Nina Derwael

Nina Derwael
Persönliche Informationen
Nationalität:Belgien Belgien
Spezialgerät/e:Stufenbarren
Verein:Sta Paraat Hasselt
Trainer:Ulla Koch
Geburtstag:26. März 2000
Geburtsort:Sint-Truiden
Größe:168 cm
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold2020 TokioStufenbarren
Logo der FIG Weltmeisterschaften
Bronze2017 MontrealStufenbarren
Gold2018 DohaStufenbarren
Gold2019 StuttgartStufenbarren
Bronze2022 LiverpoolStufenbarren
Logo der UEG Europameisterschaften
Gold2017 Cluj-NapocaStufenbarren
Gold2018 GlasgowStufenbarren
Silber2018 GlasgowSchwebebalken

Nina Derwael (* 26. März 2000 in Sint-Truiden) ist eine belgische Turnerin. Sie wurde 2018 und 2019 Weltmeisterin und 2021 Olympiasiegerin am Stufenbarren.

Karriere

Beim Europäischen Olympischen Sommer-Jugendfestival 2015 gewann Derwael am Stufenbarren die Silbermedaille und im Bodenturnen die Bronzemedaille.

Derwael nahm an den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro teil. Mit dem belgischen Team erreichte sie im Mannschaftsmehrkampf Platz 12. Im Einzelmehrkampf erreichte sie das Finale, in welchem sie die zweitbeste Übung am Stufenbarren zeigte. Insgesamt erreichte sie im Mehrkampf Platz 19. Beim Einzelwettbewerb am Stufenbarren erreichte Derwael Platz 12 in der Qualifikation. Weiterhin erreichte sie Platz 28 am Schwebebalken und Platz 39 im Bodenturnen.

Bei ihren ersten Weltmeisterschaften, 2017 in Montreal, gewann Derwael am Stufenbarren die Bronzemedaille. Im Finale im Mehrkampf belegte sie den achten Platz. Im Folgejahr wurde sie in Doha Weltmeisterin am Stufenbarren. Im Mehrkampf und am Schwebebalken verpasste sie mit vierten Plätzen knapp weitere Medaillen. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Stuttgart verteidigte Derwael ihren Titel am Stufenbarren.

Auszeichnungen

Ein von Derwael bei den Weltmeisterschaften 2017 gezeigtes Element am Stufenbarren ist nach ihr und nach Georgia-Mae Fenton benannt.[1]

Derwael wurde 2018, 2019 und 2021 belgische Sportlerin des Jahres.[2][3] Im Jahr 2018 wurde ihr für den ersten Weltmeistertitel einer belgischen Turnerin die Auszeichnung Trophée National du Mérite Sportif verliehen.[4]

Einzelnachweise

  1. Stalder Tkatchev 1/2 (Derwael-Fenton). In: The Balance Beam Situation. 8. Juni 2019, abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch).
  2. Nina Derwael élue 'Sportive belge de l'année 2018'. 22. Dezember 2018, abgerufen am 6. Mai 2021 (französisch).
  3. Gala du sport 2019: Remco Evenepoel et Nina Derwael sacrés Sportif et Sportive de l’année. 21. Dezember 2019, abgerufen am 6. Mai 2021 (französisch).
  4. Nina Derwael a reçu le Trophée National du Mérite Sportif des mains de la princesse Astrid. Abgerufen am 6. Mai 2021 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Fédération International de Gymnastique-logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der FIG

Flag of Hungary 1949-1956.svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Flag of Hungary (1949-1956).svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Flag of Hungary (1946-1949, 1956-1957).svg
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Barres asymétriques.svg
Autor/Urheber: Jamcib, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Illustration des barres asymétriques, engin de compétition en gymnastique artistique.