Nucleus olivaris

Die Nuclei olivares, deutsch „Olivenkerne“, sind jederseits im Hirnstamm ein Kernkomplex, bei dem mehrere Kerngebiete unterschieden werden.

Frontalschnitt eines menschlichen Hirns. Lage der unteren Olive: Hilum(3) des Nucleus olivaris inferior (4).

Der obere Nucleus olivaris superior (rostralis) des Pons, auch „obere Olive“ genannt, wird geschieden von dem unteren Nucleus olivaris inferior (caudalis) im Markhirn, auch „untere Olive“ genannt. Deren Hauptkern Nucleus olivaris principalis lässt sich in (vordere, hintere, seitliche) Lamellen gliedern. Neben diesem liegen als zwei Nebenkerne, auch „Nebenoliven“ genannt, der Nucleus olivaris accessorius medialis und der Nucleus olivaris accessorius posterior, beide ebenfalls in der Medulla oblongata.

Lage der beiden Nuclei olivares superiores innerhalb der Hörbahn.

Nucleus olivaris superior

Auch der Nucleus olivaris superior ist streng genommen kein Kern, sondern ein Komplex, der aus mehreren Kernen besteht, insbesondere der medialen oberen Olive und der lateralen oberen Olive. Die obere Olive ist Teil der Hörbahn. Ihre Neuronen sind an der Lokalisation von Schallquellen beteiligt, indem sie Laufzeit- und Pegelunterschiede zwischen beiden Ohren (interaural oder binaural) auswerten. Ihre Axone projizieren über den Lemniscus lateralis beidseitig auf die Colliculi inferiores, einer wichtigen Schaltstation im Mittelhirn.

Nucleus olivaris inferior

Aus dem Nucleus olivaris inferior projizieren Neuronen vor allem über den unteren Kleinhirnstiel (Pedunculus cerebellaris inferior) auf die gegenseitige Hemisphäre des Kleinhirns (Cerebellum). Die Axone formen dabei den Tractus olivocerebellaris (olivocerebellare Bahn) und enden schließlich als Kletterfasern an den Purkinje-Zellen des Kleinhirns. Wesentliche Afferenzen bekommt der Kern vom Nucleus ruber und vom motorischen Kortex. Die Neuronen der unteren Olive sind an der Koordination von Bewegungen beteiligt und melden dem Kleinhirn wahrscheinlich Bewegungsirrtümer.

Literatur

  • Amunts, K. und Zilles, K. (2007): Funktionelle Neuroanatomie. Kap. 1, 9–59. In: Schneider, F. und Fink G.R. (Hrsg.)(2007): Funktionelle MRT in Psychiatrie und Neurologie. Heidelberg (Springer)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Aud pathway.png
I created this image using Microsoft PowerPoint
Human brain frontal (coronal) section description 2.JPG
Autor/Urheber:

John A Beal, PhD

Dep't. of Cellular Biology & Anatomy, Louisiana State University Health Sciences Center Shreveport, Lizenz: CC BY 2.5

Frontal (Coronal) section of the brain

  1. Medulla spinalis
  2. Decussatio pyramidum
  3. Hilum nuclei olivaris inferioris
  4. Nucleus olivaris inferior
  5. Pons
  6. Arteria cerebri posterior (?)
  7. (Tractus cerebellorubralis)
  8. Nucleus ruber
  9. Ventriculus tertius
  10. Thalamus
  11. Capsula interna
  12. Putamen
  13. Capsula externa / Claustrum / Capsula extrema
  14. Nucleus caudatus (Corpus)
  15. Stria terminalis et Vena thalamostriata superior
  16. Lamina affixa / Ventriculus lateralis, Pars centralis
  17. Taenia choroidea / Plexus choroideus ventriculi lateralis
  18. Fornix, Crus
  19. Corpus callosum, Truncus
  20. Gyrus cinguli
  21. Fissura longitudinalis cerebri
  22. Gyrus frontalis superior (?)
  23. Insula
  24. Sulcus lateralis
  25. Ventriculus lateralis, Cornu temporale
  26. Hippocampus
  27. Gyrus parahippocampalis
  28. Crus cerebri
  29. Substantia nigra
(font: arial black, size: 8)