Nussknacker (Gattung)
Nussknacker | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Nucifraga | ||||||||||||
Brisson, 1760 |
Die Gattung Nussknacker (Nucifraga) umfasst drei Arten von Sperlingsvögeln und gehört zur Familie der Rabenvögel.
Die Gattung Nucifraga wurde von dem Zoologen Mathurin-Jacques Brisson 1760 eingeführt, mit dem Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes) als Typusart.[1][2] Der Gattungsname ist eine neulateinische Übersetzung des deutschen Nussbrecher (nucifragibulum).[3]
Arten
- Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes)
- Kiefernhäher (Nucifraga columbiana)
- Himalayahäher (Nucifraga multipunctata)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mathurin Jacques Brisson: Ornithologie, ou, Méthode Contenant la Division des Oiseaux en Ordres, Sections, Genres, Especes & leurs Variétés. Band 1. Jean-Baptiste Bauche, Paris 1760, S. 30 (archive.org).
- ↑ Ernst Mayr, James C. Greenway Jr. (Hrsg.): Check-list of Birds of the World. Band 15. Museum of Comparative Zoology, Cambridge, Massachusetts 1962, S. 256 (biodiversitylibrary.org).
- ↑ James A. Jobling: The Helm Dictionary of Scientific Bird Names. Christopher Helm, London 2010, ISBN 978-1-4081-2501-4, S. 276 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: (of code) -xfi-, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Wikispecies logo created by Zephram Stark based on a concept design by Jeremykemp.
Autor/Urheber: Jyrki Salmi from Finland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Spotted Nutcracker Nucifraga caryocatactes, Kotka, Finland