Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1981

Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1981
MännerFrauen
Sieger
SkilanglaufSchweden Lars-Göran DahlNorwegen Anne Jahren
SkilanglaufstaffelNorwegen NorwegenNorwegen Norwegen
SkispringenFinnland Matti Nykänen---
Nordische KombinationDeutschland Demokratische Republik 1949 Bernd Blechschmidt---
Einzelwettbewerbe31
Teamwettbewerbe11

Die 4. Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1981 fanden vom 12. bis 15. Februar 1981 in Schonach statt.[1]

Die erfolgreichste Nation der Titelkämpfe war Norwegen mit drei Gold und zwei Silbermedaillen vor der DDR mit je einer Gold- und Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen und Schweden mit je einer Gold, Silber und Bronzemedaille.

Skilanglauf Junioren

15 km

PlatzSportlerLandZeit (min)
1Lars-Göran DahlSchweden Schweden46:06,28
2Arild MonsenNorwegen Norwegen46:08,10
3Gunde SvanSchweden Schweden46:09,56
4Pål Gunnar MikkelsplassNorwegen Norwegen46:19,62
5Wladimir SmirnowSowjetunion Sowjetunion46:30,92
6Frank SchröderDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik46:43,98
7Anders LarssonSchweden Schweden47:09,43
8Stefan SchickerDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik47:28,49
9Audun KnutsenNorwegen Norwegen47:30,44
10Larry PoromaaSchweden Schweden47:31,85
14Uwe BellmannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik48:01,51
17Andreas GumpoldOsterreich Österreich48:27,73
18Giachem GuidonSchweiz Schweiz48:46,16
19Heiko SchmidtDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik48:49,70
24Konstantin RitterLiechtenstein Liechtenstein49:09,85
25Daniel SandozSchweiz Schweiz49:11,14
27Alois StadloberOsterreich Österreich49:13,91
32Siegfried HofstätterOsterreich Österreich49:23,60
34Eckard WolfDeutschland BR BR Deutschland49:34,75
39Jean-Philippe MarchonSchweiz Schweiz50:09,35
42Bruno RenggliSchweiz Schweiz50:26,29
52Wolfgang BeckLiechtenstein Liechtenstein51:15,40
53Bernhard BenediktDeutschland BR BR Deutschland51:22,71
54Reinhard ErathOsterreich Österreich51:27,10
58Benjamin EberleLiechtenstein Liechtenstein52:17,97
60Norbert GebelDeutschland BR BR Deutschland52:22,02
63Bernd RaupachDeutschland BR BR Deutschland53:17,84
66Emil HochLiechtenstein Liechtenstein54:22,12

Datum: 13. Februar 1981
Es waren 75 Läufer am Start.[1]

3 × 10 km Staffel

PlatzSportlerLandZeit (std)
1Reidar Bjørkli
Arild Monsen
Pål Gunnar Mikkelsplass
Norwegen Norwegen1:28:14,63
2Lars-Göran Dahl
Anders Larsson
Gunde Svan
Schweden Schweden1:28:19,90
3Uwe Bellmann
Stefan Schicker
Frank Schröder
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik1:28:49,57
4Wladimir Sachnow
Vasily Mikheev
Wladimir Smirnow
Sowjetunion Sowjetunion1:29:31,55
5Patrick Fine
Jean-Denis Jaussaud
Domenique Locatelli
Frankreich Frankreich1:31:43,93
6Latner Straley
Todd Boonstra
Greg Randall
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:31:46,36
7Harald Hepting
Bernhard Benedikt
Eckart Wolf
Deutschland BR BR Deutschland1:31:49,00
8Milan Blasko
Martin Bartos
Petr Lisičan
Tschechoslowakei Tschechoslowakei1:32:39,72
9Alfred Runggaldier
Pierino Confortola
Domenico Cora
Italien Italien1:33:10,60
10Andreas Gumpold
Siegfried Hofstätter
Alois Stadlober
Osterreich Österreich1:33:17,19
13Giachem Guidon
Jean-Philippe Marchon
Daniel Sandoz
Schweiz Schweiz1:34:13,55
14Benjamin Eberle
Wolfgang Beck
Konstantin Ritter
Liechtenstein Liechtenstein1:35:10,42

Datum: 15. Februar 1981
Es waren 19 Teams am Start.[1]

Skilanglauf Juniorinnen

5 km

PlatzSportlerLandZeit (min)
1Anne JahrenNorwegen Norwegen17:27,88
2Hanne KrogstadNorwegen Norwegen17:30,69
3Gina MessnerDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik17:37,45
4Elena KlimovaSowjetunion Sowjetunion17:38,71
5Julija StepanowaSowjetunion Sowjetunion17:49,22
6Simone ButtersDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik17:50,58
7Lilija WassiltschenkoSowjetunion Sowjetunion17:51,07
8Jaana SavolainenFinnland Finnland17:55,21
9Teija AlatoloFinnland Finnland18:00,40
10Nina SkeimeNorwegen Norwegen18:01,07
16Beate WitscherDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik18:17,25
17Petra RohrmannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik18:22,97
20Eva EggerDeutschland BR BR Deutschland18:35,37
25Tanja BammerOsterreich Österreich18:51,35
29Gabi GerhardingerDeutschland BR BR Deutschland19:04,99
32Annelies LengacherSchweiz Schweiz19:16,49
34Marianne HugueninSchweiz Schweiz19:25,69
38Anita ZanolariSchweiz Schweiz19:31,31
41Gerlinde WilkeDeutschland BR BR Deutschland19:39,91
42Sabine KademannDeutschland BR BR Deutschland19:40,02
43Andrea BayerOsterreich Österreich19:43,15
47Barbara GiovanoliSchweiz Schweiz19:46,31
55Monika KoberOsterreich Österreich20:38,54

Datum: 13. Februar 1981
Es waren 60 Läuferinnen am Start.[1]

3 × 5 km Staffel

PlatzSportlerLandZeit (min)
1Nina Skeime
Anne Jahren
Hanne Krogstad
Norwegen Norwegen52:12,54
2Simone Butters
Beate Witscher
Gina Messner
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik53:07,94
3Julija Stepanowa
Lilija Wassiltschenko
Elena Klimova
Sowjetunion Sowjetunion53:54,94
4Kirsi Hyvärinen
Teija Alatolo
Jaana Savolainen
Finnland Finnland54:32,07
5Kristina Hugosson
Lena Olander
Carina Görlin
Schweden Schweden55:06,75
6Manuela Di Centa
Antonella Bidinot
Marisa Mase
Italien Italien55:43,57
7Gerlinde Wilke
Gabi Gerhardiner
Eva Egger
Deutschland BR BR Deutschland55:57,95
8Leslie Thompson
Ingrid Langell
Petty Kristen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten56:16,88
9Zora Kepenova
Alžbeta Havrančíková
Marta Krajcirova
Tschechoslowakei Tschechoslowakei56:49,86
10Anita Zanolari
Marianne Huguenin
Annelies Lengacher
Schweiz Schweiz57:25,44
12Monika Kober
Tanja Bammer
Andrea Bayer
Osterreich Österreich58:00,83

Datum: 15. Februar 1981
Es waren 15 Teams am Start.[1]

Nordische Kombination Junioren

Einzel (Normalschanze K90/15 km)

PlatzSportlerLandGesamtpunkte
1Bernd BlechschmidtDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik425,304
2Sergej ShorikovSowjetunion Sowjetunion420,176
3Thomas MüllerDeutschland BR BR Deutschland412,236
4Ildar GarifullinSowjetunion Sowjetunion403,730
5Knut Leo AbrahamsenNorwegen Norwegen399,704
6Jürgen GlassDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik395,906
7Espen AndersenNorwegen Norwegen395,498
8Andrei KonoshenkoSowjetunion Sowjetunion387,036
9Andreas PascholdDeutschland BR BR Deutschland386,588
10Leonid GlazyrinSowjetunion Sowjetunion386,532
29Francis SchneebergerSchweiz Schweiz327,220
30Arnold BühlerSchweiz Schweiz315,182
34Fredy StreitSchweiz Schweiz295,858

Datum: 12. und 14. Februar 1981
Es waren 44 Athleten am Start[1][2]

Skispringen Junioren

Normalschanze

PlatzSportlerLandWeite 1Weite 2Punkte
1Matti NykänenFinnland Finnland92,0 m89,0 m264,7
2Ernst VettoriOsterreich Österreich86,5 m90,0 m252,0
3Steve CollinsKanada Kanada84,0 m84,0 m237,4
4Terje ØdegårdNorwegen Norwegen84,0 m80,0 m225,5
5Jürgen MüllerDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik82,0 m80,5 m225,1
6Erkki TakkinenFinnland Finnland83,0 m80,0 m224,4
7Holger FreitagDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik80,0 m80,5 m221,4
8Jiří ParmaTschechoslowakei Tschechoslowakei80,0 m80,0 m220,1
8Wadim SacharowSowjetunion Sowjetunion82,5 m80,0 m220,1
10Marjan UrbančičJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien81,5 m80,0 m219,5
12Wolfgang SteiertDeutschland BR BR Deutschland82,0 m79,5 m218,5
14Andreas BauerDeutschland BR BR Deutschland79,0 m80,5 m214,3
16Jens WeißflogDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik81,0 m77,0 m212,4
18Richard SchallertOsterreich Österreich78,0 m79,0 m208,8
19Hans-Peter PohlDeutschland BR BR Deutschland79,0 m77,0 m205,7
20Tobias MunscheDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik78,0 m76,0 m204,0
23Thomas KlauserDeutschland BR BR Deutschland75,0 m78,0 m198,9
39Adolf HirnerOsterreich Österreich71,5 m74,0 m183,4
40Norbert LeitnerOsterreich Österreich76,0 m70,5 m182,0
41Christian SchmidSchweiz Schweiz73,0 m72,0 m177,6
45Christian HauswirthSchweiz Schweiz71,0 m68,0 m167,5
46Pascal ReymondSchweiz Schweiz69,0 m70,0 m166,0
49Olivier SchmidSchweiz Schweiz66,5 m67,0 m156,2

Datum: 15. Februar 1981
Es waren 57 Skispringer am Start.[3]

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Norwegen Norwegen3205
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik1124
3Schweden Schweden1113
4Finnland Finnland1001
5Sowjetunion Sowjetunion0112
6Osterreich Österreich0101
7Kanada Kanada0011
7Deutschland BR BR Deutschland0011

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Ergebnislisten Skilanglauf JWM 1981 (Memento vom 13. Februar 2014 im Internet Archive)
  2. Les « mondiaux » juniors a Schonach Le combiné nordique à Blechschmidt (RDA) Le Nouvelliste, vom 16. Februar 1981, S. 20
  3. Ergebnis Skispringen. In: wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 3. Juni 2021 (polnisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]