Ntoum
Ntoum | ||
---|---|---|
Koordinaten | 0° 23′ N, 9° 45′ O | |
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Gabun | |
Provinz | Estuaire | |
Departement | Komo-Mondah | |
ISO 3166-2 | GA-1 | |
Höhe | 508 m | |
Einwohner | 51.954 (2013) | |
Marktstraße in der Stadt |
Ntoum ist die Hauptstadt des gabunischen Departements Komo-Mondah innerhalb der Provinz Estuaire. Mit Stand von 2013 wurde die Einwohnerzahl auf 51.954 bemessen, darin enthalten sind die Einwohnerzahlen für das Zentrum wie auch die beiden Orte Nkoltang und Bikele. Somit belegt die Stadt Platz 7 der größten Städte des Landes.[1] Sie liegt an der Straße N1 auf einer Höhe von 508 Metern.[2] Die Stadt ist vor allem für ihre Zementfabrik bekannt.
Bilder
- Katholische Mission
- Anlage zur Gewinnung von Zementgestein
- Blick über den Fluss Komo
Weblinks
- Daten zu Ntoum bei Falling Rain Genomics (englisch), abgerufen am 22. Februar 2021.
Einzelnachweise
- ↑ REPUBLIQUE GABONAISE (Hrsg.): RÉSULTATS GLOBAUX DU RECENSEMENT GÉNÉRAL DE LA POPULATION ET DES LOGEMENTS DE 2013 DU GABON (RGPL-2013). 2013, S. 242 (mays-mouissi.com [PDF]).
- ↑ Maps, Weather, and Airports for Ntoum, Gabon. Abgerufen am 22. Februar 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Gabon Equirectangular projection. Geographic limits of the map:
* N: 2.5° N * S: 4° S * W: 8° E * E: 15° EMade with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Autor/Urheber: EVIVI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
One of the oldest Catholic missions in Gabon.
Autor/Urheber: EVIVI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruelle du Marché de Ntoum dans la province de l'Estuaire au Gabon
Autor/Urheber: EVIVI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le Komo est un Fleuve du Gabon. Vue à partir de Donguila à Ntoum
Autor/Urheber: EVIVI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'exploitation de la roche de ciment est la principe industrie de la ville de Ntoum