Ninian Sanderson

Ninian Sanderson (* 14. Mai 1925 in Glasgow; † 1. Oktober 1985 ebenda) war ein britischer Automobilrennfahrer.
Karriere
Ninian Sanderson, ein Autohändler aus Glasgow, begann in den frühen 1950er-Jahren mit dem Motorsport. Vorerst in der Formel 3 aktiv, kam er über Bergrennen zum Sportwagensport. Er wurde Werksfahrer bei der Ecurie Ecosse und feierte mit dem Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1956 seinen größten Erfolg im Motorsport. Sein Teamkollege im Jaguar D-Type der Ecurie Ecosse war sein schottischer Landsmann Ron Flockhart. 1957 wurde er Zweiter in Le Mans, diesmal war Jack Lawrence sein Partner.
Sanderson, der 1985 an Krebs starb, war für seine Späße bekannt und berüchtigt. So stopfte er einmal einen Feuerwerkskörper in den Auspuff des D-Type-Jaguars von Flockhart, als dieser die Boxengasse von Aintree für eine Qualifikationsrunde verlassen wollte. Der Feuerwerkskörper explodierte mit lautem Knall, Flockhart sprang aus dem Wagen und hinter der Boxenmauer gab es Gelächter bei Sanderson und den Mechanikern.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1955 | ![]() | Triumph TR2 | ![]() | Rang 14 | |
1956 | ![]() | Jaguar D-Type | ![]() | Gesamtsieg | |
1957 | ![]() | Jaguar D-Type | ![]() | Rang 2 | |
1958 | ![]() | Jaguar D-Type | ![]() | Ausfall | überhitzter Zylinder |
1959 | ![]() | Triumph TR3S | ![]() | Ausfall | Motorschaden |
1960 | ![]() | Triumph TR4S | ![]() | nicht klassiert | |
1961 | ![]() | Austin Healey Sebring Sprite | ![]() | Ausfall | Unfall |
1962 | ![]() | TVR Grantura | ![]() | Ausfall | defekter Kühler |
1963 | ![]() | AC Cobra 289 Coupé | ![]() | Rang 7 und Klassensieg |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1958 | ![]() | Jaguar D-Type | ![]() | Ausfall | Ventilschaden |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1953 | Ecurie Ecosse | Jaguar XK 120 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
10 | ||||||||||||||||||||||||
1954 | Ecurie Ecosse | Jaguar C-Type | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
4 | ||||||||||||||||||||||||
1955 | Standard Motor Company Jack Broadhead | Triumph TR2 Jaguar D-Type | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
14 | DNF | |||||||||||||||||||||||
1956 | Ecurie Ecosse | Jaguar D-Type | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1957 | Ecurie Ecosse | Jaguar D-Type | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
4 | 16 | 2 | 11 | |||||||||||||||||||||
1958 | Ecurie Ecosse | Jaguar D-Type | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
DNF | DNF | DNF | ||||||||||||||||||||||
1959 | Standard Motor Company | Triumph TR3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1960 | Standard Motor Company | Triumph TR4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1961 | Ecurie Ecosse | Austin-Healey Sprite | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1962 | TVR | TVR Grantura | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1963 | AC Cars | AC Cobra | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
7 |
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sanderson, Ninian |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1925 |
GEBURTSORT | Glasgow |
STERBEDATUM | 1. Oktober 1985 |
STERBEORT | Glasgow |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Jaguar MENA, Lizenz: CC BY 2.0
Le Mans 1956, winning D-type