Nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft 2017

Nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft 2017
Meister
Fahrer:Danemark Christian Lundgaard
Saisondaten
Anzahl Rennen:21
< 2016

2018 >

Die nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft 2017 (offiziell F4 NEZ Championship 2017 oder SMP F4 Championship 2017) war die dritte Saison der nordeuropäischen Formel-4-Meisterschaft. Die Meisterschaft fand in Estland, Finnland, Niederlande und Russland statt. Es gab 21 Rennen, die Meisterschaft begann am 19. Mai in Sotschi und endete am 22. Oktober in Assen. Christian Lundgaard gewann den Meistertitel der Fahrer.

Teams und Fahrer

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Chassis Tatuus F4-T014. Als Motor kam der Abarth 1.4L T-Jet zum Einsatz. Die Reifen stammten von Hankook Tire.

TeamAuto #FahrerRennwochenendeQuelle
Niederlande MP Motorsport02Frankreich Tristan Charpentier1, 3
05Danemark Christian LundgaardAlle
8Osterreich Lukas DunnerAlle
12Niederlande Bent ViscaalAlle
14Niederlande John Peters1–3
17Malaysia Nazim Azman7
19Spanien Marta García5
Russland SMP Racing03Russland Milen Ponomarenko1–6
06Russland Vladimiros TziortzisAlle
07Russland Nikita VolegovAlle
10Russland Alexander SmoljarAlle
17Russland Nerses Isaakyan6
23Russland Roman Lebedev3
25Russland Nikita Sitnikov6
27Russland Ivan Shvetsov4–7
55Aserbaidschan Gülhüseyn AbdullayevAlle
57Russland Michael BelowAlle
88Russland Ivan BeretsAlle
Spanien FA Racing Team18Spanien Guillem Pujeu1–6
21Spanien Xavier Lloveras1–5
Finnland AKK Academy22Finnland Sami-Matti TrogenAlle
32Finnland Tuomas HaapalainenAlle
76Finnland Elias Niskanen1–5
Estland ALM Motorsport33Estland Jan-Erik Meikup1–5
44Estland Sten Piirimägi1, 3–5, 7
Finnland Lappalainen Team50Finnland Juuso PuhakkaAlle
77Finnland Konsta Lappalainen7

Rennkalender

Nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft 2017 (Europäisches Russland)
Nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft 2017 (Europäisches Russland)
Standorte der Rennstrecken
große Karte: Nordeuropa
kleine Karte: Niederlande

Es gab sieben Rennwochenenden mit je drei Rennen auf sechs Strecken in vier Ländern. Im Vergleich zum Vorjahr flogen Zandvoort und Anderstorp aus dem Kalender, wieder im Rennkalender ist Tori und erstmals neu dabei sind Werchnedneprowski sowie Assen.

Nr.DatumRennstreckeSiegerZweiterDritterPole-PositionSchnellste Rennrunde
01.19. MaiRussland Sochi Autodrom
(Sotschi)
Spanien Xavier LloverasNiederlande Bent ViscaalRussland Alexander SmoljarSpanien Xavier LloverasNiederlande Bent Viscaal
02.20. MaiDanemark Christian LundgaardSpanien Xavier LloverasRussland Alexander SmoljarDanemark Christian Lundgaard
03.Danemark Christian LundgaardNiederlande Bent ViscaalRussland Nikita VolegovRussland Alexander SmoljarDanemark Christian Lundgaard
04.27. MaiRussland Smolensk-Ring
(Werchnedneprowski)
Finnland Juuso PuhakkaDanemark Christian LundgaardRussland Alexander SmoljarSpanien Xavier LloverasDanemark Christian Lundgaard
05.28. MaiRussland Nikita VolegovSpanien Xavier LloverasRussland Alexander SmoljarDanemark Christian Lundgaard
06.Finnland Tuomas HaapalainenSpanien Xavier LloverasDanemark Christian LundgaardFinnland Tuomas HaapalainenRussland Alexander Smoljar
07.03. JuniFinnland Ahveniston Moottorirata
(Hämeenlinna)
Niederlande Bent ViscaalRussland Nikita VolegovRussland Alexander SmoljarFinnland Sami-Matti TrogenFinnland Juuso Puhakka
08.Russland Nikita VolegovFinnland Sami-Matti TrogenRussland Alexander SmoljarRussland Michael Belov
09.04. JuniDanemark Christian LundgaardFinnland Juuso PuhakkaSpanien Xavier LloverasDanemark Christian LundgaardDanemark Christian Lundgaard
10.01. JuliEstland Audru Ring
(Tori)
Danemark Christian LundgaardSpanien Xavier LloverasFinnland Juuso PuhakkaSpanien Xavier LloverasDanemark Christian Lundgaard
11.Danemark Christian LundgaardRussland Nikita VolegovSpanien Xavier LloverasRussland Nikita Volegov
12.02. JuliNiederlande Bent ViscaalRussland Alexander SmoljarFinnland Tuomas HaapalainenDanemark Christian LundgaardEstland Sten Piirimägi
13.15. JuliRussland Moscow Raceway
(Wolokolamsk 1)
Danemark Christian LundgaardRussland Alexander SmoljarFinnland Sami-Matti TrogenDanemark Christian LundgaardFinnland Juuso Puhakka
14.16. JuliDanemark Christian LundgaardFinnland Tuomas HaapalainenRussland Alexander SmoljarDanemark Christian Lundgaard
15.Finnland Tuomas HaapalainenFinnland Juuso PuhakkaDanemark Christian LundgaardDanemark Christian LundgaardFinnland Juuso Puhakka
16.19. AugustRussland Moscow Raceway
(Wolokolamsk 2)
Danemark Christian LundgaardFinnland Tuomas HaapalainenRussland Vladimiros TziortzisDanemark Christian LundgaardDanemark Christian Lundgaard
17.Danemark Christian LundgaardFinnland Tuomas HaapalainenRussland Vladimiros TziortzisDanemark Christian Lundgaard
18.20. AugustFinnland Tuomas HaapalainenRussland Vladimiros TziortzisNiederlande Bent ViscaalDanemark Christian LundgaardDanemark Christian Lundgaard
19.21. OktoberNiederlande TT Circuit Assen
(Assen)
Niederlande Bent ViscaalRussland Alexander SmoljarFinnland Konsta LappalainenRussland Alexander SmoljarFinnland Tuomas Haapalainen
20.22. OktoberNiederlande Bent ViscaalDanemark Christian LundgaardRussland Alexander SmoljarRussland Alexander Smoljar
21.Danemark Christian LundgaardNiederlande Bent ViscaalRussland Michael BelowDanemark Christian LundgaardRussland Alexander Smoljar

Wertung

Punktesystem

Beim ersten und dritten Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e), beim zweiten Rennen bekamen die ersten acht des Rennens 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab keine Punkte für die Pole-Position und die schnellste Rennrunde.

Punkteverteilung
Platz12345678910PPSR
Rennen 1 & 3251815121086421
Rennen 2151210864210

Fahrerwertung

Pos.FahrerRussland SOCRussland SMOFinnland AHVEstland AUDRussland MS1Russland MS2Niederlande ASSPunkte
R1R2R3R1R2R3R1R2R3R1R2R3R1R2R3R1R2R3R1R2R3
01Danemark C. Lundgaard51126377111DNF1131111DNF21292
02Niederlande B. Viscaal2828581DNF89141447563112218
03Russland A. Smoljar33193343346522386175236217
04Finnland T. Haapalainen4551171111055153621221874208
05Russland N. VolegovDNF11351621642155DNF478107412157
06Spanien X. Lloveras12442266323611715156
07Finnland J. Puhakka61291DSQ5105236DNF10921077488136
08Russland M. Below99894DNF449DNSDNF4765DNF5410133104
09Finnland S. Trogen1715121012148271112DNF359441459586
10Russland V. TziortzisDNF4166DNF9169107412141114332DNF101176
11Estland S. Piirimägi87131312148958131266742
12Estland J. Meikup1118779758121413DSQWDWDWD29
13Osterreich L. Dunner101310DNFDNF131071391210898DNF5924
14Finnland E. Niskanen71061510109DNF1112189DNF141719
15Finnland K. Lappalainen3121016
16Spanien G. Pujeu14191712DNF131815DNFDNF87128131210616
17Spanien M. García17DNF68
18Russland I. Berets13141413111212111513108131011141413DNF11DNF5
19Niederlande J. Peters1261117DNF161513DNS4
20Aserbaidschan G. AbdullayevDNFEX181681117161616111015DNF16151516DNF15142
21Russland I. ShvetsovDNF1714DNF151991112DNF2
22Russland N. Isaakyan111292
23Malaysia N. Azman916152
24Russland N. Sitnikov1313170
25Russland R. Lebedev1414170
26Russland M. Ponomarenko15161514DNF15WDWDWD1516DNF1616181616150
27Frankreich T. Charpentier1617DNFWDWDWD0
Pos.FahrerR1R2R3R1R2R3R1R2R3R1R2R3R1R2R3R1R2R3R1R2R3Punkte
Russland SOCRussland SMOFinnland AHVEstland AUDRussland MS1Russland MS2Niederlande ASS
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
Grün4. bis 10. Platz
Hellblau10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
DunkelblauKlassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
ohnePOnur am Training teilgenommen (practiced only)
DNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
SR/kursivSchnellste Rennrunde
QExtrapunkte für Pole-Position
XExtrapunkte für gewonnene Positionen
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Niederlande.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Niederlande
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
European Russia laea relief location map.jpg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0


Relief location map of European_Russia.

  • Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
  • Area of interest:
  • N: 75.0° N
  • S: 40.0° N
  • W: 25.0° E
  • E: 60.0° E
  • Projection center:
  • NS: 57.5° N
  • WE: 42.5° E
  • GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
  • GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
  • GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
  • Relief: SRTM30plus.
  • Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Flag of Finland, Russia and Estonia.png
Patchwork create with form flags of Finland, Russia and Estonia.
Flag of ASEAN.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Flagge der ASEAN