Njandomski rajon

Rajon
Njandomski rajon
Няндомский муниципальный район
Wappen
Wappen
Wappen
FöderationskreisNordwestrussland
OblastArchangelsk
VerwaltungszentrumNjandoma
(Stadt)
Fläche8100 km²
Bevölkerung30.244 Einwohner
(Stand: 2010)Vorlage:Infobox Rajon in Russland/Wartung/Daten
Bevölkerungsdichte3,7 Einwohner/km²
Stadtgemeinden1
Städte / SsT1 / 0
Landgemeinden / Dörfer2 / 155
Oberhaupt des RajonsWadim Georgijewitsch Strumenski
Rajon gegründet1929
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 81838
Postleitzahlen164200–164239
Kfz-Kennzeichen29
OKATO11 244
OKTMO11 644
Geographische Lage des Verwaltungszentrums
Koordinaten61° 40′ N, 40° 12′ O
Njandoma (Oblast Archangelsk)
Njandoma (Oblast Archangelsk)
Njandoma
Njandomski rajon: Lage in der Oblast Archangelsk
Lage innerhalb Russlands
Lage innerhalb Russlands
Oblast Archangelsk innerhalb Russlands

Vorlage:Infobox Rajon in Russland/Wartung/Meta

Der Njandomski rajon (russisch Ня́ндомский муниципа́льный райо́нNjandomski munizipalny rajon) ist eine Verwaltungseinheit innerhalb der Oblast Archangelsk, Russland. Er befindet sich südlich der Oblasthauptstadt Archangelsk. Das Verwaltungszentrum ist die Stadt Njandoma.

Geographie

Der Njandomski rajon befindet sich im südwestlichen Teil der Oblast Archangelsk. Im Westen des Rajons grenzt der Kargopolski rajon, nördlich der Plessezki rajon, östlich der Schenkurski rajon, südöstlich der Welski rajon und südlich der Konoschski rajon. Die Fläche des Rajons beträgt 8100 km².

Geschichte

Der Njandomski rajon wurde am 15. Juli 1929 als Teil des neu geschaffenen Njandomski okrug (Няндомский округ), des Nördlichen Krai gegründet.[1] Zentrum wurde Njandoma, das zu diesem Zeitpunkt den Status einer Arbeitersiedlung hatte. Ab dem Jahr 1936 wurde der Rajon Teil der Nördlichen Oblast. Am 23. September 1937 ging der Rajon in das Territorium der neu gegründeten Oblast Archangelsk auf.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahlen des Njandomski rajon.

JahrEinwohner
195947.376
197044.484
197939.051
198940.601
200233.465
201030.244

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verwaltungsgliederung

Der Rajon ist in drei Gemeinden (муниципальное образование) unterteilt, davon eine Stadtgemeinde (городское поселение) und zwei Landgemeinden (сельское поселение). Innerhalb des Rajon befindet sich mit Njandoma als administrativem Zentrum nur ein Ort mit Stadtstatus.[2] Im Njandomski rajon leben 30.244 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010),[3] was 2,6 % der Einwohnerzahl der Oblast Archangelsk entspricht.[Anm 1]

GemeindeRussischer NameEinwohner
(14. Oktober 2010)
Administratives Zentrum
Stadtgemeinde NjandomskojeНяндомское городское поселение23.878Njandoma
Landgemeinde MoschinskojeМошинское сельское поселение2.249Makarowskaja
Landgemeinde SchalakuschskojeШалакушское сельское поселение4.117Schalakuscha

Wirtschaft und Verkehr

Bahnhof in Njandoma

Die wichtigsten Wirtschaftszweige des Rajon sind die Forst- und Landwirtschaft sowie der Eisenbahnverkehr. Insbesondere in der Landgemeinde Schalakuschskoje nehmen Waldindustrie und holzverarbeitende Betriebe einen wesentlichen Stellenwert in der Wirtschaft ein.[4] Der Eisenbahnverkehr ist in der Region das wichtigste Verkehrs- und Transportmittel. Die bedeutendste Eisenbahnverbindung ist die Strecke Konoscha–Njandoma–Archangelsk der Nordeisenbahn. Daneben gab es zu Zeiten der Sowjetunion zahlreiche kleinere Schmalspurbahnlinien, welche vor allem im Bereich der Forstindustrie eingesetzt wurden. Heute bestehen von diesen Linien nur noch die Lepschaer Schmalspurbahn (Ле́пшинская узкоколейная железная дорога) sowie die Iwakschaer Schmalspurbahn (Ивакша́нская узкоколейная железная дорога).[5] Das Straßennetz ist in der Region nicht sehr stark ausgebaut. Über die Regionalstraße R2 besteht eine Straßenanbindung von Njandoma nach Kargopol und zur Fernstraße M8.

Anmerkungen

  1. Die Angaben beziehen sich auf die Oblast Archangelsk ohne den Autonomen Kreis der Nenzen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Gosudarstvennyj archiv Archangel'skoj oblasti. Tom 1. Putevoditel' v dvuch tomach., Archangelsk 2000, ISBN 5-85879-052-6, S. 264–273
  2. Gesetz über den Status und die Grenzen der Territorien der munizipalen Gebilde der Oblast Archangelsk. / "О статусе и границах территорий муниципальных образований в Архангельской области" russisch; abgerufen am 17. Oktober 2016
  3. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen (PDF; 6,0 MB), S. 12–209; 11 (Memento desOriginals vom 5. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru (PDF; 17,5 MB), S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation); Čislennost’ naselenija po municipal'nym obrazovanijam i naselennym punktam Archangel'skoj oblasti, vključaja Neneckij avtonomnyj okru Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda (Bevölkerungsanzahl der munizipalen Gebilde und Ortschaften der Oblast Archangelsk einschließlich des Autonomen Kreisen der Nenzen Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010.) Tabelle@1@2Vorlage:Toter Link/arhangelskstat.ru (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Oblast Archangelsk)
  4. Informationen über die Wirtschaft des Njandomski rajon auf nyan-doma.ru (russisch); abgerufen am 5. Oktober 2012
  5. Schmalspurbahnen der Oblast Archangelsk auf der Website von Sergei Bolaschenko (russisch); abgerufen am 5. Oktober 2012

Auf dieser Seite verwendete Medien

RUS Няндомский район COA.png
Герб Няндомского муниципального района (Архангельская область)
Map of Russia - Arkhangelsk Oblast (2008-03).svg
Autor/Urheber: Marmelad, Lizenz: CC BY-SA 2.5

Autogenerated image to indicate Russian subjects as of 2008-03. Arkhangelsk Oblast and the Nenets Autonomous Okrug are highlighted since this is administratively subordinated to Arkhangelsk Oblast.

For a map which doesn't include the Nenets Autonomous Okrug (administratively subordinated to Arkhangelsk Oblast) please see Image:Map of Russia - Arkhangelsk Oblast without Nenets Autonomous Okrug (2008-03).svg.
Flag of Arkhangelsk Oblast.svg
Флаг Архангельской области
Outline-Archangelskaya.png
Autor/Urheber: Nzeemin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Administrative map of Arkhangelsk Oblast, including Nenets Autonomous Okrug, Novaya Zemlya and Franz Josef Land.
  • Projection: Equidistant conic projection
    • Longitude and latitude of the projection center: 50 / 65
    • Two standard parallels: 60 / 75
  • Projection and coords for GMT: -JD50/65/60/75/8 -R37/60/85.8/80.4r
  • Tools: GMT, Inkscape
Njandoma Bahnhof.jpg
Autor/Urheber: Paramecium, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Njandoma