Nordische Skiweltmeisterschaften 1939/Skispringen Männer


Nordische Skiweltmeisterschaften 1939
Wettbewerbe
Skilanglauf0 Skilanglauf
EinzelMänner 18 km
EinzelMänner 50 km
StaffelMänner 4 × 10 km
Skispringen0 Skispringen
EinzelMänner K-80
Nordische Kombination0 Nordische Kombination
EinzelMänner K-80 / 18 km
Rahmenwettbewerbe 0
Militär-Wettläufe Militärpatrouille
MannschaftMilitärpatrouille
Sonstige Wettbewerbe0
Ski Alpin Ski Alpin
Siehe hier:Alpine Ski-WM Zakopane 1939

Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1939, die vom 11. bis 19. Februar in Zakopane in Polen stattfanden, kam ein Wettbewerb im Skispringen zur Austragung.

Zum ersten Mal gewann mit Josef Bradl ein (Reichs-)Deutscher diesen Wettbewerb. Bereits zweimal zuvor ging der Weltmeistertitel im Skispringen nicht an einen skandinavischen Vertreter. 1925 gewann in Johannisbad der für die Tschechoslowakei startende Deutschböhme Willi Dick den Titel und 1933 in Innsbruck der Schweizer Marcel Raymond. Bradl belegte bei den Weltmeisterschaften von 1938 Ende Februar in Lahti den vierten Rang noch für sein eigentliches Heimatland Österreich und startete erst durch den im März 1938 erfolgten Anschluss für das Deutsche Reich.

Neben Bradl standen mit Franz Aschenwald (Österreich), sowie Hans Lahr und Gustl Berauer (beide Sudetenland, Tschechoslowakei) noch drei weitere Skispringer aus angeschlossenen Gebieten im deutschen Aufgebot.

Großschanze K-80

PlatzStartnr.SportlerLandWeite 1Weite 2Note
119Josef BradlDeutsches Reich NS Deutsches Reich80,0 m76,5 m224,70
25Birger RuudNorwegen Norwegen72,5 m81,5 m224,20
315Arnholdt KongsgårdNorwegen Norwegen76,5 m79,0 m223,10
460Sven Selånger (Eriksson)Schweden Schweden78,0 m78,5 m222,20
546Stanisław MarusarzPolen Polen74,0 m78,5 m219,50
622Hilmar MyhraNorwegen Norwegen79,0 m76,5 m218,60
721Hans LahrDeutsches Reich NS Deutsches Reich78,5 m75,0 m215,40
865Paul KrausDeutsches Reich NS Deutsches Reich76,5 m72,0 m214,30
94Asbjörn RuudNorwegen Norwegen68,0 m70,0 m214,20
1013Paul HäckelDeutsches Reich NS Deutsches Reich69,0 m76,0 m213,70
1141Jan KulaPolen Polen75,0 m74,0 m213,40
1224Lauri ValonenFinnland Finnland69,0 m70,0 m210,30
1368Hans MarrDeutsches Reich NS Deutsches Reich65,0 m75,0 m205,90
1431Willy PaterliniSchweiz Schweiz74,0 m76,0 m202,50
1561Andrzej MarusarzPolen Polen71,5 m71,0 m200,70
1655Günther MeergansDeutsches Reich NS Deutsches Reich63,0 m66,0 m193,70
1748Andrzej CzarniakPolen Polen66,0 m67,0 m191,40
1825Franciszek Gut-SzczerbaPolen Polen62,0 m66,0 m189,90
1966Wladyslaw RojPolen Polen68,0 m63,0 m184,20
2044Stanislaw SowinskiPolen Polen69,0 m61,5 m184,10
2136Stanislaw KulaPolen Polen60,0 m63,5 m181,60
2257Piotr KolesarPolen Polen57,0 m65,0 m176,20
232Leon Daniel-KrzeptowskiPolen Polen63,0 m61,0 m174,40
2464Franc PalmeJugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien62,0 m64,0 m171,40
2517Mieczyslaw KozdrunPolen Polen63,5 m55,5 m167,90
2652Emil KvanlidNorwegen Norwegen68,0 m75,5 m*145,80
2733Eric SoguelSchweiz Schweiz67,0 m70,0 m*133,60
2858Karl MolitorSchweiz Schweiz62,0 m69,0 m*122,70
2911James CouttetFrankreich Frankreich63,5 m64,0 m*122,30
3020Adam Becker-GiewontPolen Polen61,5 m56,0 m*113,50
DNF1Karel KlančnikJugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien59,0 m*62,5 m*-
DNF6Lazslo KozmaUngarn Ungarn60,0 m*57,5 m*-
DNF14Jan LuszczekPolen Polen**-
DNF29Pál VányaUngarn Ungarn57,0 m*55,5 m*-
DNF34Kalevi KaplasFinnland Finnland76,0 m*72,0 m*-
DNF45John SagvoldNorwegen Norwegen78,0 m*72,0 m*-
DNF49Arnold VultierSchweiz Schweiz66,5 m**-
DNF53Jan SchindlerPolen Polen73,5 m*74,0 m*-
DNF56Gunnar ValtanenFinnland Finnland73,0 m*71,0 m*-
DNF59Sandor DarabosUngarn Ungarn60,0 m*58,5 m*-
DNF26Edo BevcJugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien67,0 m*--
DNF27Franz HaslbergerDeutsches Reich NS Deutsches Reich*--
DNF30Franz AschenwaldDeutsches Reich NS Deutsches Reich74,0 m*--
DNF39Jan MarusarzPolen Polen61,0 m*--
DNF50Marian ZajacPolen Polen72,0 m*--
DNF67Jan BochenekPolen Polen61,0 m*--
DNS3Louis CochandKanada Kanada---
DNS7Jacob de Rytter KIellandNorwegen Norwegen---
DNS8Jan BobowskiPolen Polen---
DNS9Gustav Adolf SellinSchweden Schweden---
DNS10Wladyslaw MajerPolen Polen---
DNS12Bronislaw CzechPolen Polen---
DNS16Erkki MäkinenFinnland Finnland---
DNS18Edward ZinkanKanada Kanada---
DNS23Jan DawidekPolen Polen---
DNS28Michał GórskiPolen Polen---
DNS32Józef BursaPolen Polen---
DNS35Georges CouttetFrankreich Frankreich---
DNS37Ludwig DemarmelsSchweiz Schweiz---
DNS38Jan SzczepaniakPolen Polen---
DNS40Gustav BerauerDeutsches Reich NS Deutsches Reich---
DNS42Sven NicouSchweden Schweden---
DNS43Marian OrliewiczPolen Polen---
DNS47Mieczysław WnukPolen Polen---
DNS51Lukin RobinsonKanada Kanada---
DNS54John WestberghSchweden Schweden---
DNS62Waclaw DorobaPolen Polen---
DNS63Adi GammaSchweiz Schweiz---

Datum: Sonntag, 19. Februar 1939;

Sprungschanze: Wielka Krokiew (K-80)

Teilnehmer: 68 genannt; 46 gestartet; 30 gewertet;

Der Innsbrucker Franz Aschenwald kam im ersten Durchgang schwer zu Sturz und musste bewusstlos ins Krankenhaus transportiert werden. Franz Haslberger aus Reit im Winkl und Jan Schindler (Polen) stürzten ebenfalls und traten im zweiten Durchgang nicht mehr an.

Der Pole Jan Szczepaniak zog sich bereits im Training eine Beinverletzung zu und konnte im Wettbewerb nicht antreten.

Quellen

Zeichenerklärung

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1918–1943).svg
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
Flag of Yugoslavia (1918–1941).svg
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.