Nogaré (Niamey)
Stadtviertel Nogaré | |
---|---|
Koordinaten | 13° 30′ N, 2° 5′ O |
Basisdaten | |
Staat | Niger |
Hauptstadtdistrikt | Niamey |
Arrondissement | Niamey V |
ISO 3166-2 | NE-8 |
Einwohner | 5662 (2012) |
Nogaré ist ein Stadtviertel (französisch: quartier) im Arrondissement Niamey V der Stadt Niamey in Niger.
Geographie
Das Stadtviertel befindet sich im Norden von Niamey V am Fluss Niger. Nogaré grenzt im Osten an das Institut National de la Jeunesse, des Sports et de la Culture, im Süden an das Areal der Abdou-Moumouni-Universität Niamey und im Westen an das Stadtviertel Lamordé. Nogaré erstreckt sich über eine Fläche von etwa 34,9 Hektar.[1] Das Stadtviertel liegt auf einem Alluvialboden, der überwiegend eine Einsickerung ermöglicht. Dort ist das Grundwasser gefährdet verunreinigt zu werden. An der Flussuferzone im Norden ist der Grundwasserspiegel hingegen so hoch, dass keine Einsickerung möglich ist, was wiederum die Überschwemmungsgefahr erhöht.[2]
Das Standardschema für Straßennamen in Nogaré ist Rue NO 1, wobei auf das französische Rue für Straße das Kürzel NO für Nogaré und zuletzt eine Nummer folgt. Dies geht auf ein Projekt zur Straßenbenennung in Niamey aus dem Jahr 2002 zurück, bei dem die Stadt in 44 Zonen mit jeweils eigenen Buchstabenkürzeln eingeteilt wurde.[3]
Geschichte
Nogaré war ursprünglich ein Fulbe-Dorf,[4] das bereits vor 1930 existierte.[5] Es wurde in den 1970er Jahren, nach der Errichtung der Kennedybrücke über den Fluss Niger, in Niamey eingemeindet.[6] In der Zeit von 1971 bis 1976 erfolgte eine Erweiterung durch die Errichtung neuer Wohnungen.[4] Die Umsiedlung von rund 750 von Überschwemmungen betroffenen Haushalten aus den Stadtvierteln Nogaré, Karadjé, Lamordé und Kirkissoye in das neue Stadtviertel Séno wurde im Februar 2013 abgeschlossen.[7]
Bevölkerung
Bei der Volkszählung 2012 hatte Nogaré 5662 Einwohner, die in 1009 Haushalten lebten.[8] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 4125 in 630 Haushalten[9] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 3352 in 596 Haushalten.[10]
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gärtnereien in Nogaré werden großteils von Gourmantché bewirtschaftet, die jedoch nicht Eigentümer des Landes sind. Dort werden hauptsächlich Salat, Kohl, Tomaten, Kürbisse, Melonen und Okra angebaut, die für den Verkauf bestimmt sind.[11]
Im Stadtviertel gibt es mehrere Grundschulen.[12] Die öffentliche Grundschule Ecole primaire de Nogaré wurde 1981 gegründet.[13]
Literatur
- Issaka Badio: Typologie des maraîchers des Sites de Nogaré, Kirkissoye, Lamordé, Néini Goungou, Diamioyoye et analyse de leurs stratégies de production. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2005.
- Tsalha Bassirou: Contraintes biologiques, édaphiques et sociales liées à la production de la laitue verte dans les jardins maraîchers de la ville Niamey. Cas des sites de Nogaré et Gamkalé. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2016.
- Ismaël Allahi Bizo: Caractérisation des systèmes de production des légumes de la ville de Niamey. Cas des sites de Nogaré et de Gounti Yéna. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2017.
Einzelnachweise
- ↑ The Study on Sanitation Improvement for the Niamey City in Republic of Niger. Appendix F: Existing Urban Conditions. (PDF) Japan International Cooperation Agency (JICA), August 2000, S. F-1 und F-4, abgerufen am 19. April 2019 (englisch).
- ↑ Hamadou Issaka, Dominique Badariotti: Les inondations à Niamey, enjeux autour d’un phénomène complexe. In: Cahiers d’Outre-Mer. Nr. 263, September 2013, S. 383–384 (journals.openedition.org [abgerufen am 21. April 2019]).
- ↑ Catherine Farvacque-Vitkovic, Lucien Godin, Hugues Leroux, Florence Verdet, Roberto Chavez: Street Addressing and the Management of Cities. World Bank, Washington, D.C. 2005, ISBN 0-8213-5815-4, S. 85 und 89.
- ↑ a b Apollinaire Tini: La gestion des déchets solides ménagers à Niamey au Niger : essai pour une stratégie de gestion durable. Thèse de doctorat. Institut National des Sciences Appliquées de Lyon, Lyon 2003, S. 45 (theses.insa-lyon.fr [PDF; abgerufen am 1. Mai 2019]).theses.insa-lyon.fr ( des vom 11. Januar 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Hamadou Issaka: La promotion immobilière informelle à Niamey : l’irrégularité comme réponse à la crise du logement. In: Urbanités. 8. November 2013, abgerufen am 19. April 2019 (französisch).
- ↑ Kokou Henri Motcho: Niamey, Garin Captan Salma ou l’histoire du peuplement de la ville de Niamey. In: Jérôme Aloko-N’Guessan, Amadou Diallo, Kokou Henri Motcho (Hrsg.): Villes et organisation de l’espace en Afrique. Karthala, Paris 2010, ISBN 978-2-8111-0339-2, S. 23.
- ↑ Monthly Humanitarian Situation Report, UNICEF Niger. January–February 2013. (PDF) UNICEF, Februar 2013, S. 1, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).
- ↑ Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 718, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
- ↑ Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
- ↑ Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 226 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
- ↑ La recherche multidisciplinaire au DFPV. Document de Base. Centre Régional AGRHYMET, Niamey Oktober 1996, S. 10 (portails.cilss.bf [PDF; abgerufen am 7. Juni 2019]).
- ↑ Issa Mamane Manirou: Etude diagnostique des conditions d’accès à l’eau, l’hygiène et l’assainissement dans les écoles primaires publiques de l’arrondissement communal V de la ville de Niamey, Niger. Mémoire de fin d’étude. Annexe. 2iE Institut International de l’Eau et de l’Environnement, Ouagadougou 2016, S. III (documentation.2ie-edu.org [PDF; abgerufen am 3. Juni 2019]).
- ↑ Daniel Barreteau, Ali Daouda: Systèmes éducatifs et multilinguisme au Niger. Résultats scolaires, double flux. Orstom/Université Abdou Moumouni de Niamey, Paris/Niamey 1997, ISBN 2-7099-1365-8, S. 88 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 29. Mai 2019]).