Norwegen beim Eurovision Young Musicians

Bilanz

Flagge Norwegen
Übertragende Rundfunkanstalt
NRK
Erste Teilnahme
1982
Anzahl der Teilnahmen
20
Höchste Platzierung
1 (2012)

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Norwegens als Teilnehmer des Wettbewerbs Eurovision Young Musicians.

Regelmäßigkeiten der Teilnahme und Erfolge im Wettbewerb

Norwegen nahm bis auf 1984 an jedem Wettbewerb als eigenständige Nation teil. Seit 2004 konnte man sich jedes Jahr für das Finale qualifizieren, sofern Halbfinale abgehalten wurden. Den ersten und bisher einzigen Sieg für Norwegen gab es im Jahr 2012 als der Geiger Eivind Holtsmark Ringstad den Wettbewerb gewann.

Insgesamt erreichte Norwegen 7 Platzierungen unter den ersten drei, was es zu einer der erfolgreichsten Nationen beim Eurovision Young Musicians macht.

Liste der Beiträge

Farblegende: – 1. Platz. – 2. Platz. – 3. Platz. – ausgeschieden im Halbfinale/in der Qualifikation. – keine Teilnahme/nicht qualifiziert.

JahrInterpretInstrumentStückePlatz

Finale

Platz

Halbfinale

Nationale

Vorentscheidung

1982Atle SponbergViolineViolin Concerto No.1 von Niccolò Paganinik. A. / 5Direkt für das Finale qualifiziert
1984Keine Teilnahme als eigenständige Nation 1
1986Ellen Margrete FlesjoCellounbekanntAusgeschiedenk. A. / 15
1988Leif Ove AndsnesKlavierConcerto for piano and orchestra no.3 in C, op.26 von Sergei Prokofiev2 / 6k. A. / 16
1990Gudrun SkrettingKlavierunbekanntAusgeschiedenk. A. / 18
1992Henning KraggerudViolineConcerto In D Major For Violin And Orchestra von Pjotr Tschaikowskik. A. / 8k. A. / 13
1994Rolf-Erik NystrømSaxophoneSuite pour saxophone alto et piano, part I von Paul BonneauAusgeschiedenk. A. / 24
1996Gunilla SüssmannKlavierunbekanntk. A. / 8k. A. / 17
1998Kristian LindbergViolineunbekanntAusgeschiedenk. A. / 13
2000David CoucheronViolineCarmen Fantasy von Franz Waxmank. A. / 8k. A. / 18
2002Vilde Frang BjærkeViolineunbekanntAusgeschiedenk. A. / 20
2004Vilde Frang BjærkeViolineViolin Concerto (3rd movement) von Jean Sibeliusk. A. / 7k. A. / 16
2006Tine Thing HelsethTrompeteConcerto for Trumpet and Orchestra, 1st movement von Joseph Haydn2 / 7k. A. / 8Virtuos 2008
2008Eldbjørg HemsingViolineTzigane (Rhapsodie für Orchester) von Maurice Ravel
Subito für Violine und Klavier von Witold Lutosławski
Carmen-Fantasie von Franz Waxman
3 / 7k. A. / 16Virtuos 2008
2010Guro Kleven HagenViolineViolinkonzert D-Dur op. 35 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski2 / 7k. A. / 8Virtuos 2010
2012Eivind Holtsmark RingstadViolineSonata no 1 op 120 F minor, 1. movement: Allegro Appasionata von Johannes Brahms
Sonata no 1 op 25 for viola solo, 4. movement: Rasendes Zeitmaß. Wild. Tonschönheit ist Nebensache von Paul Hindemith
Andante and Rondo Ungarese von Carl Maria von Weber
Viola concerto, 2 & 3 mov. von Béla Bartók
1 / 7k. A. / 14Virtuos 2012
2014Sonoko Miriam Shimano WeldeViolinePoème, Op.25 von Ernest Chausson
3. Bewegung von Violin Concerto No.1 in G-moll, Op.26 von Max Bruch
k. A. / 14k. A. / 7Virtuos 2014
2016Ludvig GudimViolineCarmen Fantasie von Franz Waxmank. A. / 11Direkt für das Finale qualifiziertVirtuos 2016
2018Birgitta Elisa OftestadCello1st mvt from Cello Concerto No 1 von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch
Adagio and Allegro von Robert Schumann
4th mvt from Cello Concerto von Edward Elgar
k. A. / 6k. A. / 9Virtuos 2018[1]
2020Mathias RugsveenAkkordeonAbsage wegen der COVID-19-Pandemie

durch die EBU[2]

Virtuos 2020
2022Alma Serafin KraggerudVioline"Introduction et Rondo Capriccioso", op. 28, 1. Satz von Camille Saint-Saëns3 / 9Direkt für das Finale qualifiziertVirtuos 2022[3]
2024Sebastian Egebakken SvenøyKlavier5. Klavierkonzert, 3. Satz von Camille Saint-Saënsk. A. / 11Direkt für das Finale qualifiziertVirtuos 2024[4]
1 
1984 entsandten Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden einen gemeinsamen Teilnehmer, welcher unter finnischer Flagge antrat.[5]

Nationale Vorentscheidungen

Seit 2008 wählte Norwegen jeden seiner Teilnehmer durch die Castingshow Virutos aus.

Ausgerichtete Wettbewerbe

Norwegen richtete bisher einen Wettbewerb aus. Der Wettbewerb 2024 wäre der zweite Eurovision Young Musicians der in Norwegen ausgetragen wird.

JahrStadtAustragungsortModeration
2000BergenGrieghalleArlid Erikstad
2024BodøStormen Concert Hall

Impressionen

Einzelnachweise

  1. Anthony Granger: Norway: Selects for Eurovision Young Musicians on April 7. In: eurovoix.com. 20. Dezember 2017, abgerufen am 5. Januar 2018 (englisch).
  2. Anthony Granger: Eurovision Young Musicians Unlikely To Be Rescheduled This Year. In: Eurovoix. 14. September 2020, abgerufen am 6. November 2021 (britisches Englisch).
  3. Anthony Granger: 🇳🇴 Norway: Alma Serafin Kraggerud Selected For Eurovision Young Musicians 2022. In: Eurovoix. 4. April 2022, abgerufen am 4. April 2022 (britisches Englisch).
  4. Anthony Granger: 🇳🇴 Norway: Eurovision Young Musicians 2024 Selection Launched. In: Eurovoix. 1. November 2023, abgerufen am 3. November 2023 (britisches Englisch).
  5. EBU: The Eurovision Young Musicians 1986 Official Booklet. In: issuu.com. 17. Juni 2014, abgerufen am 25. Juli 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

2016-09-02-EVYM 2016 Rehearsal-Ludvig Gudim-8032.jpg
Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eurovision Young Musicians 2016 in Köln, Generalprobe am 2. September 2016: Ludvig Gudim
EuroNoruega.svg
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Composición de Noruega en el Festival de la Canción de Eurovisión
Eym2014 Finale Sonoko Miriam Shimano Weldei 2.jpg
Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sonoko Miriam Shimano Weldei beim Finale zu Eurovision Young Musicians 2014