Nonnenkopf

Maßwerk mit drei Nonnenköpfen eines Spitzbogenfensters im Kreuzgang des früheren Barfüßerklosters in Zürich
Nonnenköpfe in einem Fries

Der Nonnenkopf ist eine bestimmte Form bzw. Gestaltung des Maßwerkes von Bauteilen aus Naturstein der Gotik innerhalb eines Spitzbogenfensters bzw. eines Frieses.

Beschreibung

Die Bezeichnung „Nonnenkopf“ leitet sich vermutlich von der schleier- oder haubenartigen äußeren Form ab, die einen Raum in Gestalt einer Nonne zu umschließen scheint.

Der obere Abschluss eines einbahnigen Spitzbogenfensters hat einen Nonnenkopf und bei einem zweibahnigen Spitzbogenfenster drei Nonnenköpfe und wird als Nonnenschluss bezeichnet.

Andere Maßwerkformen

Commons: Nonnenkopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ingolstadt Kreuztor 844.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreuztor in Ingolstadt (Bayern/Deutschland), 1385 bis 1443 erbaut; Blendbögen mit Nonnenkopf, darunter Inschrift
Barfüsser Arkade4.jpg
Autor/Urheber: Parpan05, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spitzarkade aus dem Kreuzgang des ehemaligen Barfüsserklosters in Zürich