Northern California Open 1988

Northern California Open 1988
Datum25.7.1988 – 31.7.1988
Auflage2
Navigation1987 ◄ 1988 
WTA Tour
AustragungsortAptos
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer413
KategorieWTA Tier V
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/29Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Sara Gomer
Sieger (Doppel)Sudafrika 1961 Lise Gregory
Vereinigte Staaten Ronni Reis
Stand: 28. September 2017

Die Northern California Open 1988 waren ein Tennisturnier der Damen in Aptos. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1988 und fand vom 25. bis 31. Juli 1988 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Patty FendickHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Stephanie ReheHalbfinale
03.Vereinigte Staaten Elly Hakami1. Runde
04.Vereinigte Staaten Robin WhiteFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Gretchen MagersViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Anne SmithViertelfinale

07.Vereinigtes Konigreich Sara GomerSieg

08.Vereinigtes Konigreich Jo DurieViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten P. Fendick166
Vereinigte Staaten K. Keil6331Vereinigte Staaten P. Fendick466
Vereinigte Staaten C. Benjamin42Vereinigte Staaten L. Green602
Vereinigte Staaten L. Green661Vereinigte Staaten P. Fendick707
Vereinigte Staaten M. Werdel6268Vereinigtes Konigreich J. Durie566
Vereinigte Staaten B. Herr263Vereinigte Staaten M. Werdel22
Peru P. Vasquez6168Vereinigtes Konigreich J. Durie66
8Vereinigtes Konigreich J. Durie3671Vereinigte Staaten P. Fendick362
4Vereinigte Staaten R. White764Vereinigte Staaten R. White636
Deutschland Bundesrepublik C. Singer634Vereinigte Staaten R. White67
Australien M. Jaggard636Australien M. Jaggard45
Kanada J. Hetherington1644Vereinigte Staaten R. White66
QVereinigte Staaten A. Ivan776Vereinigte Staaten A. Smith44
Vereinigte Staaten D. Faber55QVereinigte Staaten A. Ivan23
Vereinigte Staaten A. Farley506Vereinigte Staaten A. Smith66
6Vereinigte Staaten A. Smith764Vereinigte Staaten R. White45
7Vereinigtes Konigreich S. Gomer677Vereinigtes Konigreich S. Gomer67
Vereinigte Staaten T. Mochizuki357Vereinigtes Konigreich S. Gomer66
Vereinigte Staaten R. Reis653Sudafrika 1961 K. Schimper10
Sudafrika 1961 K. Schimper3767Vereinigtes Konigreich S. Gomer76
QVereinigte Staaten A. Grossman66QVereinigte Staaten A. Grossman62
Vereinigte Staaten K. Rinaldi30QVereinigte Staaten A. Grossman67
QVereinigte Staaten J. Santrock66QVereinigte Staaten J. Santrock45
3Vereinigte Staaten E. Hakami347Vereinigtes Konigreich S. Gomer67
5Vereinigte Staaten G. Magers662Vereinigte Staaten S. Rehe26
Tschechoslowakei A. Holíková225Vereinigte Staaten G. Magers76
QVereinigte Staaten L. Allen732Neuseeland J. Richardson61
Neuseeland J. Richardson5665Vereinigte Staaten G. Magers61
Vereinigte Staaten H. Na452Vereinigte Staaten S. Rehe76
Vereinigte Staaten C. MacGregor67Vereinigte Staaten C. MacGregor65
Vereinigte Staaten L. Bonder042Vereinigte Staaten S. Rehe77
2Vereinigte Staaten S. Rehe66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Patty Fendick
Kanada Jill Hetherington
Finale
02.Sudafrika 1961 Lise Gregory
Vereinigte Staaten Ronni Reis
Sieg
03.Vereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Robin White
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Lea Antonoplis
Vereinigte Staaten Beth Herr
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
66
Vereinigte Staaten J. Thomas
Brasilien 1968 T. Zambrzycki
111Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
66
Vereinigte Staaten A. Grousbeck
Vereinigtes Konigreich V. Lake
66Vereinigte Staaten A. Grousbeck
Vereinigtes Konigreich V. Lake
33
Vereinigte Staaten A. Grossman
Australien K. Staunton
321Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
67
4Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten B. Herr
661Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten G. Magers
46
Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten G. Magers
736Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten G. Magers
617
Philippinen 1986 J.-M. Lozano
Vereinigte Staaten T. Silveria
11Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten H. Na
266
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten H. Na
661Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
34
Vereinigte Staaten E. Hakami
Sudafrika 1961 K. Schimper
4772Sudafrika 1961 L. Gregory
Vereinigte Staaten R. Reis
66
Vereinigte Staaten L. Bartlett
Vereinigte Staaten S. Savides
655Vereinigte Staaten E. Hakami
Sudafrika 1961 K. Schimper
745
Japan 1870Japan E. Iida
Vereinigte Staaten P. Smith
103Vereinigte Staaten A. Smith
Vereinigte Staaten R. White
567
3Vereinigte Staaten A. Smith
Vereinigte Staaten R. White
663Vereinigte Staaten A. Smith
Vereinigte Staaten R. White
611
Vereinigte Staaten S. Rehe
Deutschland Bundesrepublik C. Singer
662Sudafrika 1961 L. Gregory
Vereinigte Staaten R. Reis
366
Sudafrika 1961 L. Barnard
Sudafrika 1961 A. Coetzer
34Vereinigte Staaten S. Rehe
Deutschland Bundesrepublik C. Singer
42
Australien M. Jaggard
Neuseeland J. Richardson
022Sudafrika 1961 L. Gregory
Vereinigte Staaten R. Reis
66
2Sudafrika 1961 L. Gregory
Vereinigte Staaten R. Reis
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).