Northern Ireland Classic
Northern Ireland Classic 1981 | |
Turnierart: | Einladungsturnier |
Austragungsort: | Ulster Hall, Belfast |
Eröffnung: | 3. November 1981 |
Endspiel: | 6. und 7. November 1981 |
Sieger: | Jimmy White |
Finalist: | Steve Davis |
Höchstes Break: | 112 ( Dennis Taylor) |
Das Northern Ireland Classic 1981 war ein zur Snooker-Saison 1981/82 gehörendes Snookerturnier. Es wurde vom 3. bis zum 7. November in der Ulster Hall in Belfast, Nordirland, ausgetragen. Im Finale besiegte Jimmy White mit 11:9 Steve Davis. Das höchste Break des Turnieres wurde von Dennis Taylor gespielt.[1]
Das Turnier war die einzige Austragung des Turnieres. Zur Snooker-Saison 2005/06 gab es wieder ein Turnier in Nordirland.
Preisgeld
Insgesamt betrug das Preisgeld 19.500 ₤. Es gab keine Prämie für das höchste Break.[1]
Preisgeld | |
---|---|
Sieger | 5.000 ₤ |
Finalist | 3.500 ₤ |
Halbfinalist | 2.500 ₤ |
Viertelfinalist | 1.500 ₤ |
Insgesamt | 19.500 ₤ |
Turnierplan
Zum Turnier wurden acht Spieler eingeladen.[1][2]
Viertelfinale Best of 9 Frames | Halbfinale Best of 17 Frames | Finale Best of 21 Frames | |||||||||||
Jimmy White | 5 | ||||||||||||
Cliff Thorburn | 2 | ||||||||||||
Jimmy White | 9 | ||||||||||||
Doug Mountjoy | 8 | ||||||||||||
Doug Mountjoy | 5 | ||||||||||||
Dennis Taylor | 4 | ||||||||||||
Jimmy White | 11 | ||||||||||||
Steve Davis | 9 | ||||||||||||
Terry Griffiths | 5 | ||||||||||||
Kirk Stevens | 0 | ||||||||||||
Terry Griffiths | 6 | ||||||||||||
Steve Davis | 9 | ||||||||||||
Steve Davis | 5 | ||||||||||||
Alex Higgins | 2 |
Finale
Das Finale wurde am 6. und 7. November ausgetragen. Der Anfang des Matches war sehr ausgeglichen, keiner der beiden Spieler erspielte eine deutliche Führung. Jimmy White konnte eine 7:5-Führung erringen, ehe Davis 4 Frames in Folge gewann, sodass es 7:9 stand. Doch White schaffte durch ein 68:66 die Wende und konnte ebenfalls vier Frames in Folge gewinnen und damit sich auch den Turniersieg sichern. Davis war nach erzielten Punkten und Breaks der Bessere.[1]
Finale: Best of 21 Frames Ulster Hall, Belfast, , 6. und 7. November 1981 | ||
Jimmy White | 11:9 | Steve Davis |
77:33, 66:18, 41:76, 41:62, 14:77 76:8 (51), 107:35 (67), 0:94 (56), 71:64 (50;54), 8:83 76:23, 75:24, 61:68, 0:86 (72), 0:93 (52) 0:123 (107), 68:66, 69:24, 85:4, 86:1 (63) | ||
67 | Höchstes Break | 107 |
– | Century-Breaks | 1 |
4 | 50+-Breaks | 5 |
Century Breaks
Während des Turnieres wurden zwei Century Breaks gespielt:
- Dennis Taylor: 112
- Steve Davis: 107[3]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Ron Florax: 1981 Northern Ireland Classic. Cuetracker.net, abgerufen am 27. Juni 2018 (englisch).
- ↑ Chris Turner: Northern Ireland Classic. Chris Turner's Snooker Archive, 2008, archiviert vom Original; abgerufen am 1. April 2016 (englisch).
- ↑ Ron Florax: 1981 Northern Ireland Classic - Finishes. Cuetracker.net, abgerufen am 27. Juni 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz