Nissan Pulsar
Der Nissan Pulsar ist ein von 1978 bis 2006 in mehreren Generationen produziertes Modell der Kompaktklasse des japanischen Automobilherstellers Nissan. In Europa wurde der Pulsar unter den Namen Nissan Cherry, Nissan Sunny und Nissan Almera verkauft. 2014 kam der eigens für Europa entworfene Nissan Pulsar (Europa) in den Handel.
Pulsar N10
siehe Datsun Cherry#Datsun Cherry, 100A-150A, 310 (N10, 1977–1983)
Pulsar N12
siehe Datsun Cherry#Cherry (N12, 1982–1987)
Pulsar N13
siehe Nissan Sunny#Sunny N13 (1986–1990)
Pulsar N14
siehe Nissan Sunny#Sunny N14 (1990–1995)
Pulsar N15
siehe Nissan Almera#Almera (N15, 1995–2000)
Pulsar N16
siehe Nissan Almera#Almera (N16, 2000–2006)
Generationsübersicht
Interne Bezeichnung | Bauzeit | Alternative Namen | Karosserievarianten | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
N10 | 1978–1983 | Europa: Datsun Cherry | Coupé, Schrägheck und Kombi | |
N12 | 1982–1987 | Europa: Nissan Cherry Nissan Liberta Villa Pulsar EXA Nissan Langley | Stufenheck Stufenheckcoupé | Basis des Alfa Romeo Arna und des Holden Astra. Seine Schrägheckversion war Vorläufer des Nissan 100NX |
N13 | 1986–1990 | USA: Nissan Sentra Europa: Nissan Sunny | Kombi, Schrägheck und Coupe | |
N14 | 1990–1994 | Europa: Nissan Sunny Sentra | ||
N15 | 1995–2000 | Europa: Nissan Almera | ||
N16 | 2000–2006 | Asien: Nissan Sunny/Sentra/Almera/Bluebird Sylphy |
Quellen
- Automobil Revue, Katalognummern 1982 bis 2007.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
1998 Nissan Pulsar (N15 S2) LX sedan. Photographed in Loftus, New South Wales, Australia.
1983 Nissan Pulsar (N12) GL sedan. Photographed in Audley, New South Wales, Australia.
1991 Nissan Pulsar (N14 ES) GLi sedan. Photographed in Fairfield, Victoria, Australia.
Autor/Urheber: Jeremy from Sydney, Australia, Lizenz: CC BY 2.0
Datsun Pulsar N10 TL
(c) Celica21gtfour at the English Wikipedia, CC BY-SA 3.0
2004 Nissan Sentra 1.8 Super Saloon N16. Photo by Celica21gtfour.