Nobunari Oda
Nobunari Oda ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 25. März 1987 | ||||||||||||
Geburtsort | Takatsuki | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Einzellauf | ||||||||||||
Verein | Kansai-Universität SC | ||||||||||||
Trainer | Lee Barkell, Noriko Oda | ||||||||||||
Ehemalige Trainer | Nikolai Morosow | ||||||||||||
Choreograf | David Wilson, Lori Nichol | ||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||
Karriereende | Dezember 2013 | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Persönliche Bestleistungen | |||||||||||||
| |||||||||||||
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix | |||||||||||||
| |||||||||||||
Nobunari Oda (jap. 織田 信成, Oda Nobunari; * 25. März 1987 in Takatsuki, Präfektur Osaka) ist ein ehemaliger japanischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete. Er ist der Vier-Kontinente-Meister von 2006.
Persönliches
Nobunari Oda ist in 17. Generation direkter Nachfahre von Oda Nobunaga, einem der mächtigsten Daimyōs während der Sengoku-Zeit.[1]
Er ist mit seiner langjährigen Freundin Mayu verheiratet. Zusammen haben sie zwei Söhne.[2]
Karriere
2005 wurde Oda als zweiter Japaner nach Daisuke Takahashi Juniorenweltmeister. Ein Jahr später konnte er die Vier-Kontinente-Meisterschaften für sich entscheiden und wurde bei seinem ersten Auftritt bei den Weltmeisterschaften der Senioren sogleich Vierter. 2009 wurde er zum ersten Mal japanischer Meister. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver belegte er den siebten Platz.
Oda startete, wie auch Daisuke Takahashi, für den Klub der Kansai-Universität und wurde von Lee Barkell und seiner Mutter Noriko Oda trainiert.
Ergebnisse
Meisterschaft / Jahr | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 7. | ||||||||||||||||||
Weltmeisterschaften | 4. | 7. | 7. | 28. | 6. | ||||||||||||||
Vier-Kontinente-Meisterschaften | 1. | 4. | |||||||||||||||||
World Team Trophy | 3. | ||||||||||||||||||
Juniorenweltmeisterschaften | 11. | 1. | |||||||||||||||||
Japanische Meisterschaften | 16. | 6. | 5. | 3. | 2. | 2. | 1. | 2. | 2. | Z | 4. | 4. | |||||||
- | |||||||||||||||||||
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison | 01/02 | 02/03 | 03/04 | 04/05 | 05/06 | 06/07 | 07/08 | 08/09 | 09/10 | 10/11 | 11/12 | 12/13 | 13/14 | ||||||
Grand-Prix-Finale | 4. | 3. | 2. | 2. | 3. | ||||||||||||||
Skate America | 1. | 2. | |||||||||||||||||
Skate Canada | 3. | 2. | 3. | 3. | |||||||||||||||
Cup of Russia | 5. | ||||||||||||||||||
Trophée Eric Bompard | 1. | 7. | |||||||||||||||||
NHK Trophy | 1. | 2. | 1. | 2. | |||||||||||||||
Cup of China | 1. | 2. |
Z = Zurückgezogen

Weblinks
- Nobunari Oda in der Datenbank der International Skating Union (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ 斎藤貴子 (Hrsg.): Colors. Figure Skate Danshi Single Photobook (COLORS フィギュアスケート男子シングルフォトブック). Aoba Shuppan, 2006, ISBN 978-4-87317-741-0, S. 90.
- ↑ http://www.iceskatingintnl.com/archive/features/Oda%20Second%20Son.htm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oda, Nobunari |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 25. März 1987 |
GEBURTSORT | Takatsuki, Japan |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Autor/Urheber: David W. Carmichael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nobunari Oda at the 2009-2010 Grand Prix of Figure Skating Final.
Autor/Urheber: David W. Carmichael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nobunari Oda at the 2009 Trophée Eric Bompard.