Nordische Skiweltmeisterschaften 1931/Nordische Kombination Männer


Nordische Skiweltmeisterschaften 1931
Nordische Kombination0 Nordische Kombination
Männer, Einzel
K-55/18 km
Norwegen Johan Grøttumsbråten
AustragungsortDeutsches Reich Oberhof
Oslo 1930Innsbruck 1933

Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1931 in Oberhof in Thüringen wurde ein Wettbewerb in der Nordischen Kombination ausgetragen. Dieser setzte sich aus einem Skilanglauf über 18 km und einem Sprunglauf von der K-55-Schanze zusammen.

Wettbewerb

Der Kombinations-Skilanglauf wurde am Freitag, dem 13. Februar 1931, gemeinsam mit den Langlaufspezialisten ausgetragen. Der Kombinations-Sprunglauf fand auf der Hindenburgschanze am Sonntag, dem 14. Februar 1931, statt. Jeder Teilnehmer hatte zwei Sprünge zu absolvieren, die beide in die Wertung kamen. Am Wettbewerb nahmen 58 von ursprünglich 78 genannten Nordischen Kombinierern teil, wie viele von ihnen in die Wertung kamen, ist aus den Quellen nicht eindeutig zu bestimmen, es waren wahrscheinlich 45, es könnten jedoch auch 46 oder 47 gewesen sein.

Erwartungsgemäß belegten die Favoriten aus Norwegen wie schon im vergangenen Jahr in Oslo die ersten Plätze. Den Sieg holte sich Johan Grøttumsbråten vor seinen Landsleuten Sverre Kolterud und Arne Rustadstuen. Als bester Mitteleuropäer kam der Schlesier Heinz Ermel (geboren 1904, gestorben 1985) aus Brückenberg auf den fünften Platz.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DNSnicht am Start (did not start)
*Sprung als gestürzt gewertet
HDWHauptverband Deutscher Wintersportvereine der Tschechoslowakischen Republik
SL RČSVerband der Skifahrer der Tschechoslowakischen Republik (Svaz lyžařů Republiky československé)

Endergebnis Großschanze K-55/18 km

Datum: Freitag, 13. und Samstag, 14. Februar 1931

Teilnehmer: 78 genannt; 58 gestartet; 45 gewertet (evtl. auch 46 oder 47) Senior +32: 2 gestartet; 2 gewertet Junior: 10 gestartet; 9 gewertet

Schanze: Hindenburgschanze (K-55)

Offizielle WM-Wertung K-55/18 km

Johan Grøttumsbråten gewann bei diesen Weltmeisterschaften neben der Nordischen Kombination auch den 18-km-Skilanglauf
RangAthletLandPunkte
Gesamt
Zeit
18 km
Punkte
18 km
Rang
18 km
Sprung
1
Sprung
2
Punkte
Springen
Rang
Springen
1Johan GrøttumsbråtenNorwegen Norwegen439,001:23:43,0 h240,00148,0 m49,0 m00199,0011
2Sverre KolterudNorwegen Norwegen419,001:31:58,0 h198,001456,0 m55,0 m00221,001
3Arne RustadstuenNorwegen Norwegen418,081:26:02,0 h227,50442,0 m51,0 m00190,5016
4Kristian HovdeNorwegen Norwegen416,001:24:09,0 h238,00240,5 m43,5 m00178,0026
5Heinz ErmelDeutsches Reich Deutsches Reich410,001:30:21,0 h201,001150,0 m53,5 m00209,008
6Martin Peder VangliNorwegen Norwegen408,751:25:50,0 h228,75344,5 m40,0 m00180,0024
7Ole StenenNorwegen Norwegen418,761:26:18,0 h226,763544,0 m48,0 m00182,0021
8Esko JärvinenFinnland Finnland417,601:29:07,0 h212,00646,5 m49,0 m00196,0012
9Gustav MüllerDeutsches Reich Deutsches Reich415,201:31:13,0 h212,301253,0 m55,0 m00202,009
10Gunnar AndersenNorwegen Norwegen401,801:34:25,0 h185,801953,0 m53,0 m00216,003
11Willy BognerDeutsches Reich Deutsches Reich390,001:29:38,0 h208,90941,0 m44,0 m00181,10?
12Franz WendeTschechoslowakei Tschechoslowakei (HDW)389,001:29:43,0 h205,001041,0 m48,0 m00184,0020
13Erich RecknagelDeutsches Reich Deutsches Reich388,001:37:47,0 h170,002954,0 m57,0 m00218,003
14Sigmund RuudNorwegen Norwegen386,001:37:26,0 h172,002651,0 m54,0 m00214,004
15Lorang AndersenNorwegen Norwegen385,201:37:03,0 h173,202352,5 m60,0 m00212,005
16Franz LauerTschechoslowakei Tschechoslowakei (HDW)384,601:31:43,0 h198,601342,0 m48,0 m00186,0018
17Sven Eriksson (Selånger)Schweden Schweden377,001:38:50,0 h166,003152,0 m55,0 m00211,006
18Herbert LeupoldDeutsches Reich Deutsches Reich375,001:29:27,0 h?734,0 m42,5 m00??
19František ŠimůnekTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)374,401:33:21,0 h195,401531,5 m52,0 m00179,0025
20Alois KratzerDeutsches Reich Deutsches Reich374,201:38:56,0 h164,903254,0 m53,0 m00209,307
21Antonin BartoňTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)372,001:29:31,0 h?826,0 m42,5 m00??
22Walter MeinelDeutsches Reich Deutsches Reich355,001:37:28,0 h170,002741,0 m48,0 m00185,0019
23Alfred LohseDeutsches Reich Deutsches Reich353,001:34:06,0 h?1729,0 m42,0 m00??
24David ZoggSchweiz Schweiz352,801:41:38,0 h152,803652,0 m51,0 m00200,0010
25Walter WagnerDeutsches Reich Deutsches Reich352,001:35:08,0 h?2135,5 m41,0 m00??
26Willy MöhwaldTschechoslowakei Tschechoslowakei (HDW)????44,5 m48,0 m00190,2017
27Sepp ScherbaumDeutsches Reich Deutsches Reich?1:36:35,0 h?2241,0 m44,0 m00??
28Rudolf Vrána Tschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)?1:41:02,0 h?3550,0 m50,0 m00194,5015
29Matthias WörndleDeutsches Reich Deutsches Reich?1:34:53,0 h?2031,0 m41,0 m00??
30Jaroslav FeistauerTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)?1:37:17,0 h?2537,0 m37,5 m00??
31Vitezslav PechTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)?1:43:27,0 h??49,0 m50,0 m00194,6013
32Elias JulenSchweiz Schweiz336,401:37:39,0 h170,302842,0 m34,5 m00166,1032
33Fritz SteuriSchweiz Schweiz335,801:37:06,0 h173,202441,0 m43,0 m00162,6036
34Hans LeonhardtDeutsches Reich Deutsches Reich?1:39:08,0 h?3338,5 m50,0 m00??
35Walter HerbergerDeutsches Reich Deutsches Reich?1:38:27,0 h?3035,5 m41,0 m00??
36Franz ReiserDeutsches Reich Deutsches Reich?1:40:44,0 h?3429,0 m42,0 m00??
37Hans SchmidSchweiz Schweiz314,001:43:10,0 h147,00?41,0 m43,0 m00167,0031
38Walter GlassDeutsches Reich Deutsches Reich????*53,0 m00??
39Fritz KaufmannSchweiz Schweiz307,001:42:04,0 h148,00?52,5 m62,0 m*?159,0039
40Hans MuschDeutsches Reich Deutsches Reich?1:33:25,0 h?1633,5 m*??
41Jan CífkaTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)?1:34:23,0 h?1849,0 m50,0 m00194,6013
42Heinz FehringerDeutsches Reich Deutsches Reich????49,0 m50,0 m00194,6013
43Bogomir ŠramelJugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien?1:53:48,0 h??36,0 m40,0 m00??
44Guy NixonVereinigtes Konigreich Großbritannien?2:02:54,0 h??46,5 m50,0 m00181,0023
45Percy LegardVereinigtes Konigreich Großbritannien?1:50:00,0 h??*36,0 m00??
DNSTrygve BrodahlNorwegen Norwegen
Ola MoonNorwegen Norwegen
Hans VinjarengenNorwegen Norwegen
Peder BelgumNorwegen Norwegen
Reidar AndersenNorwegen Norwegen
Ole KolterudNorwegen Norwegen

Wertung Senior +32 (Nur Springen)

RangAthletLandSprung
1
Sprung
2
Punkte
Springen
Rang
Springen
1Wilhelm StolpeSchweden Schweden36,0 m35,0 m?1
2Wilhelm DickDeutsches Reich Deutsches Reich*54,0 m?2

Wertung Junior (Nur Springen)

RangAthletLandSprung
1
Sprung
2
Punkte
Springen
Rang
Springen
1Kaare WahlbergNorwegen Norwegen53,0 m055,0 m0?1
2Paul HenckelDeutsches Reich Deutsches Reich41,0 m049,0 m0?2
Emil WeisheitDeutsches Reich Deutsches Reich38,5 m049,0 m0?
4Birger RuudNorwegen Norwegen59,5 m*61,0 m0?4
?Adolf EngelDeutsches Reich Deutsches Reich30,0 m035,0 m0??
Reidar AndersenNorwegen Norwegen56,5 m058,5 m*??
Eduard GaleitnerOsterreich Österreich*49,0 m0??
Werner MartinDeutsches Reich Deutsches Reich37,0 m044,0 m0??
Willy GeipelDeutsches Reich Deutsches Reich34,0 m042,0 m0??
DNFJaroslav LukešTschechoslowakei Tschechoslowakei (SL RČS)*-??

Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1918–1943).svg
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
Flag of Yugoslavia (1918–1941).svg
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Johan Grøttumsbråten en 1931.jpg
Johan Grøttumsbråten lors des championnats du monde en 1931.