Nudelman-Richter NR-30
NR-30 | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Einsatzland | Sowjetunion, Warschauer Vertragsstaaten, Syrien, China |
Entwickler/Hersteller | Alexander Emmanuilowitsch Nudelman, Aron Abramowitsch Richter, Degtjarjowwerk |
Produktionszeit | 1954 bis 1993 |
Waffenkategorie | Maschinenkanone |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 2153 mm |
Gesamthöhe | 186 mm |
Gesamtbreite | 181 mm |
Gewicht (ungeladen) | 66,5 kg |
Lauflänge | 1600 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 30 × 155 mm B |
Munitionszufuhr | Patronengurt |
Kadenz | 850–1000 Schuss/min |
Feuerarten | Dauerfeuer |
Ladeprinzip | Rückstoßlader |
Listen zum Thema |
Die Nudelman-Richter NR-30 (russisch Нудельман-Рихтер НР–30) ist eine sowjetisch/russische Bordkanone im Kaliber 30 × 155 mm B.
Technik
Grundlage der Waffe war die Vorgängerversion NR-23, die verlängert und dahingehend modifiziert wurde, dass sie stärkere Munition im Kaliber 30 mm verschießen konnte. Sie arbeitete als Rückstoßlader und verfügte über eine effektive Reichweite von 800 Metern. Eine Mündungsbremse dämpfte sowohl den Rückstoß als auch das Mündungsfeuer. Bei Montagen nahe den Tragflächenwurzeln wurden an den Flugzeugrümpfen Edelstahlbleche angebracht, um den Rumpf vor Beschädigungen durch das Mündungsfeuer zu schützen. Die Lebensdauer eines Laufes betrug etwa 3000 Schuss, danach wurde der Lauf ausgetauscht. Die NR-30 diente ab 1954 als Bordwaffe folgender Kampfflugzeuge:
- Edelstahlbeplankung in Mündungsnähe der NR-30
- Aufhängung der NR-30 in einer SU-22
- Kühllufteinlass und Hülsenauswurf der NR-30
Literatur
- Christian Koll: Soviet Canon –A Comprehensive Study of Soviet Guns and Ammunition in Calibres 12.7mm to 57mm. ISBN 978-3-200-01445-9, S. 251–270 (Inhaltsübersicht [abgerufen am 3. Mai 2016]).
Einzelnachweise
- ↑ Armament of the MiG-21 – MiG-21.de. In: mig-21.de. Abgerufen am 3. Mai 2016.
Weblinks
- From 25mm to 30mm – The Russian Ammunition Page. In: russianammo.org. Abgerufen am 3. Mai 2016 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Gonzosft, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aufhängung der Bordkanone Nudelmann-Richter NR-30 an einer Suchoi_Su-22. Unten ist der Schacht für den Hülsenauswurf zu erkennen
Autor/Urheber: Gonzosft, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mündung der Bordkanone Nudelmann-Richter NR-30 an einer Suchoi_Su-22. Gut zu erkennen die Beplankung des Flugzeug mit Edelstahl in der Nähe des Mündungsfeuers
Autor/Urheber: George Shuklin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
30-mm Maschinenkanone HP-30 (Nudelman - Richter).
In der Armee eingeführt im Jahr 1955, Chef-Designer - AE Nudelman, KBTM. Taktische und technische Details des Geschützes sind sehr hoch. Im Vergleich zu früheren Modellen unterscheidet es sich in einer Reihe von kreativen Lösungen und hat sich zur wichtigsten Bordaffe entwickelt. Fertigungs Zeitraum : über 40 Jahre. Kadenz : 900 Schuß/min. Mündungsgeschwindigkeit : 780 m/s Waffengewicht : 66 kg. Projektilgewicht : 410 g
Augestellt im Militär-Historischen Museum des Artillerie-, Ingenieur- und Signal Corps, St. Petersburg.Autor/Urheber: Gonzosft, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Detailansicht der Bordkanone Nudelmann-Richter NR-30 an einer Suchoi Su-22. Vorn im Bild der Kühllufteinlaß für das Geschütz, hinten der Schacht für den Hülsenauswurf.