Nvidia Titan

Nvidia Titan ist eine Serie von Desktop-Grafikprozessoren des Unternehmen Nvidia. Die Titan-Grafikkarten waren zunächst der GeForce-Serie zugeordnet worden und repräsentierten in der Regel das leistungsfähigste Modell der aktuellen Serie. Als Besonderheit verfügten die Modelle teilweise über Eigenschaften, die normalerweise nur bei den professionellen Serien, Quadro und Tesla, vorzufinden sind (wie zum Beispiel erhöhte Performance beim Rechnen mit doppelter Genauigkeit). Als im August 2016 die Titan X auf den Markt kam, verzichtete Nvidia erstmals auf die Bezeichnung GeForce und die Einordnung in die damalige GeForce-10-Serie. Mit der Titan V Ende 2017 kam dann erstmals eine Architektur zum Einsatz (Volta-Architektur auf dem GV100), die nicht in der normalen GeForce-Serie verwendet wird. Inzwischen fungiert die Titan-Serie als Hybrid-Serie zwischen der GeForce- und den professionellen Serien, Quadro und Tesla.

Datenübersicht

Grafikprozessoren

Grafik-
chip
FertigungEinheitenL2-
Cache
API-SupportVideo-
prozessor
Bus-
Schnitt-
stelle
Pro-
zess
Transi-
storen
Die-
Fläche
ROP-
Partitionen
ROPsUnified-ShaderTextur-
einheiten
Tensor-
Kerne
RT-
Kerne
DirectXOpenGLOpenCLCUDAVulkan
Stream-
prozessoren
Shader-
Cluster
GK110 (A1 / B1)28 nm7,08 Mrd.561 / 533 mm²648288015240--1536 kB114.61.23.51.1.95VP5PCIe 3.0
GM20028 nm8 Mrd.601 mm²696307224192--3072 kB12.15.2VP6
GP10216 nm12,0 Mrd.471 mm²1296384030240--3072 kB6.1k. A.
GV10012 nm21,1 Mrd.815 mm²6128537642336640-6144 kB2.07.0k. A.
TU10212 nm18,6 Mrd.754 mm²696460872288576726144 kB7.5k. A.

Modelldaten

ModellOffizieller
Launch
[Anm. 1]
Grafikprozessor (GPU)GrafikspeicherLeistungsdaten[Anm. 2]Leistungsaufnahme
TypAktive EinheitenChiptakt[Anm. 3]Speicher-
größe
Speicher-
takt
[Anm. 3]
Speicher-
interface
Rechenleistung
(in GFlops)
FüllrateSpeicher-
bandbreite

(in GByte/s)
MGCP
[Anm. 4]
Messwerte[Anm. 5]
ROPsShader-
Cluster
ALUsTextur-
einheiten
Tensor-
Kerne
RT-
Kerne
StandardBoostSP
(MAD)
DP
(FMA)
Pixel
(in GP/s)
Texel
(in GT/s)
Idle3D-Last
GeForce GTX Titan[1]19. Feb. 2013GK110-400-A148142688224--837 MHz876 MHz6 GB GDDR51502 (3004) MHz384 Bit4499,71311,733,5187,5288,4250 W12 W[2]206 W[2]
GeForce GTX Titan Black[3]18. Feb. 2014GK110-430-B148152880240--889 MHz980 MHz6 GB GDDR51753 (3506) MHz384 Bit5120,61706,935,6213,4336,6250 W13 W[4]230 W[4]
GeForce GTX Titan Z[5]28. Mai 20142× GK110-350-B12× 482× 152× 28802× 240--705 MHz876 MHz2× 6 GB GDDR51753 (3506) MHz2× 384 Bit2× 4060,82× 1353,62× 28,22× 169,22× 336,6375 W21 W[4]365 W[4]
GeForce GTX Titan X[6]17. Mrz. 2015GM200-400-A196243072192--1002 MHz1075 MHz12 GB GDDR51753 (3506) MHz384 Bit6604206103,2206,4336,6250 W13 W[7]240 W[7]
Titan X[8]2. Aug. 2016GP102-400-A196283584224--1417 MHz1531 MHz12 GB GDDR5X2500 (5000) MHz384 Bit10974343147342,9480250 W11 W[9]220 W[9]
Titan Xp[10]6. Apr. 2017GP102-450-A196303840240--1404 MHz1582 MHz12 GB GDDR5X2850 (5700) MHz384 Bit12150380151,9379,7547,2250 W12 W[9]245 W[9]
Titan V[11]7. Dez. 2017GV100-400-A196805120320640-1200 MHz1455 MHz12 GB HBM2425 (850) MHz3072 Bit148997450139,7465,6652,8250 Wk. A.k. A.
Titan V „CEO Edition“[11]21. Jun. 2018GV100-450-A1128805120320640-1200 MHz1530 MHz32 GB HBM2425 (850) MHz4096 Bit156677834195,8489,6870,4250 W15 W250 W
Titan RTX[12]18. Dez. 2018TU102-400A-A196724608288576721350 MHz1770 MHz24 GB GDDR63500 (7000) MHz384 Bit16312510169,9509,8672280 Wk. A.k. A.

Anmerkungen

  1. Mit dem angegebenen Zeitpunkt ist der Termin der öffentlichen Vorstellung angegeben, nicht der Termin der Verfügbarkeit der Modelle.
  2. Die angegebenen Leistungswerte für die Rechenleistung über die Streamprozessoren, die Pixel- und Texelfüllrate, sowie die Speicherbandbreite sind theoretische Maximalwerte (bei Boosttakt), die nicht direkt mit den Leistungswerten anderer Architekturen vergleichbar sind. Die Gesamtleistung einer Grafikkarte hängt unter anderem davon ab, wie gut die vorhandenen Ressourcen ausgenutzt bzw. ausgelastet werden können. Außerdem gibt es noch andere, hier nicht aufgeführte Faktoren, die die Leistungsfähigkeit beeinflussen.
  3. a b Bei den angegebenen Taktraten handelt es sich um die von Nvidia empfohlenen bzw. festgelegten Referenzdaten, beim Speichertakt wird der I/O-Takt (in Klammern der effektive Takt) angegeben. Allerdings kann der genaue Takt durch verschiedene Taktgeber um einige Megahertz abweichen, des Weiteren liegt die finale Festlegung der Taktraten in den Händen der jeweiligen Grafikkarten-Hersteller. Daher ist es durchaus möglich, dass es Grafikkarten-Modelle gibt oder geben wird, die abweichende Taktraten besitzen.
  4. Der von Nvidia angegebene MGCP-Wert entspricht nicht zwingend der maximalen Leistungsaufnahme. Dieser Wert ist auch nicht unbedingt mit dem TDP-Wert des Konkurrenten AMD vergleichbar.
  5. Die in der Tabelle aufgeführten Messwerte beziehen sich auf die reine Leistungsaufnahme von Grafikkarten, die dem Nvidia-Referenzdesign entsprechen. Um diese Werte zu messen, bedarf es einer speziellen Messvorrichtung; je nach eingesetzter Messtechnik und gegebenen Messbedingungen, inklusive des genutzten Programms, mit dem die 3D-Last erzeugt wird, können die Werte zwischen unterschiedlichen Apparaturen schwanken. Daher sind hier Messwertbereiche angegeben, die jeweils die niedrigsten, typischen und höchsten gemessenen Werte aus verschiedenen Quellen darstellen.

Einzelnachweise

  1. NVIDIA GeForce GTX TITAN. Nvidia Corporation, abgerufen am 4. Juni 2013.
  2. a b Stromverbrauch aktueller und vergangener Grafikkarten. 3DCenter.org, abgerufen am 13. September 2018.
  3. NVIDIA GeForce GTX TITAN Black. Nvidia Corporation, abgerufen am 18. Februar 2014.
  4. a b c d Stromverbrauch aktueller und vergangener Grafikkarten. 3DCenter.org, abgerufen am 13. September 2018.
  5. NVIDIA GeForce GTX TITAN Z. Nvidia Corporation, abgerufen am 28. Mai 2014.
  6. NVIDIA GeForce GTX Titan X. Nvidia Corporation, abgerufen am 17. März 2015.
  7. a b Stromverbrauch aktueller und vergangener Grafikkarten. 3DCenter.org, abgerufen am 13. September 2018.
  8. NVIDIA TITAN X. Nvidia Corporation, 21. Juli 2016, abgerufen am 22. Juli 2016 (englisch).
  9. a b c d Stromverbrauch aktueller und vergangener Grafikkarten. 3DCenter.org, abgerufen am 13. September 2018.
  10. NVIDIA TITAN Xp. Nvidia Corporation, 6. April 2017, abgerufen am 6. April 2017.
  11. a b NVIDIA TITAN V. Nvidia Corporation, abgerufen am 13. September 2018.
  12. NVIDIA TITAN RTX. Nvidia Corporation, 18. Dezember 2018, abgerufen am 3. Januar 2019.