Numerus Nidensium

Die Inschrift (CIL 13, 7441)

Der Numerus Nidensium (deutsch Numerus Nidensium) war eine römische Auxiliareinheit. Sie ist durch Inschriften belegt.

Zu der Einheit gehörten Reiter (veredarii), so dass es sich bei dem Numerus zumindest um eine teilberittene Einheit gehandelt hat. Die Reiter wurden vermutlich für Patrouillen entlang der Grenze eingesetzt.[1]

Namensbestandteile

  • N(idensium) bzw. N(?): Der (ergänzte) Zusatz Nidensium wurde früher auf die Stadt Nida bezogen; vermutlich bezieht sich N(?) aber auf den antiken Namen des Kastells Kapersburg oder eine geographische Bezeichnung in der Nähe des Kastells.[1][A 1]

Geschichte

Der Numerus war in der ersten Hälfte des 3. Jh. n. Chr. in der Provinz Germania superior stationiert. Erstmals ist er durch die Inschrift (CIL 13, 7441) belegt, die auf 209 datiert wird. Die Einheit entstand vermutlich aus einer Vexillation, die aus abkommandierten Soldaten von anderen Auxiliareinheiten gebildet wurde.[1]

Standorte

Standorte des Numerus in Germania superior waren:

Angehörige des Numerus

Ein Kommandeur des Numerus, Aiacius Modestus, ein curam agens, ist durch die Inschrift (CIL 13, 7441) bekannt.[1]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Numerus Nidensium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Laut Marcus Reuter wurde die Abkürzung N N in der Inschrift (CIL 13, 7441) erstmals von Louis Jacobi in Anlehnung an die Stadt Nida zu N(umerus) N(idensium) ergänzt; die Ergänzung wurde in der Folge in der Literatur weitgehend übernommen. Marcus Reuter hält diese Ergänzung aber aus verschiedenen Gründen für unwahrscheinlich.

Einzelnachweise

  1. a b c d Marcus Reuter: Studien zu den numeri des Römischen Heeres in der Mittleren Kaiserzeit, Dissertation, In: Berichte der Römisch-Germanischen Kommission 80, 1999, S. 359–569, hier S. 516–519.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wetteraumuseum Inschrift Kapersburg.jpg
Autor/Urheber: Haselburg-müller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Epigraphische Datenbank Heidelberg HD022361