dayne Richards in Prag 2015

NationJamaika Jamaika
Geburtstag14. Dezember 1988 (33 Jahre)
GeburtsortSaint Andrew Parish, Jamaika
Größe178 cm
Gewicht118 kg
Karriere
DisziplinKugelstoßen
Bestleistung21,96 m Sport records icon NR.svg
VereinMVP Track Club
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Commonwealth Games1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Panamerikanische Spiele1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
CAC-Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Sommer-Universiade1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
BronzePeking 201521,69 m
Logo der Commonwealth Games Federation Commonwealth Games
GoldGlasgow 201421,61 m
Logo der Pan American Games Panamerikanische Spiele
GoldToronto 201521,69 m
Zentralamerika- und Karibikspiele
SilberMayagüez 201018,74 m
GoldBarranquilla 201821,02 m
Logo der FISU Universiade
GoldShenzhen 201119,93 m
letzte Änderung: 8. August 2018

O’Dayne Richards (* 14. Dezember 1988 im Saint Andrew Parish) ist ein jamaikanischer Kugelstoßer.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte O’Dayne Richards bei den U23-NACAC-Meisterschaften 2010 in Miramar, bei denen er mit 18,03 m die Bronzemedaille gewann. Anschließend gewann er bei den Zentralamerika- und Karibikspielen (CAC) in Mayagüez mit 18,74 m die Silbermedaille hinter seinem Landsmann Dorian Scott. Zudem belegte er im Diskuswurf mit 54,10 m Platz vier. Im Jahr darauf siegte er bei den Zentralamerika- und Karibikmeisterschaften ebendort mit 19,16 m und bei der Sommer-Universiade in Shenzhen mit 19,93 m. Im Diskuswurf schied er mit 47,46 m in der Qualifikation aus. Zwei Jahre darauf gewann er bei den CAC-Meisterschaften in Morelia mit 20,97 m erneut Gold und schied bei den Weltmeisterschaften in Moskau mit 19,08 m in der Qualifikation aus.

2014 nahm er an den Hallenweltmeisterschaften im polnischen Sopot teil und scheiterte mit 19,77 m in der Qualifikation. Anschließend siegte er bei den Commonwealth Games in Glasgow mit 21,61 m vor dem Neuseeländer Tomas Walsh und wurde Zweiter beim Continental-Cup in Marrakesch. 2015 triumphierte er bei den Panamerikanischen Spielen in Toronto mit 21,69 m vor dem Kanadier Tim Nedow und qualifizierte sich damit für die Weltmeisterschaften in Peking, bei denen er überraschend mit ebenfalls 21,69 m im Finale die Bronzemedaille gewann. 2016 nahm er erstmals an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teil und belegte dort im Finale mit 20,64 m den achten Platz.

2017 nahm er erneut an den Weltmeisterschaften in London teil, scheiterte diesmal aber mit 19,95 m in der Qualifikation. 2018 belegte er bei den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham mit 19,93 m Platz elf und wurde bei den Commonwealth Games Anfang April im australischen Gold Coast mit 20,80 m Vierter. Anschließend gewann er bei den Zentralamerika- und Karibikspielen in Barranquilla mit 21,02 m die Goldmedaille vor seinem Landsmann Ashinia Miller.

Zwischen 2013 und 2018 wurde Richards jedes Jahr jamaikanischer Meister im Kugelstoßen. Er ist Absolvent der University of Technology in Jamaika.

Persönliche Bestleistungen

  • Kugelstoßen: 21,96 m, 16. Juli 2017 in Rabat (Jamaikanischer Rekord)
  • Diskuswurf: 58,31 m, 30. Juni 2012 in Kingston

Weblinks


Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Hanžeković Memorial 20150907 DSC 2451.JPG
Autor/Urheber: Branko Radovanović, Lizenz: CC BY-SA 4.0
O'Dayne Richards at the shot put event, 2015 Hanžeković Memorial in Zagreb.
Logo FISU (wordmark).svg
Logo of FISU (wordmark)
Sport records icon NR.svg
Sport records icon to be used for national records.