Norris Bowden
Norris Bowden ![]() | ||||||||||||||||||||||
Voller Name | Robert Norris Bowden | |||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||
Geburtstag | 13. August 1926 | |||||||||||||||||||||
Geburtsort | Toronto, Ontario | |||||||||||||||||||||
Sterbedatum | 9. April 1991 | |||||||||||||||||||||
Sterbeort | Toronto, Ontario | |||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Paarlauf | |||||||||||||||||||||
Partner/in | Frances Dafoe | |||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Robert Norris Bowden (* 13. August 1926 in Toronto; † 9. April 1991 ebenda) war ein kanadischer Eiskunstläufer, der international im Paarlauf startete.
Bowdens Eislaufpartnerin war Frances Dafoe. Das Paar gewann von 1952 bis 1955 vier kanadische Meistertitel. Von 1952 bis 1956 nahmen sie an Weltmeisterschaften teil. 1953 und 1956 wurden sie Vizeweltmeister und 1954 in Oslo und 1955 in Wien Weltmeister. Es waren die ersten Weltmeistertitel für Kanada im Paarlauf. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo errangen Bowden und Dafoe die Silbermedaille. Dabei unterlagen sie knapp und äußerst umstritten den Österreichern Sissy Schwarz und Kurt Oppelt.[1]
Bowden und Dafoe zeigten als erstes Paar Drehhebungen und Wurfsprünge.
Im Herreneinzel wurde Bowden 1947 kanadischer Meister. Auch im Eistanz wurde er mit Frances Dafoe 1952 kanadischer Meister.
Bowden blieb dem Eiskunstlauf als Punktrichter erhalten. Er arbeitete im Lebensversicherungsbereich. Später gründete er ein Zentrum für behinderte Kinder.
Ergebnisse
Paarlauf
(mit Frances Dafoe)
Wettbewerb / Jahr | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 |
---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 5. | 2. | ||||
Weltmeisterschaften | 4. | 2. | 1. | 1. | 2. | |
Kanadische Meisterschaften | 2. | 1. | 1. | 1. | 1. |
Weblinks
- Norris Bowden in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Archivierte Kopie (Memento des vom 21. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bowden, Norris |
ALTERNATIVNAMEN | Bowden, Robert Norris (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 13. August 1926 |
GEBURTSORT | Toronto, Kanada |
STERBEDATUM | 9. April 1991 |
STERBEORT | Toronto, Kanada |
Auf dieser Seite verwendete Medien
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Figure skating