Norris-Geysir-Becken

Norris-Geysir-Becken

Das Norris-Geysir-Becken (englisch Norris Geyser Basin) ist das heißeste Geysir-Becken des Yellowstone-Nationalparkes. Es befindet sich am nordwestlichen Rand der Caldera des Yellowstone-Vulkans, nahe der Ortschaft Norris Junction im US-Bundesstaat Wyoming. Das Becken besteht aus drei Hauptteilen: Porcelain Basin, Back Basin und One Hundred Springs Plain. Es beheimatet mit dem Steamboat-Geysir den größten aktiven Geysir der Erde.

Im Norris-Geysir-Becken schneiden sich drei bedeutende Verwerfungen. Der Norris-Mammoth-Korridor ist eine Verwerfung, die von Norris durch Mammoth Hot Springs bis nach Gardiner verläuft. Die Hebgen-Lake-Verwerfung beginnt im Nordwesten von West Yellowstone und endet in Norris. Diese beiden Verwerfungen schneiden sich mit einer ringförmigen Bruchstelle, die vom Vulkanausbruch vor 640.000 Jahren herrührt. Diese Verwerfungen und die damit verbundenen Klüfte, durch die heißes Wasser zirkulieren kann, sind der Grund, weshalb das Becken derart heiß ist.

Panoramablick

Im Vergleich zu anderen Geysir-Becken des Nationalparkes ist das meiste Wasser im Norris-Becken sauer und nicht basisch. Es gibt sogar einige Geysire mit saurem Wasser, was sehr selten ist. Das Wasser des Echinus-Geysirs hat einen pH-Wert von ca. 3,5. Dieses saure Wasser erlaubt anderen Bakterien als in neutralen oder alkalischen heißen Quellen dort zu leben. Deshalb unterscheiden sich die Quellen im Norris-Becken farblich von den übrigen Quellen.

Im Juni 2016 fiel ein Tourist, der sich verbotenerweise außerhalb der Absperrungen bewegte, in das Norris-Becken und verstarb. Seine Leiche konnte nicht sofort geborgen werden. Am nächsten Morgen waren keinerlei sterbliche Überreste zu finden, so dass davon ausgegangen wurde, dass diese durch das kochende saure Wasser vollständig aufgelöst worden waren.[1]

Panorama vom Porcelain Basin

Die Ragged Hills im Norris-Geysir-Becken sind hydrothermal veränderte Gletscher-Moränen. Als sich die Gletscher nach der letzten Kaltzeit zurückzogen, schmolzen die darunterliegenden hydrothermalen Aktivitäten die Reste des Eises und ließen Massen von Ablagerungen zurück. Dampf und heißes Wasser formten diese weiter. Die Ortschaft Madison liegt innerhalb der erodierten Flussrinnen der Lavaströme des letzten Vulkanausbruches. Sowohl die Gibbon-Fälle als auch die Virginia-Fälle liegen auf dem Rand der Caldera.

Bildergalerie

Siehe auch

Commons: Norris Geyser Basin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Yellowstone Park accident victim dissolved in boiling acidic pool. In: BBC News. 17. November 2016, abgerufen am 29. Dezember 2023 (englisch).

Koordinaten: 44° 43′ 42,8″ N, 110° 42′ 15,8″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Algae on left bacteria on right at Norris Geyser Basin in Yellowstone.JPG
Autor/Urheber: Daniel Mayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Norris Geyser Basin in the Yellowstone area – algae on left, bacteria on right
Norris Geyser Basin in May 2016.jpg
Autor/Urheber: Frank Schulenburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Norris Geyser Basin, Yellowstone National Park, Wyoming, United States in early May 2016
Norris geyser basin.jpg
(c) Rmhermen, CC BY-SA 3.0
Norris Geyser Basin at Yellowstone NP.
USA, Wyoming, Yellowstone National Park, Artists' Paintpoints, overview.jpg
Autor/Urheber: Lucas·G, Lizenz: CC BY-SA 4.0
USA, Wyoming, Yellowstone National Park, Artists' Paintpoints, overview
Noris Geyser Basin panorama 01.jpg
Autor/Urheber: User:MatthiasKabel, Lizenz: CC BY 2.5
Norris Geyser panoramic view
The-photosynthetic-fringe-B-Dragon-spring.jpg
Autor/Urheber: Eric S. Boyd, Kristopher M. Fecteau, Jeff R. Havig, Everett L. Shock, John W. Peters, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The photosynthetic fringe, or the transition from chemosynthetic to photosynthetic metabolism, as denoted by arrow, for Dragon Spring (Yellowstone National Park, 44.731979 N, -110.710931, not Dragon Spring nearby Old Faithful) in March 2010
Norris Geyser Basin Porcelain Basin.jpg
Autor/Urheber: Jbindy2, Lizenz: CC BY 3.0
A view of the Porcelain Basin at the Norris Basin in Yellowstone National Park
The-photosynthetic-fringe-D-Perpetual-spouter.jpg
Autor/Urheber: Eric S. Boyd, Kristopher M. Fecteau, Jeff R. Havig, Everett L. Shock, John W. Peters, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The photosynthetic fringe, or the transition from chemosynthetic to photosynthetic metabolism, as denoted by arrow, for Perpetual Spouter (Yellowstone National Park) in August of 2011