Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1988
Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1988 ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Skilanglauf Kurzdistanz | ![]() | ![]() |
Skilanglauf Langdistanz | ![]() | ![]() |
Skilanglaufstaffel | ![]() | ![]() |
Skispringen | ![]() | --- |
Skispringen Team | ![]() | --- |
Nordische Kombination | ![]() | --- |
Nordische Kombination Team | ![]() | --- |
Einzelwettbewerbe | 4 | 2 |
Teamwettbewerbe | 3 | 1 |
Die 11. Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1988 fanden vom 1. bis zum 7. Februar 1988 im österreichischen Saalfelden am Steinernen Meer statt. Sie wurden damit nach 1982 (Murau) zum zweiten Mal in Österreich ausgetragen.[1]
Erfolgreichste Nation der Titelkämpfe war die Sowjetunion mit vier Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille vor der DDR mit zwei Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen und Österreich mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille. Während Österreich sämtlich Medaillen beim Skispringen gewann, holte die DDR ihr gesamtes Edelmetall beim Skilanglauf. Auch die Sowjetunion war vor allem im Skilanglauf erfolgreich, konnte aber auch Mannschaftsbronze in der Nordischen Kombination erringen.
Wettkampfstätten
Die Skisprungwettbewerbe wurden auf der 1986 errichteten Bibergschanze ausgetragen. Die Skilanglaufwettbewerbe der Kombinierer und der Spezialisten wurden auf Loipen der Umgebung durchgeführt.
Skilanglauf Junioren
10 km
Platz | Sportler | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | German Karatschewski | ![]() | 27:09,2 |
2 | Maxim Koslow | ![]() | 27:14,4 |
3 | Michael Knoth | ![]() | 27:19,3 |
4 | Andrei Warwarin | ![]() | 27:26,0 |
5 | Anders Bergström | ![]() | 27:30,0 |
6 | Niklas Jonsson | ![]() | 27:32,6 |
7 | Alexander Karatschewski | ![]() | 27:34,9 |
8 | Sigurd Brørs | ![]() | 27:37,2 |
9 | Øyvind Skaanes | ![]() | 27:40,5 |
10 | Silvio Fauner | ![]() | 27:43,0 |
11 | Torald Rein | ![]() | 27:50,2 |
16 | Ralf Rombach | ![]() | 28:29,9 |
17 | Martin Standmann | ![]() | 28:33,3 |
18 | Markus Hasler | ![]() | 28:33,9 |
21 | Martinus Richter | ![]() | 28:38,8 |
22 | Mirko Holzberger | ![]() | 28:40,7 |
23 | Alexander Marent | ![]() | 28:41,8 |
26 | Peter Schwager | ![]() | 29:08,9 |
27 | Michael Kamphenkel | ![]() | 29:10,4 |
28 | Jan Fiedler | ![]() | 29:10,9 |
31 | André Jungen | ![]() | 29:17,8 |
32 | Christian Gatti | ![]() | 29:20,6 |
34 | Toni Dinkel | ![]() | 29:29,5 |
38 | Wilhelm Aschwanden | ![]() | 29:38,9 |
39 | Stefan Traninger | ![]() | 29:42,2 |
41 | Christoph Körner | ![]() | 29:44,1 |
58 | Philipp Quaderer | ![]() | 31:32,7 |
60 | Michael Hasler | ![]() | 31:32,7 |
Datum: 3. Februar 1988
Es waren 73 Läufer am Start.[1]
30 km
Platz | Sportler | Land | Zeit (std) |
---|---|---|---|
1 | Alexander Karatschewski | ![]() | 1:21:21,3 |
2 | Fulvio Valbusa | ![]() | 1:22:07,2 |
3 | Lars-Erik Ramström | ![]() | 1:22:59,4 |
4 | Silvio Fauner | ![]() | 1:23:15,9 |
5 | Øyvind Skaanes | ![]() | 1:23:19,0 |
6 | Torald Rein | ![]() | 1:24:10,8 |
7 | Michael Knoth | ![]() | 1:24:20,7 |
8 | Anders Bergström | ![]() | 1:24:43,5 |
9 | Niklas Jonsson | ![]() | 1:24:59,6 |
10 | Alexander Marent | ![]() | 1:25:31,2 |
13 | Martin Standmann | ![]() | 1:26:37,5 |
14 | Martinus Richter | ![]() | 1:26:58,6 |
19 | André Jungen | ![]() | 1:27:27,4 |
20 | Peter Schwager | ![]() | 1:27:33,4 |
25 | Jan Fiedler | ![]() | 1:28:45,9 |
28 | Wilhelm Aschwanden | ![]() | 1:29:14,6 |
29 | Ralf Rombach | ![]() | 1:29:26,7 |
37 | Mirko Holzberger | ![]() | 1:32:02,8 |
38 | Stefan Traninger | ![]() | 1:32:15,9 |
52 | Philipp Quaderer | ![]() | 1:35:55,5 |
54 | Michael Hasler | ![]() | 1:36:44,3 |
56 | Adrian Andereggen | ![]() | 1:38:41,0 |
Datum: 7. Februar 1988
Es waren 67 Läufer am Start.[1]
3 × 10 km Staffel
Platz | Sportler | Land | Zeit (std) |
---|---|---|---|
1 | Maxim Koslow Andrei Warwarin German Karatschewski | ![]() | 1:16:49,0 |
2 | Gianpiero Macario Gaudenzio Godioz Silvio Fauner | ![]() | 1:16:49,4 |
3 | Anders Bergström Lars-Erik Ramström Niklas Jonsson | ![]() | 1:17:12,3 |
4 | Vegar Granheim Øyvind Skaanes Sigurd Brørs | ![]() | 1:17:13,6 |
5 | Torald Rein Michael Knoth Mirko Holzberger | ![]() | 1:17:32,9 |
6 | Martin Standmann Andreas Ringhofer Alexander Marent | ![]() | 1:18:52,9 |
7 | Ralf Rombach Martinus Richter Johann Mühlegg | ![]() | 1:19:17,3 |
8 | Vesa Lempinen Marko Anttola Kai Lippojoki | ![]() | 1:19:21,5 |
13 | Markus Hasler Michael Hasler Philipp Quaderer | ![]() | 1:23:00,0 |
Datum: 5. Februar 1988
Es waren 18 Teams am Start[1]
Skilanglauf Juniorinnen
5 km
Platz | Sportler | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Tatjana Bondarewa | ![]() | 14:33,6 |
2 | Ann-Marie Karlsson | ![]() | 14:55,4 |
2 | Stefania Belmondo | ![]() | 14:55,4 |
4 | Kristin Vestgren | ![]() | 15:03,6 |
5 | Jeanette Renner | ![]() | 15:12,5 |
6 | Eva Praveckova | ![]() | 15:21,3 |
7 | Olga Danilowa | ![]() | 15:21,8 |
8 | Walentina Smirnowa | ![]() | 15:22,3 |
9 | Gabriele Heß | ![]() | 15:23,4 |
10 | Inger Mai Tande | ![]() | 15:28,3 |
14 | Heike Wezel | ![]() | 15:32,0 |
19 | Sylke Meyer | ![]() | 15:45,2 |
20 | Sylvia Honegger | ![]() | 15:46,6 |
23 | Simone Birkelbach | ![]() | 15:48,7 |
24 | Jutta Mainhart | ![]() | 15:50,9 |
26 | Manuela Wahl | ![]() | 15:51,5 |
27 | Heike Dickel | ![]() | 15:57,6 |
30 | Nicole Zbinden | ![]() | 16:01,8 |
32 | Myrtha Fässler | ![]() | 16:12,0 |
35 | Sigrid Wille | ![]() | 16:13,6 |
43 | Petra Pelzmann | ![]() | 16:28,5 |
44 | Elfriede Mühlberger | ![]() | 16:30,6 |
51 | Gaby Zurbrügg | ![]() | 16:44,3 |
67 | Angelika Haas | ![]() | 17:32,4 |
Datum: 3. Februar 1988
Es waren 70 Läuferinnen am Start.[2][1]
15 km
Platz | Sportler | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Gabriele Heß | ![]() | 40:30,7 |
2 | Heike Wezel | ![]() | 40:57,4 |
3 | Sylke Meyer | ![]() | 41:20,7 |
4 | Elena Grenros | ![]() | 41:22,8 |
5 | Swetlana Micheewa | ![]() | 41:31,8 |
6 | Stefania Belmondo | ![]() | 42:04,5 |
7 | Tatjana Bondarewa | ![]() | 42:12,2 |
8 | Claudia Bonsack | ![]() | 42:42,6 |
9 | Heike Dickel | ![]() | 42:46,1 |
10 | Katrin Svensson | ![]() | 42:50,7 |
12 | Simone Birkelbach | ![]() | 42:58,8 |
26 | Sylvia Honegger | ![]() | 43:54,7 |
29 | Manuela Wahl | ![]() | 44:04,2 |
30 | Barbara Mettler | ![]() | 44:05,6 |
31 | Myrtha Fässler | ![]() | 44:12,5 |
45 | Claudia Wendel | ![]() | 45:02,4 |
50 | Petra Pelzmann | ![]() | 45:42,2 |
53 | Katja Marent | ![]() | 45:59,3 |
56 | Elfriede Mühlberger | ![]() | 46:10,9 |
59 | Gaby Zurbrügg | ![]() | 46:34,1 |
63 | Jutta Mainhart | ![]() | 47:27,8 |
Datum: 7. Februar 1988
Es waren 66 Läuferinnen am Start.[1]
3 × 5 km Staffel
Platz | Sportler | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Sylke Meyer Heike Wezel Gabriele Heß | ![]() | 43:06,5 |
2 | Swetlana Micheewa Walentina Smirnowa Tatjana Bondarewa | ![]() | 43:48,3 |
3 | Laura Bettega Lorella Baron Stefania Belmondo | ![]() | 44:08.6 |
4 | Elin Nilsen Inger Mai Tande Kristin Vestgren | ![]() | 44:10,9 |
5 | Simone Birkelbach Heike Dickel Manuela Wahl | ![]() | 44:54,9 |
6 | Jaana Hirvonen Sari Salminen Kati Torri | ![]() | 45:12,2 |
7 | IIeana Hangan Adina Tutulan Mihaela Cirstoi | ![]() | 45:12,8 |
8 | Ann-Marie Karlsson Annika Boström Anette Fanqvist | ![]() | 45:22,0 |
12 | Nicole Zbinden Myrtha Fässler Sylvia Honegger | ![]() | 46:51,7 |
13 | Elfriede Mühlberger Katja Marent Jutta Mainhart | ![]() | 47:19,7 |
Datum: 5. Februar 1988
Es waren 17 Teams am Start[1]
Nordische Kombination Junioren
Gundersen (Normalschanze K 90/10 km)
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Radomír Skopek | ![]() |
2 | Francis Repellin | ![]() |
3 | Bård Jørgen Elden | ![]() |
4 | Trond Einar Elden | ![]() |
5 | Jon Andersen | ![]() |
6 | Knut Tore Apeland | ![]() |
7 | Anatoli Asarkin | ![]() |
8 | Klaus Ofner | ![]() |
9 | Michal Pustějovský | ![]() |
10 | Pasi Saapunki | ![]() |
Datum: 2. und 3. Februar 1988
[3]
Mannschaft (Normalschanze K90/3 × 10 km)
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Trond Einar Elden Bård Jørgen Elden Jon Andersen | ![]() |
2 | Radomír Skopek František Máka Michal Pustějovský | ![]() |
3 | Ago Markvardt Wassili Sarafanow Anatoli Asarkin | ![]() |
Datum: 6. Februar 1988
Skispringen Junioren
Normalschanze
Platz | Sportler | Land | Weite 1 | Weite 2 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Heinz Kuttin | ![]() | 81,0 m | 103,6 | |
2 | Staffan Tällberg | ![]() | 75,0 m | 89,5 | |
3 | Markus Steiner[4] | ![]() | 71,5 m | 80,4 | |
4 | Andi Rauschmeier | ![]() | 71,0 m | 79,6 | |
5 | Günter Schöffmann | ![]() | 70,0 m | 78,0 | |
6 | Ralph Gebstedt | ![]() | 88,0 m | 77,2 | |
7 | Kaarlo Rautio | ![]() | 69,0 m | 76,4 | |
8 | František Jež | ![]() | 67,0 m | 71,7 | |
8 | Kent Johanssen | ![]() | 67,0 m | 71,7 | |
8 | Andre Steinert | ![]() | 67,0 m | 71,7 | |
26 | Michael Irlinger | ![]() | 61,0 m | 56,6 | |
30 | Heiko Gasche | ![]() | 58,5 m | 53,1 | |
36 | Jörg Pietschmann | ![]() | 57,0 m | 49,7 | |
38 | Steffen Bartschat | ![]() | 55,5 m | 46,3 | |
39 | Berni Schödler | ![]() | 55,5 m | 45,8 | |
41 | Samuel Anthamatten | ![]() | 55,0 m | 44,5 | |
46 | Peter Gaffal | ![]() | 53,0 m | 40,3 | |
52 | Martin Trunz | ![]() | 51,5 m | 35,9 |
Datum: 7. Februar 1988
Es nahmen 57 Junioren aus 16 Nationen am Wettkampf teil.[5]
Mannschaftsspringen Normalschanze
Platz | Sportler | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Andi Rauschmeier Günter Schöffmann Markus Steiner[4] Heinz Kuttin | ![]() | 627,3 |
2 | Tor-Helge Bakken Øyvind Berg Kåre Herrem Kent Johanssen | ![]() | 601,6 |
3 | Jan Kukacka Jiri Razl Tomáš Raszka František Jež | ![]() | 588,7 |
Datum: 4. Februar 1988
[6]
Nationenwertung
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 2 | 1 | 7 |
2 | ![]() | 2 | 1 | 2 | 5 |
3 | ![]() | 2 | 0 | 1 | 3 |
4 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
4 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
6 | ![]() | 0 | 3 | 1 | 4 |
7 | ![]() | 0 | 2 | 2 | 4 |
8 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
Weblinks
- Skilanglaufergebnisse auf www.wintersport-charts.info, abgerufen am 12. Januar 2018
- Ergebnisse auf der FIS-Website: Skispringen, Nordische Kombination, abgerufen jeweils am 12. Januar 2018
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g Ergebnislisten Skilanglauf JWM 1988 (Memento vom 13. Februar 2014 im Internet Archive)
- ↑ Junioren-WM : Schweizer Nordische enttäuschten Freiburger Nachrichten vom 4. Februar 1988, S. 15
- ↑ Kort om Sport. Junior-VM. In: Arbeiderbladet, Seite 30 vom 4. Februar 1988, abgerufen am 27. Mai 2021 (Zugriff unter: nb.no.) (norwegisch).
- ↑ a b In der FIS-Datenbank ist Markus Steiner mit dem damals bereits 25-jährigen Manfred Steiner verwechselt, vergleiche ÖSV-Siegertafel (Memento des vom 28. Dezember 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. .
- ↑ Ergebnis Skispringen Einzel, in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl (polnisch).
- ↑ Ergebnis Skispringen Team, in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl (polnisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.