Nordische Skiweltmeisterschaften 1935/Nordische Kombination Männer


Nordische Skiweltmeisterschaften 1935
Nordische Kombination0 Nordische Kombination
Männer, Einzel
K-72,5/18 km
Norwegen Oddbjørn Hagen
AustragungsortTschechoslowakei Vysoké Tatry
Sollefteå 1934Chamonix 1937

Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1935 in Vysoké Tatry (Hohe Tatra), Tschechoslowakei, wurde ein Wettbewerb in der Nordischen Kombination ausgetragen. Dieser setzte sich aus einem Skilanglauf über 18 km und einem Sprunglauf von der K-72,5-Schanze zusammen.

Wettbewerb

Der Kombinations-Skilanglauf wurde am Freitag, dem, 15. Februar 1935, gemeinsam mit den Langlaufspezialisten ausgetragen. Der Kombinations-Sprunglauf fand auf dem Hallstabacken am Samstag, dem 16. Februar 1935, statt. Jeder Teilnehmer hatte zwei Sprünge zu absolvieren, die beide in die Wertung kamen.

Medaillengewinner

Weltmeister wurde der norwegische Titelverteidiger Oddbjörn Hagen. Er gewann vor dem Finnen Lauri Valonen. Bronze ging an den Deutschen Wilhelm Bogner.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DNSnicht am Start (did not start)
*Sprung als gestürzt gewertet
HDWHauptverband Deutscher Wintersportvereine der Tschechoslowakischen Republik
SL RČSVerband der Skifahrer der Tschechoslowakischen Republik (Svaz lyžařů Republiky československé)

Einzel (Großschanze K-72,5/18 km)

Datum: Freitag, 15. und Samstag, 16. Februar 1935

Austragungsorte:
Skilanglauf: Alt-Schmecks (Starý Smokovec)
Sprunglauf: Jarolímek-Schanze in Tschirmersee (Štrbské Pleso)

Teilnehmer im Sprunglauf: 148 gemeldet; 60 gestartet

Anmerkung:
Der Verband deutscher Wintersportvereine legte beim FIS-Komitee Protest ein, da ihr Teilnehmer Josef Ackermann, der als Ersatzmann einsprang, nicht gewertet wurde. Ackermann wäre in der Gesamtwertung auf den neunzehnten Platz gekommen. Der Ausgang des Protestes ist nicht bekannt.

PlatzSportlerLandPunkte
Gesamt
Zeit
18 km
Punkte
18 km
Rang
18 km
Sprung
1
Sprung
2
Punkte
Springen
Rang
Springen
1Oddbjørn HagenNorwegen Norwegen427,601:28:45,0 h00240,00157,5 m053,5 m0187,608
2Lauri ValonenFinnland Finnland422,751:36:56,0 h00200,25662,5 m063,0 m0222,501
3Wilhelm BognerNS-Staat Deutsches Reich393,001:36:50,0 h00201,00557,5 m056,5 m0192,206
4Olaf HoffsbakkenNorwegen Norwegen382,101:31:47,0 h00225,00263,0 m061,5 m*157,10?
5Sigurd RøenNorwegen Norwegen367,301:34:25,0 h00211,50459,5 m*66,5 m0155,80?
6Johann LahrTschechoslowakei Tschechoslowakei (HDW)363,551:47:07,0 h00155,25?60,5 m061,5 m0208,305
7Hans HauserOsterreich Österreich354,401:43:31,0 h00171,001253,5 m053,5 m0183,40?
8Gustav BerauerTschechoslowakei Tschechoslowakei (HDW)353,701:39:17,0 h00188,901046,0 m049,0 m0164,80?
9Bronisław CzechPolen 1928 Polen351,401:51:04,0 h00139,50?57,0 m067,5 m0211,904
10Hans VinjarengenNorwegen Norwegen347,301:38:00,0 h00195,00956,5 m071,0 m*152,30?
11Stanislaw MarusarzPolen 1928 Polen339,801:54:13,0 h00126,00?63,0 m065,0 m0213,803
12Sauli PälliFinnland Finnland339,101:54:50,0 h00123,00?62,0 m066,5 m0216,102
13Walter MotzNS-Staat Deutsches Reich338,101:33:48,0 h00214,50349,0 m056,0 m*123,60?
14Jaroslav KadavyTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)335,001:44:09,0 h00??44,5 m054,0 m0??
15Jaroslav LukešTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)323,70???56,0 m059,0 m0188,707
16Fidel WagnerNS-Staat Deutsches Reich318,251:43:38,0 h00??????
17Marian Woyna-OrlewiczPolen 1928 Polen?1:52:25,0 h00??49,5 m056,0 m0??
18Michał GórskiPolen 1928 Polen?1:41:51,0 h00?1144,0 m057,0 m*??
19HamesTschechoslowakei Tschechoslowakei????????
20SrubarTschechoslowakei Tschechoslowakei?1:50:18,0 h ???????
21Józef BursaPolen 1928 Polen292,60???????
22Gustav JulenSchweiz Schweiz?1:42:52,0 h00????*??
23Rudolf VranaTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)????????
24Franz KrausTschechoslowakei Tschechoslowakei (HDW)264,601:48:58,0 h00??????
24Franciszek MrowcaPolen 1928 Polen264,60???????
26Alfred KnollTschechoslowakei Tschechoslowakei (HDW)????????
27000?000?????????
28000?000?????????
29Andrzej MarusarzPolen 1928 Polen248,501:59:59,0 h00??61,0 m*61,0 m0??
30Jan HaratykPolen 1928 Polen246,301:59:59,0 h00??????
0000Weitere Ergebnisse
?Rudi MattOsterreich Österreich?1:37:30,0 h00?755,5 m*51,5 m*??
Herbert LeupoldNS-Staat Deutsches Reich?1:37:48,0 h00?8????
Peter Radacher IIOsterreich Österreich?1:47:56,0 h00??????
Franz AschenwaldOsterreich Österreich?2:13:30,0 h00??????
Max MeinelNS-Staat Deutsches Reich????????
Adolf oder Kilian OgiSchweiz Schweiz????**??
Willi BernathSchweiz Schweiz????*???
000?Tschechoslowakei Tschechoslowakei????????
000?Tschechoslowakei Tschechoslowakei????????
000?Tschechoslowakei Tschechoslowakei????????
000?Tschechoslowakei Tschechoslowakei????????
000?Tschechoslowakei Tschechoslowakei????????
000?Tschechoslowakei Tschechoslowakei????????
000?Tschechoslowakei Tschechoslowakei????????
000?Tschechoslowakei Tschechoslowakei????????
000?Tschechoslowakei Tschechoslowakei????????
000?Tschechoslowakei Tschechoslowakei????????
DNFMarkus MaierOsterreich Österreich?1:47:21,0 h00??*DNS--
Andreas KrallingerOsterreich Österreich?1:54:01,0 h00??*DNS--
František ŠimůnekTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)????DNSDNS??
Ján CífkaTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)????DNSDNS??
Jaroslav FeistauerTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)????DNSDNS??
Oddbjørn Hagen konnte seinen Weltmeistertitel verteidigen
Knapp geschlagen belegte Lauri Valonen Platz zwei

Quellen: Zeitungsartikel

  • Norges to dager i Hohe Tatra: Oddbjørn Hagen vant kombinert. In: Aftenposten (norwegisch) vom 18. Februar 1935, S. 8, Nasjonalbiblioteket, Oslo
  • Den finske leder gikk ikke med på Norges protest mot 2-3 fart i det kombinerte hopprenn, Sportsmanden (norwegisch) vom 18. Februar 1935, S. 10. In Deichmanske bibliotek, Oslo

Quellen: Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Flag of Germany (1933–1935).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Oddbjørn Hagen 1936 2.jpg
Oddbjørn Hagen durant l'épreuve de fond en 1936 (JO Garmisch)
Lauri Valonen en 1935.jpg
Lauri Valonen en 1935.
Flag of the German Reich (1933–1935).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.