Nordfrost

Nordfrost

Logo
RechtsformGmbH & Co. KG
Gründung1975
SitzSchortens, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Falk Bartels
  • Britta Bartels
Mitarbeiterzahl1.991[1]
Umsatz468,8 Mio. Euro[1]
BrancheLogistik
Websitewww.nordfrost.de
Stand: 31. Dezember 2021

Die Nordfrost GmbH & Co. KG ist ein deutsches Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Schortens im Landkreis Friesland. Die Geschäftstätigkeit gliedert sich in die drei Teilbereiche Lagerlogistik (im Wesentlichen für Kühl- und Tiefkühlware), Transportlogistik und Hafenlogistik.

Hintergrund

2021 beschäftigte Nordfrost rund 2000 Mitarbeiter sowie in der Spitze rund 1000 von Zeitarbeitsunternehmen zur Verfügung gestellte Kräfte und betrieb 40 Tiefkühllager mit einer Lagerkapazität von 5.500.000 m³ in Europa, die meisten davon in Deutschland.

Zu den Kunden gehören Lebensmitteleinzelhändler, die Lebensmittelindustrie, Lebensmittelproduzenten, die Fleischbranche und der internationale Handel.

Anfang Februar 2020 verstarb der Firmengründer und Vorsitzende der Geschäftsführung, Horst Bartels, im Alter von 75 Jahren.[2] Sein Sohn und seine Tochter führen das Unternehmen gemeinsam weiter.[3]

Seehafen-Terminal JadeWeserPort

Im November 2011 begann Nordfrost als erstes Unternehmen in der 160 Hektar großen Logistikzone des neuen JadeWeserPorts in Wilhelmshaven ein 20 Hektar großes Frischfrucht- und Tiefkühlterminal zu errichten. Der Bau ging im August 2012 in Nutzung.[4] Im Jahr 2017 kam eine Erweiterung hinzu.

Nordfrost Frischfrucht- und Tiefkühlterminal mitten auf dem Gelände des JadeWeserPorts (2017)

Sponsoring

Nordfrost gehört zu den Hauptsponsoren des Wilhelmshavener HV in Wilhelmshaven. Die ehemalige Nordsee-Sporthalle mit 2433 Plätzen wurde aus diesem Grund in Nordfrost-Arena umbenannt. Zurzeit spielt der Wilhelmshavener HV in der 2. Bundesliga.[5]

Nordfrost-Zentrale in Schortens, Standort in Rüstersiel und Nordfrost-Arena in Wilhelmshaven
Commons: Nordfrost – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Konzernabschluss 2021 im eBundesanzeiger, abgerufen am 22. Oktober 2022
  2. Trauer um Horst Bartels. In: Radio Jade Online. 3. Februar 2020, abgerufen am 3. Februar 2020.
  3. Familienunternehmen seit 1975. In: Nordfrost. Abgerufen am 22. Januar 2023.
  4. Bartels betritt mit Nordfrost Neuland. In: Wilhelmshavener Zeitung vom 15. Juni 2012, S. 9
  5. WHV Handball – Nordfrost-Arena (Memento vom 4. Mai 2012 im Internet Archive), abgerufen am 10. Juni 2012

Auf dieser Seite verwendete Medien

JWP Nordfrost Frontseite.JPG
Autor/Urheber: KuK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Nordfrost-Terminal auf dem JadeWeserPort im Bau. In der Mitte im Vorbau die Grenzabfertigungsstelle.
2013-05-03 Fotoflug Nordholz Papenburg HP 3459.JPG
Autor/Urheber: Alchemist-hp (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Fotoflug von Nordholz-Spieka nach Oldenburg und Papenburg

Nordfrost-Arena, Wilhelmshaven.jpg
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordfrost-Arena (Sporthalle) in Wilhelmshaven.
Nordfrost Zentrale Schortens.jpg
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 3.0
Zentrale der NORDFROST in Schortens
Nordfrost JadeWeserPort 2017-08-06.jpg
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Nordfrost Seehafen-Terminal am JadeWeserPort, August 2017
2012-05-28 Fotoflug -Nordfrost - Greenland Seafood- DSCF9629.jpg
(c) Foto: Martina Nolte, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Fotoflug vom Flugplatz Nordholz-Spieka über Cuxhaven und Wilhelmshaven.
Hier abgebildet: Die Kühllagerhallen der Firma Nordfrost (vorne) und die Fischverarbeitungsanlage der Firma Greenland Seafood (ehemals Royal Greenland, hinten) an der Autobahn A 29 im Wilhelmshavener Stadtteil Rüstersiel, fotografiert aus Nordosten.