Noriaki Kasai

Noriaki Kasai
Noriaki Kasai in Bischofshofen (2017)

Noriaki Kasai in Bischofshofen (2017)

NationJapan Japan
Geburtstag6. Juni 1972 (52 Jahre)
GeburtsortShimokawaJapan
Größe176 cm
Gewicht59 kg
BerufAngestellter bei Tsuchiya Holdings
Karriere
VereinTsuchiya Home Ski Team
Nationalkaderseit 1988
Pers. Bestweite241,5 m (Vikersund 2017)
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille5 × Bronzemedaille
SFWM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen5 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Silber1994 LillehammerMannschaft
Silber2014 SotschiGroßschanze
Bronze2014 SotschiMannschaft
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber1999 RamsauMannschaft
Silber2003 Val di FiemmeMannschaft
Bronze2003 Val di FiemmeGroßschanze
Bronze2003 Val di FiemmeNormalschanze
Bronze2007 SapporoMannschaft
Bronze2009 LiberecMannschaft
Bronze2015 FalunMixed-Team
 Skiflug-Weltmeisterschaften
Gold1992 HarrachovEinzel
Japanische Meisterschaften
Gold1993 HakubaEinzel Normalschanze
Gold1994 SapporoEinzel Großschanze
Gold1999 HakubaEinzel Normalschanze
Gold2010 SapporoEinzel Großschanze
Gold2017 SapporoEinzel Großschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup17. Dezember 1988
 Weltcupsiege (Einzel)17  (Details)
 Weltcupsiege (Team)03  (Details)
 Gesamtweltcup03. (1992/93, 1998/99)
 Skiflug-Weltcup02. (1998/99, 2013/14)
 Sprung-Weltcup04. (1998/99)
 Vierschanzentournee02. (1992/93, 1998/99)
 Raw Air08. (2017)
 Nordic Tournament01. (1999)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzelspringen141226
 Skifliegen317
 Teamspringen3511
Skisprung-Grand-Prix
 Grand-Prix-Siege (Einzel)02  (Details)
 Grand-Prix-Siege (Team)02  (Details)
 Gesamtwertung Grand Prix04. (2000)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzelspringen218
 Teamspringen031
 Mixed-Teamspringen200
Skisprung-Continental-Cup (COC)
 Debüt im COC03. Dezember 1993
 Gesamtwertung COC30. (1999/2000)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzelspringen001
letzte Änderung: 24. März 2024

Noriaki Kasai (japanisch 葛西 紀明Kasai Noriaki; * 6. Juni 1972 in Shimokawa, Hokkaidō) ist ein japanischer Skispringer. Er springt für den gleichnamigen Werksverein des Wohnungsbauunternehmens Tsuchiya Holdings in Sapporo. Er wurde 1992 Skiflugweltmeister und gewann bei Nordischen Skiweltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen neun Medaillen.

Kasai nimmt seit 1988 am Weltcup im Skispringen teil und ist der älteste sowie erfahrenste aktive Sportler in seiner Disziplin. Er zählte seit der Saison 1991/92 zur Weltspitze und war einer der beständigsten Skispringer der 1990er-, 2000er- und 2010er-Jahre. Von 1992 bis 2018 startete Kasai bei allen Olympischen Winterspielen und erreichte 2018 als erster Wintersportler überhaupt die Zahl von acht Teilnahmen.

Werdegang

Kasai begann im Alter von acht Jahren mit dem Skispringen. Sein Debüt im Weltcup hatte er am 17. Dezember 1988 in Sapporo. Seinen ersten Auftritt außerhalb Japans hatte er bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1989 im finnischen Lahti. Zu Beginn seiner Weltcupkarriere sprang Kasai noch den damals üblichen Parallelstil, später stellte er sein Sprungsystem auf den V-Stil um, mit dem er seine Erfolge feierte.[1]

Am 22. März 1992 feierte er den bis heute wohl größten Erfolg seiner Karriere. Im tschechischen Harrachov wurde er Skiflugweltmeister und zugleich erster Titelträger im V-Stil. Dieser Sieg wurde zugleich als sein erster Sieg im Skisprungweltcup gewertet. Insgesamt errang er im Verlauf seiner Karriere bisher 17 Weltcupsiege. Seine besten Platzierungen im Gesamtweltcup waren die dritten Plätze in den Saisons 1992/93 und 1998/99. Zuletzt erreichte er in der Saison 2013/14 den 5. Platz der Gesamtwertung. Mit 1603 Punkten in der Saison 1998/99 hält er den Rekord für einen Gesamtdrittplatzierten.

Beim größten Erfolg der japanischen Mannschaft, dem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1998 vor heimischem Publikum in Nagano, musste er jedoch Takanobu Okabe den Vortritt lassen und ging leer aus.

Bei Weltmeisterschaften gewann er mit der Mannschaft 1999 im österreichischen Ramsau, 2003 im italienischen Val di Fiemme Silber sowie 2007 in Sapporo und 2009 im tschechischen Liberec Bronze. 2003 gewann er zudem im Einzel auf der Groß- und der Normalschanze jeweils Bronze.

Bei den Olympischen Winterspielen 2010 im kanadischen Vancouver erreichte er im Skispringen bei seiner sechsten Teilnahme von der Normalschanze den 17. Platz.[2]

Nach der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe in seinem Heimatland mit der Nuklearkatastrophe von Fukushima im März 2011 engagierte Kasai sich für Kinder aus der betroffenen Region. So sammelte er Spenden[3] und lud auch Familien aus Fukushima zum Sommer-Grand-Prix-Springen in Hakuba ein.[4]

Die Premiere des Mixed-Team-Wettbewerbes im Rahmen des Sommer-Grand-Prix am 14. August 2012 im französischen Courchevel gewann er mit dem japanischen Team.[5] Durch seinen Erfolg in Hakuba am 24. August 2013 hält Kasai mit 41 Jahren und 79 Tagen auch den Rekord als ältester Tagessieger im Grand Prix.

Am 11. Januar 2014 gewann Kasai im Alter von 41 Jahren ein Springen des Skiflugweltcups am Kulm im österreichischen Tauplitz. Es war sein erster Sieg im Skisprungweltcup nach knapp zehn Jahren (davor am 28. Februar 2004 in Salt Lake City), womit er den Altersrekord seines Landsmannes Takanobu Okabe übertrumpfte, der 2009 im finnischen Kuopio mit 38 Jahren einen Sieg errungen hatte. Kasai ist damit der mit Abstand älteste Sieger eines Weltcupskispringens. Mit diesem 16. Weltcuperfolg übertraf er zugleich Kazuyoshi Funaki und wurde zum Japaner mit den meisten Einzelsiegen. Erst am 19. Februar 2021 konnte ihn Ryōyū Kobayashi in der ewigen Bestenliste ablösen. Kasai verbesserte seinen Altersrekord am 29. November 2014 auf 42 Jahre und 176 Tage, als er gemeinsam mit Simon Ammann im finnischen Kuusamo den dritten Einzelwettbewerb der Saison gewann. Mit dem Gewinn von Silber und Bronze bei den Olympischen Winterspielen 2014 ist er der älteste Medaillengewinner im Skispringen bei Olympischen Spielen.

Eine persönliche Bestweite von 240,5 m erreichte er 2015 auf der Skiflugschanze in Vikersund; im Alter von 42 Jahren, 8 Monaten und 9 Tagen. Er überbot damit den japanischen Landesrekord von Daiki Itō um einen halben Meter. Die gleiche Weite konnte er nochmals am ersten Wettbewerbstag der Skiflugweltmeisterschaft 2016 am Kulm erreichen. Dies war zugleich der erste Flug am Kulm auf über 240 m.

Am 17. März 2016 absolvierte er im slowenischen Planica seinen 500. Einzelwettbewerb im Weltcup mit der Sonderstartnummer 500.[6] Im selben Jahr wurde ihm die Holmenkollen-Medaille verliehen. Am 4. Januar 2017 wurde er im österreichischen Innsbruck für seine 100. Teilnahme an der Qualifikation für ein Skispringen im Rahmen der Vierschanzentournee vom Vortag geehrt.[7]

Am 19. März 2017 verbesserte er im Alter von 44 Jahren beim Skifliegen am Vikersundbakken erneut seine persönliche Bestweite auf 241,5 Meter und gleichzeitig mit seinem 2. Platz im dortigen Wettbewerb seinen eigenen Rekord als ältester Skispringer auf einem Podestplatz.[8]

Im Februar 2018 trat Kasai im südkoreanischen Pyeongchang zum achten Mal bei den Olympischen Winterspielen an und stellte damit einen Rekord für die meisten Teilnahmen an der Winterolympiade auf, der aber 2022 von Claudia Pechstein eingestellt wurde.[9] Bei der Eröffnungsfeier trug er außerdem die japanische Flagge.[10] Kasai belegte im Einzelwettbewerb auf der Normalschanze den 21. Platz, im Einzelwettbewerb auf der Großschanze den 33. Platz und mit der japanischen Mannschaft wurde er Sechster auf der Großschanze.

Nach durchwachsenen Ergebnissen zu Beginn der Saison 2018/19 gelang ihm am 27. Januar 2019 auf der Großschanze in seiner Heimatstadt Sapporo mit Platz sieben seine erste Top-10-Platzierung der Saison und am 9. März 2019 im Teamspringen von Oslo im Rahmen der Raw Air ein zweiter Platz.

2019/20 nahm Kasai zum ersten Mal nach 25 Jahren nicht an der Vierschanzentournee teil, da er aus sportlichen Gründen (noch kein Weltcuppunkt in der Saison 2019/20) nicht nominiert wurde.[11] Er startete bis zum Saisonende bei insgesamt sieben Springen, ohne jedoch einen Weltcuppunkt zu erreichen.

Im Mai 2020 wurde Kasai aufgrund seiner 569 Teilnahmen an Einzelspringen im Rahmen des Weltcups zum dritten Mal ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. In selbigem war er zu diesem Zeitpunkt bereits aufgrund seiner acht Olympia- und 13 WM-Teilnahmen vermerkt.[12]

In der Saison 2020/21 sprang Kasai nicht im Weltcup, nannte aber dennoch eine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking als Ziel.[13][14] Anfang 2022 wurde bekannt gegeben, dass er dort nicht als aktiver Sportler auftreten wird.

Kasai ist inzwischen Leiter der Werksmannschaft von Tsuchiya Holdings.[15]

Am 20. Januar 2023 nahm er zum ersten Mal nach fast drei Jahren wieder an der Qualifikation zu einem Weltcup-Springen teil, verpasste die Startberechtigung für den Wettkampf aber um 0,4 Punkte. Im Januar 2024 holte Kasai erstmals seit rund vier Jahren wieder Punkte im Skisprung-Continental-Cup.

Am 16. Februar 2024 qualifizierte sich Kasai als 45. der Vorausscheidung erfolgreich für das Weltcup-Springen in seiner Heimat Sapporo. Mit 51 Jahren ist er mit weitem Abstand der älteste Springer, der jemals im Weltcup gestartet ist.[16] Im Wettbewerb erreichte er mit Platz 30 einen Weltcup-Punkt.[17] Im März 2024 erreichte Kasai beim Springen in Lahti erneut das Finale und erzielte mit Platz 28 drei weitere Weltcup-Punkte.[18] Zum Saisonende erreichte er auf der Skiflugschanze in Planica Platz 29 und damit zwei weitere Weltcup-Punkte.[19]

Rekorde

Noriaki Kasai beim Weltcup in Titisee-Neustadt 2015

Kasai hält diverse Alters- und Teilnahmerekorde, darunter:

  • Teilnahmerekord an Weltcupspringen (578 Einzelwettbewerbe, 652 Einzel- und Mannschaftswettbewerbe)
  • Teilnahmerekord an Weltcupsaisons (32)
  • die meisten Weltcupsaisons mit Punkteplatzierungen (29)
  • ältester Teilnehmer an einem Weltcupspringen (51 Jahre, 291 Tage)
  • ältester Springer mit Punkteplatzierung im Weltcup (51 Jahre, 290 Tage)
  • ältester Sieger eines Weltcupspringens (42 Jahre, 176 Tage)
  • ältester Sieger eines Skiflugweltcupspringens (41 Jahre, 219 Tage)
  • ältester Athlet auf einem Weltcuppodest (Einzel: 44 Jahre, 293 Tage; Mannschaft: 46 Jahre, 276 Tage)
  • längste Weltcuplaufbahn (35 Jahre, 97 Tage)
  • längster Zeitraum zwischen erstem und letztem Weltcupsieg (22 Jahre, 253 Tage)
  • längster Zeitraum zwischen erstem und letztem Podestplatz im Weltcup (Einzel: 25 Jahre, 26 Tage; Mannschaft: 27 Jahre, 9 Tage)
  • Teilnahmerekord an Vierschanzentourneen (28)
  • Teilnahmerekord an Nordischen Skiweltmeisterschaften (13)
  • Teilnahmerekord an Skiflug-Weltmeisterschaften (11)
  • disziplinübergreifender Teilnahmerekord an Olympischen Winterspielen (8, zusammen mit Claudia Pechstein)
  • ältester Skispringer mit einer olympischen Medaille (Einzel: 41 Jahre, 254 Tage; Mannschaft: 41 Jahre, 256 Tage)
  • Teilnahmerekord am Grand-Prix-Saisons (23)
  • ältester Sieger eines Grand-Prix-Springens (41 Jahre, 84 Tage)

Privatleben

Am 22. Februar 2014, kurz nach den Olympischen Spielen, heiratete Kasai. Am 30. Januar 2016 kam ihre Tochter zur Welt.[20] 2019 folgte ein Sohn.[21]

Erfolge

Olympische Spiele

  • 1992 Albertville: 31. Platz Normalschanze, 26. Platz Großschanze, 4. Platz Team Großschanze
  • 1994 Lillehammer: 5. Platz Normalschanze, 14. Platz Großschanze, Silbermedaille Team
  • 1998 Nagano: 7. Platz Normalschanze
  • 2002 Salt Lake City: 49. Platz Normalschanze, 41. Platz Großschanze
  • 2006 Turin: 20. Platz Normalschanze, 12. Platz Großschanze, 5. Platz Team
  • 2010 Vancouver: 17. Platz Normalschanze, 8. Platz Großschanze, 5. Platz Team
  • 2014 Sotschi: 8. Platz Normalschanze, Silbermedaille Großschanze, Bronzemedaille Team
  • 2018 Pyeongchang: 21. Platz Normalschanze, 23. Platz Großschanze, 6. Platz Team

Weltcupsiege im Einzel

Nr.DatumOrtTyp
1.21. März 1992Tschechoslowakei Harrachov (Skiflug-WM)Flugschanze
2.1. Januar 1993Deutschland Garmisch-PartenkirchenGroßschanze
3.23. Januar 1993Italien PredazzoGroßschanze
4.6. März 1993Finnland LahtiNormalschanze
5.9. Januar 1994Osterreich MurauGroßschanze
6.22. März 1998Slowenien PlanicaGroßschanze
7.3. Januar 1999Osterreich InnsbruckGroßschanze
8.29. Januar 1999Deutschland WillingenGroßschanze
9.31. Januar 1999Deutschland WillingenGroßschanze
10.9. März 1999Norwegen TrondheimGroßschanze
11.14. März 1999Norwegen OsloGroßschanze
12.21. März 1999Slowenien PlanicaFlugschanze
13.1. Januar 2001Deutschland Garmisch-PartenkirchenGroßschanze
14.9. Februar 2003Deutschland WillingenGroßschanze
15.28. Februar 2004Vereinigte Staaten Park CityGroßschanze
16.11. Januar 2014Osterreich TauplitzFlugschanze
17.29. November 2014Finnland KuusamoGroßschanze

Weltcupsiege im Team

Nr.DatumOrtTyp
1.27. März 1993Slowenien PlanicaGroßschanze1
2.30. Januar 1999Deutschland WillingenGroßschanze2
3.19. Januar 2001Vereinigte Staaten Park CityGroßschanze3

Grand-Prix-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtTyp
1.29. August 2009Japan HakubaNormalschanze
2.24. August 2013Japan HakubaNormalschanze

Grand-Prix-Siege im Team

Nr.DatumOrtTyp
1.14. August 2012Frankreich CourchevelNormalschanze
Mixed-Team4
2.27. Juli 2013Deutschland HinterzartenNormalschanze
Mixed-Team5

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtTyp
1.13. Januar 1996Japan SapporoGroßschanze
2.14. Januar 2000Japan SapporoGroßschanze

Statistik

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
1989/9024.0043
1991/9209.0115
1992/9303.0172
1993/9406.0562
1995/9636.0132
1996/9717.0351
1997/9810.0720
1998/9903.1598
1999/0015.0436
2000/0104.0728
2001/0223.0219
2002/0313.0548
2003/0408.0631
2004/0516.0416
2005/0621.0249
2006/0726.0182
2007/0834.0122
2008/0915.0409
2009/1017.0344
2010/1124.0197
2011/1251.0045
2012/1324.0328
2013/1405.1062
2014/1506.1137
2015/1608.0909
2016/1715.0401
2017/1826.0164
2018/1937.0088
2023/2458.0010

Grand-Prix-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
199426.456
199615.079
199711.114
199807.162
199925.038
200004.285
200131.046
200242.017
200313.091
200405.263
200534.044
200630.086
200715.147
200841.059
200910.217
201074.008
201155.027
201222.096
201316.167
201449.031
201542.056
201659.025
201744.038

Continental-Cup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
1993/94119.046
1994/95174.022
1995/96034.240
1996/97220.010
1997/98085.130
1999/00030.325
2002/03061.110
2019/20066.095

Schanzenrekorde

SchanzeOrtLandWeiteaufgestellt amRekord bis
Paul-Außerleitner-Schanze (K120)BischofshofenOsterreich Österreich127,5 m6. Januar 1993  5. Januar 1994  
Bloudkova velikanka (K120)PlanicaSlowenien Slowenien140 m26. März 1993  27. März 1993  
Bloudkova velikanka (K120)PlanicaSlowenien Slowenien140 m27. März 1993  27. März 1993  
Bloudkova velikanka (K120)PlanicaSlowenien Slowenien140 m27. März 1993  24. März 1996  
Hakuba-Schanzen (K120)HakubaJapan Japan131,0 m26. Januar 1997  15. Februar 1998  
Puijo-Schanze (K114)KuopioFinnland Finnland127,5 m4. März 1998  4. März 1998  
Bloudkova velikanka (K120)PlanicaSlowenien Slowenien147,5 m22. März 1998  Allzeitrekord  
(der alten Schanze)  
Mühlenkopfschanze (K120)WillingenDeutschland Deutschland132,5 m29. Januar 1999  5. Februar 2000  
Adler-Skistadion (K95)HinterzartenDeutschland Deutschland112,5 m8. August 2000  aktuell  
Utah Olympic Park (K120)Park CityVereinigte Staaten Vereinigte Staaten130,0 m19. Januar 2001  19. Januar 2001  
Miyanomori-SchanzeSapporoJapan Japan100,0 m13. März 2004  13. März 2004  
Miyanomori-SchanzeSapporoJapan Japan101,0 m13. März 2004  3. März 2007  
Ōkurayama-Schanze (HS134)SapporoJapan Japan141,0 m28. Oktober 2007  4. November 2017  
Kulm (HS225)Bad Mitterndorf/TauplitzOsterreich Österreich240,5 m15. Januar 2016  15. Januar 2016  
Granåsen (HS138)TrondheimNorwegen Norwegen143,0 m10. Februar 2016  15. März 2018  
  • Allzeit-Schanzenrekord der original von 1934. Neue Schanze, die 2012 an genau derselben Stelle mit demselben Namen gebaut wurde.
  • Weltcup-Ergebnisse

    Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

    Siehe auch

    Commons: Noriaki Kasai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Warum Skispringer Noriaki Kasai so beliebt ist. In: Augsburger Allgemeine. 2. Januar 2017. Abgerufen am 11. März 2018.
    2. Resultat: Skispringen Olympische Spiele Vancouver (CAN) HS106 Herren. sports-reference.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Oktober 2013; abgerufen am 10. März 2013.
    3. Bericht auf www.berkutschi.com vom 27. April 2011, abgerufen am 1. Januar 2012.
    4. Bericht auf berkutschi.com vom 29. August 2011, abgerufen am 1. Januar 2012.
    5. „Japan erster Sieger im Mixed-Wettbewerb“ (Memento vom 14. November 2012 im Internet Archive) bei berkutschi.com, abgerufen am 15. August 2012.
    6. Bericht auf eurosport.de, abgerufen am 3. Januar 2016.
    7. "Unglaubliche" Marke von Kasai. In: sport1.de. 3. Januar 2017, abgerufen am 4. Januar 2017.
    8. eurosport.de
    9. Barbara Klimke: Auf der Ehrenrunde. Auf sueddeutsche.de vom 5. Februar 2022, abgerufen am 6. Februar 2022.
    10. Liste der Flaggenträger bei den Olympischen Winterspielen 2018 (PDF; 543 kB), abgerufen am 9. September 2020.
    11. Erstmals seit 25 Jahren: Kasai verpasst Vierschanzentournee, auf sportschau.de, vom 18. Dezember 2019.
    12. 569 Einzel-Springen: Oldie Kasai im Guinness Buch der Rekorde, auf focus.de, abgerufen am 8. Mai 2020.
    13. Traum von Peking 2022 – Continental-Cup Engelberg als Realität auf der Internetseite des SRF vom 30. Dezember 2020, abgerufen am 26. Juni 2021.
    14. NORIAKI KASAI WILL MIT FAST 50 JAHREN BEI OLYMPISCHEN SPIELEN STARTEN – KARRIEREENDE AUSGESCHLOSSEN, eurosport.de, 2. Dezember 2021.
    15. Noriaki Kasai – Mit fast 50 Jahren hat man noch Träume: Der „Flugsaurier“ will mehr als Kobayashis Boss sein auf eurosport.de vom 6. Januar 2022, abgerufen am 8. Januar 2022.
    16. Kasai übersteht Quali in Sapporo. Sport1, 16. Februar 2024
    17. Noriaki Kasai, das Phänomen – Weltcuppunkt mit 51. Die Welt, 17. Februar 2024
    18. Ergebnisse Weltcup: Lahti 03.03.2024 In: berkurschi.com
    19. Ergebnisse Weltcup: Planica 22.03.2024 In: berkutschi.com
    20. Kasai vor unglaublichem Jubiläum. In: laola1.at, 11. März 2016. Abgerufen am 11. März 2018.
    21. Pech im Sport, Glück im Privaten: Warum Kasai auch ohne Tournee glücklich ist. eurosport.de, 1. Januar 2020. Abgerufen am 17. Februar 2020.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Ski jumping pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
    Gold medal.svg
    Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
    Silver medal.svg
    Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
    Bronze medal.svg
    Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
    Gold medal blank.svg
    Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    A gold medal
    Silver medal blank.svg
    Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    A silver medal
    Bronze medal blank.svg
    Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    A bronze medal
    Olympic rings.svg
    Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
    Olympic rings without rims.svg
    Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
    Logo Ski Association of Japan.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von der Ski Association of Japan

    Noriaki Kasai.jpg
    Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
    Noriaki Kasai
    20170105 VST Bischofshofen 2734.jpg
    Autor/Urheber: Ailura, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
    FIS Skisprung Weltcup, Vierschanzentournee, Dreikönigsspringen in Bischofshofen am 5. und 6. Jänner 2017. Bild zeigt Noriaki Kasai (JPN) bei der Qualifikation.