Nintendo Switch 2

Die Nintendo Switch 2 ist eine angekündigte hybride Videospielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Sie ist der Nachfolger der Nintendo Switch und soll größtenteils abwärtskompatibel mit deren Spielen und Controllern sein. Sie wurde am 16. Januar 2025 angekündigt und soll am 5. Juni 2025 weltweit erscheinen.[1]
Ankündigung
Die Nintendo Switch 2 wurde erstmals offiziell am 16. Januar 2025 von Nintendo durch einen Trailer angekündigt.[2] Weitere Informationen folgten in einer Nintendo Direct am 2. April 2025. Es wurden erste Spiele, ein Veröffentlichungsdatum und der Preis veröffentlicht. Auch technische Informationen wurden bekanntgegeben. In zwei Nintendo Treehouse: Live-Events am 3. und 4. April wurde das Gameplay einiger Spiele ausführlicher gezeigt.
Hardware
Die Nintendo Switch 2 verfügt über einen speziell entwickelten Nvidia-Prozessor, der unter anderem Deep Learning Super Sampling (DLSS) und Raytracing unterstützt und laut Nvidia eine 10-mal höhere Rechenleistung im Vergleich zur Vorgängerkonsole bieten soll.[3] Die Konsole bietet 256 GB internen Speicher, der sich mittels microSD-Express-Karten[4][1][5] erweitern lässt. Die Konsole verfügt außerdem über ein 7,9-Zoll-LCD-Panel, das eine 1080p-Auflösung, HDR10- und VRR-Unterstützung und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz hat[6] und unterstützt Auflösungen bis zu 4K mit 60 fps bei Anschluss an einen externen Bildschirm. Bei kompatiblen Spielen werden Bildraten von bis zu 120 fps möglich sein.[7]

Die Joy-Con-2-Controller werden magnetisch befestigt und verfügen über größere Tasten als beim Vorgänger. Ein neuer „C“-Knopf ermöglicht Steuerung für den Sprach- und Videochat. Auch ein neuer Nintendo Switch 2 Pro Controller wird erhältlich sein,[8] wobei sowohl die Joy-Con als auch der Nintendo Switch Pro Controller der Nintendo Switch kompatibel mit der Switch 2 sein werden[9]. Die Joy-Con-2-Controller verfügen über einen Bewegungssensor und können dadurch in unterstützten Spielen wie eine Computermaus verwendet werden, indem man sie auf der Seite schiebt.[10] Der Infrarotsensor des rechten Joy-Con-Controllers wurde hingegen bei den Joy-Con 2 entfernt.[10]
Software
Die Nintendo Switch 2 verfügt über einen eingebauten Sprach- und Videochat, der „GameChat“ heißt. Dieser funktioniert durch ein eingebautes Mikrofon in der Konsole und einer optional erhältlichen Videokamera.[11] Die neue Funktion „GameShare“ ermöglicht lokalen Multiplayer mit nur einer Spielkopie.[12]
Spiele
Folgende Spiele wurden für die Nintendo Switch 2 angekündigt (Auswahl): Mario Kart World, Nintendo Switch 2 Welcome Tour, The Legend of Zelda: Hyrule Warriors – Age of Imprisonment, Kirby Air Riders und Donkey Kong Bananza. Außerdem wird es, zusätzlich zur Abwärtskompatiblität, Nintendo-Switch-2-Editionen für ausgewählte Nintendo-Switch-Spiele geben.[13]
Verkauf und Preise
Die Konsole kann in Europa ab der Ankündigung bei verschiedenen Anbietern vorbestellt werden,[14] und ab dem 8. April auch offiziell im My Nintendo Store durch ein Einladungs-Ticket, wofür bei den Interessenten bestimmte Anforderungen erfüllt werden müssen.[15] Sie wird zum Start in der Rot-Blau-Variante 469,99 Euro und eine Edition im Bundle mit dem neuen Titel Mario Kart World 509,99 Euro kosten.[16] First Party-Spiele für die Konsole sollen zwischen 80 und 90 Euro kosten, weswegen Nintendo in den Tagen nach der Nintendo Direct stark kritisiert wurde.[17]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Nintendo Direct: Nintendo Switch 2 – 02.04.2025. In: YouTube. 2. April 2025, abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Benedikt Schlotmann: Nintendo hat die Switch 2 offiziell vorgestellt: Alle Bilder und wichtigen Infos. In: Mein-MMO.de. 16. Januar 2025, abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Muni Anda: Nintendo Switch 2 Leveled Up With NVIDIA AI-Powered DLSS and 4K Gaming. In: NVIDIA Blog. 3. April 2025, abgerufen am 5. April 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Nintendo Switch 2 – Technical Specs. In: nintendo.com. Abgerufen am 2. April 2025 (englisch).
- ↑ Daniel Herbig: Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni für 470 Euro. In: heise online. 2. April 2025, abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Vineet Washington: Bericht: Nintendo erklärt die Entscheidung für ein LCD-Display bei der Switch 2. 4. April 2025, abgerufen am 5. April 2025.
- ↑ Nicolas: Nintendo Switch 2: Technische Daten, Trailer und offizieller Starttermin. In: ifun.de. 2. April 2025, abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Nintendo Switch 2 updates: Release date, price, new games and everything else you need to know. 8. April 2025, abgerufen am 8. April 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Samit Sarkar: Everything we know about Nintendo Switch 2 backward compatibility. In: Polygon. 2. April 2025, abgerufen am 8. April 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b Wes Davis: Here’s everything Nintendo has revealed about the Switch 2’s Joy-Cons. 2. April 2025, abgerufen am 8. April 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Gemeinsam, wann und wo du willst. In: nintendo.com. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Alana Friedrichs: Switch 2: »GameShare« – So funktioniert der neue Multiplayer-Modus der Nintendo-Konsole. In: GameStar. 2. April 2025, abgerufen am 3. April 2025.
- ↑ Dennis Krause: Nintendo Switch 2 Edition-Spiele: Alle Titel und Vorteile der Upgrade Packs im Überblick. In: www.computerbase.de. ComputerBase, 2. April 2025, abgerufen am 14. April 2025.
- ↑ https://www.gamepro.de/artikel/nintendo-switch-2-vorbestellen-kaufen-wann-wo-alle-infos,3430604.html
- ↑ Hybridkonsole: Harte Anforderungen an Vorbesteller der Nintendo Switch 2 - Golem.de. Abgerufen am 5. April 2025.
- ↑ Nintendo verrät den Preis der Switch 2 – sie ist teurer als die PS5! In: GIGA. 2. April 2025, abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Jim Uhrig: Nintendo Switch 2: Spiele kosten bis zu 90,- Euro. 5. April 2025, abgerufen am 5. April 2025.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: The Oxygen Team, KDE;, Lizenz: LGPL
Icon von Oxygen icon theme.
(c) PhillyBeatzU, CC BY 3.0
Eindrücke vom Hands-On der Nintendo Switch 2.
Nintendo's red "racetrack" logo, which officially represented the company from 1984 until 2008, when it was replaced with a grey variant from 2004. The red logo may still be used presently for any retro re-releases of products from the 1980s and 1990s.
This is the logo for the Nintendo Switch 2.
Autor/Urheber: matt beat, Lizenz: CC BY 2.0
Nintendo Switch 2 – rechter Joy-Con 2