Norðausturvegur

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IS-S
Hauptstraße 85 Island Island
Norðausturvegur
Norðausturvegur
Karte
Basisdaten
Betreiber:Vegagerðin
Straßenbeginn:Hringvegur R1
(65° 42′ 32″ N, 17° 37′ 13″ W)
Straßenende:Hringvegur R1
(65° 27′ 33″ N, 15° 30′ 28″ W)
Gesamtlänge:312,67[1] km

Region (landsvæði):

Norðurland eystra, Austurland

Ausbauzustand:noch nicht vollständig asphaltiert[2]
Brücke über die Jökulsá á Fjöllum
Straßenverlauf
Hringvegur R1
Hölkná á Möðrudalsöræfum[3]
Vorlage:AB/Wartung/LeerVopnafjarðarheiði
Vorlage:AB/Wartung/LeerHauksstaðir
Hofsárdalsvegur T920
Skógavegur T914
Hlíðarvegur T917, Vopnafjörður
Nýpslón í Vopnafirði[3]
Skógavegur T914
Selá í Vopnafirði[3]
Strandhafnarvegur H913
Vorlage:AB/Wartung/LeerSandvíkurheiði, 275 m
Hölkná á móti Dalshúsum[3]
Hafnarvegur í Bakkafirði T91, Bakkafjörður
Bakkaá[3]
Staðará/Rauðaá[3]
Hölkná í Bakkafirði[3]
Miðfjarðará[3]
Saubæjará[3]
Vorlage:AB/Wartung/LeerFinnafjörður
Finnafjarðará[3]
Vorlage:AB/Wartung/LeerBrekknaheiði, 160 m
Langanes
Langanesvegur H869, Þórshöfn, Langanes
Fossá[3]
Hafralónsá[3]
Laxá í Þistilfirði[3]
Hölkná í Þistilfirði[3]
Sandá[3]
Svalbarðsá[3]
Svalbarðstunguvegur H897
Víðinesá[3]
Vorlage:AB/Wartung/LeerHálsar
Hálsavegur T875
Vorlage:AB/Wartung/LeerHófaskarð, 212 m
Ormarsá við Hófaskarð[3]
Raufarhafnarvegur S874, Raufarhöfn
Melrakkaslétta
Sléttuvegur S870, Kópasker
Naustá[3], Naustárfoss
Brunná[3]
Vorlage:AB/Wartung/LeerSkinnastaður
Jökulsá í Axarfirði[3]
Lónsós[3]
Vorlage:AB/Wartung/LeerTjörnes
Köldukvíslargil[3]
Ortsende Húsavík
Búðárgil í Húsavík[3]
Ortsanfang Húsavík
Kísilvegur T87
Mýrarkvísl[3]
Laxá hjá Laxamýri[3]
Flugvallarvegur í Aðaldal 858
Sandsvegur H852
Aðaldalsvegur S845
Skjálfandafljót[3]
Rangá hjá Ófeigsstöðum[3]
Út-Kinnarvegur H851
Rangá hjá Hnjúki[3]
Vorlage:AB/Wartung/LeerKaldakinn
Hringvegur R1

Der Norðausturvegur S85 ist eine Straße im Nordosten bis in den Osten von Island.

Er verläuft nördlich der Ringstraße R1 und ist nach dieser die zweitlängste Straße des Landes mit 313 km[1]. Zwischen Akureyri und dem Mývatn, genauer östlich vom Ljósavatn, zweigt der Norðausturvegur nach Norden ab. Er überquert das Skjálfandafljót über 15 km nördlich des Goðafoss, erreicht vor Húsavík die Küste und umrundet die Halbinsel Tjörnes. Die Brücke über die Jökulsá á Fjöllum liegt vor dem Mündungsdelta über 15 km von der Küste entfernt. Die Naustá fällt am Naustárfoss direkt in den Öxarfjörður. An der Küste des Öxarfjörðurs biegt die Straße nach Osten über die Hólaheiði ab. Früher wurde auch die Halbinsel Melrakkaslétta mit den Orten Kópasker und Raufarhöfn ganz umfahren.

Am Þistilfjörður ist der Ort Þórshöfn über eine Straße zu erreichen. Hier ist der größte Abschnitt dieser Straße noch nicht asphaltiert. Östlich im Windschatten der Halbinsel Langanes liegt der Finnafjörður. Hier plant man mittelfristig einen Containerhafen für die Nordpolarrouten. Im weiteren Verlauf ist der Ort Bakkafjörður über die Stichstraße Hafnarvegur í Bakkafirði T91 zu erreichen. Bis zum nächsten Ort Vopnafjörður wird die Sandvíkurheiði überquert. Der Norðausturvegur erreicht hier 275 m[4] Höhe. Nur der Hlíðarvegur S917 verläuft direkt durch den Ort Vopnafjörður, über die Hellisheiði bis an die Ringstraße westlich der Jökulsá á Brú. Über den Hofsárdalsvegur T920 gelangt man zum Museumshof Bustarfell. An der Ringstraße endet der Þjóðvegur 85. Als die Möðrudalsleið L901 noch zur Ringstraße gehörte war er noch rund 20 km länger.

Weblinks

Webcam Kaldakinn Blick nach SüdenWebcam Kaldakinn Blick nach Norden
Webcam Tjörnes Blick nach NordenWebcam Tjörnes Blick nach Süden
Webcam Skinnastaður Blick nach NordenWebcam Skinnastaður Blick nach Süden
Webcam Hófaskarð Blick nach WestenWebcam Hófaskarð Blick nach Osten
Webcam Hálsar Blick nach NordenWebcam Hálsar Blick nach Süden
Webcam Brekknaheiði Blick nach NordenWebcam Brekknaheiði Blick nach Westen
Webcam Finnafjörður Blick nach NordenWebcam Finnafjörður Blick nach Süden
Webcam Sandvikurheiði Blick nach NordenWebcam Sandvikurheiði Blick nach Süden
Webcam Hauksstaðir Blick nach NordostenWebcam Hauksstaðir Blick nach Südwesten
Webcam Vopnafjarðarheiði Blick nach Nordosten          Webcam Vopnafjarðarheiði Blick nach Südwesten
Commons: Road 85 (Iceland) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Vegaskrá 2021 - kaflaskipt. Abgerufen am 6. Juni 2022 (isländisch).
  2. Bundið slitlag á þjóðvegum 2019. Abgerufen am 1. Juni 2022 (isländisch).
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac Brýr á þjóðvegum febrúar 2016. Abgerufen am 1. Juni 2022 (isländisch).
  4. Hæð nokkurra vega yfir sjó 22.12.2010. Abgerufen am 6. Juni 2022 (isländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

ISL 870.svg
Secondary route marker in Iceland.
Innerorts.svg
Zusatzzeichen "Beginn Ortsgebiet"
ISL 87.svg
Highway route marker in Iceland.
Außerorts.svg
Zusatzzeichen „Ende Ortsgebiet“
ISL 852.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 901.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 913.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 875.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 869.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 874.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 917.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 845.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 914.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 85.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 920.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 851.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 91.svg
Highway route marker in Iceland.
Bridge and road.jpg
Autor/Urheber: floheinstein, Lizenz: CC BY-SA 2.0

No, that bridge is not lifted - the road goes up that steep. Drive with less than 60 over the bridge and you don't get up at the other end.

Kinda like Minigolf - just with a Suzuki Swift.
ISL 1.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 897.svg
Secondary route marker in Iceland.