Nord/LB Open 2009

Nord/LB Open 2009
Datum30.6.2009 – 5.7.2009
Auflage16
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortBraunschweig
Deutschland Deutschland
Turniernummer526
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld106.250 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Nicolas Devilder
Vorjahressieger (Doppel)Italien Marco Crugnola
Spanien Óscar Hernández
Sieger (Einzel)Spanien Óscar Hernández
Sieger (Doppel)Schweden Johan Brunström
Niederlandische Antillen Jean-Julien Rojer
TurnierdirektorCarl-Uwe Steeb
Turnier-SupervisorRoland Herfel
Letzte direkte AnnahmeSlowakei Dominik Hrbatý (158)
Stand: 27. Oktober 2016

Die Nord/LB Open 2009 waren ein Tennisturnier, das vom 30. Juni bis 5. Juli 2009 in Braunschweig stattfand. Es war die 16. Ausgabe des Turniers und Teil der ATP Challenger Tour 2009. Gespielt wurde im Freien auf Sand.

Die Einzelkonkurrenz gewann der an Position drei gesetzte Óscar Hernández, der im Finale den an Position sieben gesetzten Teimuras Gabaschwili in drei Sätzen besiegte. Hernandez gewann im Jahr zuvor an der Seite von Marco Crugnola die Doppelkonkurrenz. Beide Spieler traten in diesem Jahr nicht mehr im Doppelwettbewerb an. Der Einzelsieger des Vorjahres, Nicolas Devilder, schied in diesem Jahr in der ersten Runde aus. Im Doppel konnten sich die topgesetzten Johan Brunström und Jean-Julien Rojer im Finale gegen die ungesetzten Brian Dabul und Nicolás Massú durchsetzen. Sie blieben dabei während des gesamten Turniers ohne einen Satzverlust.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Im Vorfeld gab es eine verletzungsbedingte Absage. Der an vier gesetzte Ivo Minář konnte aufgrund einer Rückenverletzung nicht antreten. Für ihn rückte Carlos Poch Gradin als Lucky Loser ins Hauptfeld.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Andreas BeckHalbfinale
02.Belgien Christophe Rochus1. Runde
03.Spanien Óscar HernándezSieg
04.Tschechien Ivo MinářRückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Björn Phau1. Runde

06.Belgien Kristof VliegenViertelfinale

07.Russland Teimuras GabaschwiliFinale

08.Spanien Alberto MartínViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland A. Beck466
 Frankreich A. Mannarino6231Deutschland A. Beck606
 Spanien P. Andújar44 WCDeutschland D. Meffert464
WCDeutschland D. Meffert66 1Deutschland A. Beck267
 Spanien M. Granollers6238Spanien A. Martín6465
QTschechien J. Minář466QTschechien J. Minář632 
 Frankreich J. Ouanna640r8Spanien A. Martín76 
8Spanien A. Martín73 1Deutschland A. Beck21 
QTschechien A. Vejmělka66 7Russland T. Gabaschwili66 
 Frankreich N. Devilder14 QTschechien A. Vejmělka42 
 Tschechien L. Rosol76  Tschechien L. Rosol66 
QArgentinien F. Delbonis633  Tschechien L. Rosol641 
SEDeutschland J. Reister66 7Russland T. Gabaschwili76 
WCDeutschland M. Bachinger23 SEDeutschland J. Reister34 
LLSpanien C. Poch Gradin34 7Russland T. Gabaschwili66 
7Russland T. Gabaschwili66 7Russland T. Gabaschwili164
5Deutschland B. Phau41 3Spanien Ó. Hernández636
 Chile N. Massú66  Chile N. Massú466
QDeutschland T. Kamke14  Deutschland D. Brands642
 Deutschland D. Brands66  Chile N. Massú33 
 Ecuador N. Lapentti2653Spanien Ó. Hernández66 
 Slowakei D. Hrbatý647 Slowakei D. Hrbatý32 
 Frankreich A. Sidorenko263 3Spanien Ó. Hernández66 
3Spanien Ó. Hernández67 3Spanien Ó. Hernández65 
6Belgien K. Vliegen66 WCDeutschland F. Mayer40r
 Algerien L. Ouahab32 6Belgien K. Vliegen66 
 Argentinien B. Dabul76  Argentinien B. Dabul13 
WCDeutschland J.-F. Brunken643 6Belgien K. Vliegen644 
 Argentinien G. Cañas2662WCDeutschland F. Mayer76 
 Uruguay P. Cuevas637 Uruguay P. Cuevas464
WCDeutschland F. Mayer66 WCDeutschland F. Mayer636
2Belgien C. Rochus31 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Johan Brunström
Curaçao Jean-Julien Rojer
Sieg
02.Uruguay Pablo Cuevas
Spanien Marcel Granollers
Halbfinale
03.Schweiz Yves Allegro
Deutschland Michael Kohlmann
1. Runde
04.Vereinigte Staaten David Martin
Schweiz Jean-Claude Scherrer
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
66 
 Spanien P. Andújar
Spanien C. Poch Gradin
22 1Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
66 
 Argentinien D. Álvarez
Brasilien J. Souza
66  Argentinien D. Álvarez
Brasilien J. Souza
44 
 Russland T. Gabaschwili
Algerien L. Ouahab
44 1Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
66 
3Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
46[10]WCSpanien E. Benfele Álvarez
Niederlande S. Groen
12 
 Spanien J. Checa Calvo
Spanien Ó. Hernández
63[3] Spanien J. Checa Calvo
Spanien Ó. Hernández
33 
WCDeutschland M. Lenz
Deutschland J. Lütjen
36[5]WCSpanien E. Benfele Álvarez
Niederlande S. Groen
66 
WCSpanien E. Benfele Álvarez
Niederlande S. Groen
64[10]1Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
76 
 Argentinien G. Cañas
Argentinien S. Prieto
62[9] Argentinien B. Dabul
Chile N. Massú
624 
 Argentinien B. Dabul
Chile N. Massú
26[11] Argentinien B. Dabul
Chile N. Massú
67 
WCDeutschland J.-F. Brunken
Deutschland J. Reister
41 4Vereinigte Staaten D. Martin
Schweiz J.-C. Scherrer
25 
4Vereinigte Staaten D. Martin
Schweiz J.-C. Scherrer
66  Argentinien B. Dabul
Chile N. Massú
w.o. 
 Ecuador N. Lapentti
Spanien A. Martín
67 2Uruguay P. Cuevas
Spanien M. Granollers
   
 Tschechien J. Minář
Frankreich A. Sidorenko
464  Ecuador N. Lapentti
Spanien A. Martín
   
 Slowakei D. Hrbatý
Tschechien L. Rosol
32 2Uruguay P. Cuevas
Spanien M. Granollers
w.o. 
2Uruguay P. Cuevas
Spanien M. Granollers
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien